1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

franz.Sender unverschlüsselt auf Astra

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Cha, 30. Oktober 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das stimmt so pauschal nicht. H2O - Plötzlich Meerjungfrau gabs auch schon kurz in der Mediathek die stammt aus Australien.
    Aber in der Regel werden Lizenz Sendungen eher selten in der Mediathek kommen.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Meerjungfrauen sind eine Gemeinschaftsproduktion mit dem ZDF.

    "Murdoch Mysteries" gibt's als kanadische Serie auch in der Mediathek (mit deutscher und englischer Sprache und deutschen Untertiteln), weil die Briten an der Produktion beteiligt sind.

    Lizenzware gibt's jede Menge in der Mediathek, aber eben keine (fiktionale) aus dem außereuropäischen Raum. "Death in Paradise", "Doctor Who" oder "Poirot" sind ebenso zu finden wie "Inspector Barnaby" oder "Deadly Tropics". Originalsprache ist nicht immer Englisch.
     
    karlicek gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest die Amerikaner wollen ihren Stoff über ihre eigenen Streamingdienste vermarkten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben das ist eine Frage der Lizenzen.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Genau wie @grmbl sagt. Koproduktionen zählen offensichtlich als europäisch.

    "Der mit dem Wolf tanzt" war in der ARD-Mediathek als britische Koproduktion. Auch bei den Privatsendern sind US-Produktionen kostenlos in den Mediatheken. Viel extremer ist es in UK, wenn man "ITV X" und "All 4" sieht.
     
    karlicek und Gorcon gefällt das.
  6. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Fremdsprachiger Originalton ist eigentlich eher bei Serien interessant, und da gibt's mittlerweile auch in Deutschland ein entsprechendes Angebot im Free-TV."

    wo? außer beim Einblendungsverseuchten ONE ?
    aktuelle Serien (HPI , White Sands , Atlantic Crossing usw.) in den Dritten immer ohne O-Ton ! auch Koproduktionen mit NRK, DR, SVT, YLE im ZDF wie zb Hamilton mit Jacob Ofebro (Neuverfilmung) oder Jägerna - Serie , immer fehlt der Oton trotz 4 (!) Tonspuren!

    "Helsinki-Syndrom" Thrillerserie um Geiseldrama in ARD Mediathek

    ist eine Ausnahme, habe ich aber linear (!) noch nicht mit O-Ton gesichtet. auf Arte läuft es definitiv OHNE. Finnisch ist auch eine Sprache die für O-Ton uninteressant ist, da sie niemand hierzulande spricht. Schwedisch/Dänisch wäre da schon eher was für unsere Ohren.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist einfach nur ein Meckerfritze, dem man nichts recht machen kann. Statt sich über das zu freuen, was man hat, meckerst du unentwegt über das, was man nicht hat. Sei lieber froh, dass es bei One und Neo überhaupt entsprechende Angebote gibt!
     
    SAMS, Redheat21 und Dirkules gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Nop. Eine Frage des Telemediengesetz. Dort steht alles drin. Kanadische und australische Filme und Serien dürfen begrenzt in die Mediathek da beide Länder Mitglied in der EBU sind.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Assoziierte Mitglieder der EBU. Zeig mir den Paragrafen.
     
  10. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    nein, das gehört hier NICHT hin!!! eure Mediathekendiskussion könnt ihr gerne an anderer Stelle führen. dieses Thema habe ich eröffnet und ich wünsche nicht, dass es mit diesen Off Topic zugespammt wird.

    schon lustig dass ausgerechnet robiH, der ja auch behauptet hat die FTA Ausstrahlung der TF1 Group würde zum 8.11. enden ohne dafür Belege vorzutragen,hier nach Paragrafen schreit.