1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Sender fallen demnächst weg

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Redheat21, 1. Dezember 2022.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.807
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In der Schweiz soll es diesen noch bei Kabelanbietern geben.

    Aber wer weiß, eventuell startet ja dieser dann auch noch in Deutschland wo bei einem Anbieter?
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die anderen zwei Sender werden dann wohl gar nicht mehr über Astra zu sehen werden vielleicht aber doch über einen anderen Anbieter.
     
  3. derSascha

    derSascha Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nicht überraschend diese Änderungen…
    Hatte eigentlich auch mit den Nick-Sendern gerechnet, um Paramount+ zu stärken, kommt sicherlich etwas später.
    Die Warner-Sender und Discovery werden beim Ablauf des Vertrags vermutlich ebenfalls eingestellt oder zu Discovery/Warner+ gehen (oder wie der neue Dienst benannt wird). Hier könnte man auch eine Art „Soft-Launch“ machen, bevor die HBO-Rechte nutzbar sind.
     
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @derSascha 100%ig. Und daher muss Sky diesen Weg wahrscheinlich auch weitergehen. Denn ihnen wird der Zugang zum „fremden Content“ immer mehr genommen durch deren Eigenvermarktung. So kommt die Q-Plattformstrategie nämlich so langsam ans Ende, zumal die von Sky bislang etablierte technische Infrastruktur nicht mehr das Zünglein an der Waage mit Blick auf den Kundenzugang darstellt. Leider fragmentieren damit die Inhalte immer mehr. Noch können sich die Kunden aufgrund des intensiven Wettbewerbs der neuen Streaming-Anbieter mit Abos zu 7,99€ eindecken. In einem sich entwickelnden Marktsegment, was irgendwann auch profitabel sein muss, wird das aber irgendwann nicht mehr gehen. Und am Ende wird es für den Kunden teurer, als es bei Sky jemals war. Aber das ist eine andere Geschichte.
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Sky gewollt hätte, hätte man die Sender NatGeo und NatGeo Wild weiterhin anbieten können.
    Nur wurde in dem Interview eindeutig gesagt, dass man das nicht wollte -> man spart dadurch Kosten der Verbreitung.
    Denn Sky wird zahlen müssen für die Weiterverbreitung. Immerhin aber kann man diese Sender bei Disney+ sehen.
    Im Kabel bleiben ja diese Sender erhalten.

    Junior war zwar ein Sky eigener Sender, der aber überwiegend von den Öffis bestückt wurde. Auch das wird man eingekauft haben.
    Die KiKa-App gibts mit fast den gleichen und mehr Inhalten "umsonst"...auch auf Q.

    E! wird aus freien Stücken überall eingestellt...

    Die Zeit der Drittsender ist aber insgesamt eindeutig vorbei. Sky will sich in der Konkurenz auf eigene Unterscheidungsmerkmale konzentrieren, was sicher auch logisch ist. Zudem muss man sehen, ob und wie Sky erhalten bleibt. Und dann wird man auch dort den schrittweisen Wandel zum reinen Streaminganbieter erleben.
    Alles wandelt sich.
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man wird diese Sender bei Disney+ sehen aber nicht als live Sender wie es bei sky war.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.894
    Zustimmungen:
    9.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    warum auch, kannst ja fast alles direkt sehen statt zu einer fixen Uhrzeit. Da macht ein linearer Sender auch kein Sinn.
     
  8. derSascha

    derSascha Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2016
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich gehe davon aus dass NatGeo und NatGeo Wild auch bei den anderen Anbietern wegfallen werden, spätestens wenn die Verträge auslaufen, so wie es auch mit den Disney-Spartensender und Fox gemacht wurde.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss aber erstmal suchen was man finden will.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für dich vielleicht, für andere macht so ein linearer Sender schon Sinn.
     
    Nikolausi71 gefällt das.