1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Weil die USA und Russland Großmächte mit Atomwaffen sind.
    Cht
    Ich glaube kaum, dass man auf diesem Weg zu Atomwaffen kommt, um eine ernst zu nehmende Großmacht werden zu können.

    U. a. der Rüstungsindustrie, deren Aktien durch die Decke schießen.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.516
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Musst du auch nicht. Wichtig ist ja nur, dass der Westen dann einknickt, sobald Gebiete usw. eingefordert werden.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gespräche werden doch sowieso zunächst nicht auf großer Bühne geführt, sondern hinter den Kulissen. Und öffentlich wird immer nur mit Maximalforderungen gehandelt.
    Aber es gibt Ballons. Macron stellt eine Sicherheitsarchitektur vor. Biden hält Treffen mit Putin für möglich aber nur mit Bedingungen, Putin hat auch seine Bedingungen für ein Treffen, schließt es aber auch nicht aus usw usw
    Also abwarten, und das kann noch dauern! Aber wie schon geschrieben, letztlich zählt nur das Ergebnis und nichts anderes.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    spätestens seit der Annektion sind Verhandlungen schwierig
    Denn ohne Aufgabe der Gebiete wird es aus Ukrainischer Sicht keine Verhandlungen geben.
    Putin kann laut Gesetz auch nicht die Gebiete zurück geben ;)
     
    master-chief und Teoha gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst, wenn Russland "nur" Luhansk und die Krim behalten dürfte, hätte der Waffengang sich "gelohnt".
    Und wenige Jahre später würde es seitens Russland erneut zu militärischen Landnahmen kommen.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die politische „Entkernung“ Russlands ist natürlich der Idealfall…..aber unwahrscheinlich. Zumindest nicht von außen herbeigeführt. Das ist Illusion. Wenn überhaupt, dann nur von innen, aber das gibt die russische, unfreiheitlich geprägte Kultur vermutlich nicht her.

    Was denkbar ist, sind Verhandlungen nach einem Ende Putins. Ich sehe durchaus Chancen, dass das Konstrukt dann kollabiert und schwache Nachfolger aufgrund interner ySchwächen und Konflikte einen
    Frieden (a la Brest-Litowsk) schließen müssen und werden.
    Nur um den eigenen internen Kollaps zu verhindern.

    Das wäre globalpolitisch-perspektivisch sicherlich auch nicht schön, aber die Variante kann man nicht ausschließen.
     
    master-chief gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also statt Jalta 2.0 dann Jelzin 2.0. Nice. Und 15 Jahre später dann Silowiki 2.0. Weniger nice.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß nicht, ob historische Vergleiche nützlich sind, aber wenn man sich schon auf diese Schiene begibt, dann ist Russland heute eher das Deutschland von 1918 und Putin von heute der Kaiser von damals.
    Wir wissen alle, wo die Verhandlungen damals endeten. In Versailles!
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was geschah 14 und 20 Jahre nach Versailles?