1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Satellitenfernsehen noch zeitgemäß? DF-Interview mit Astra-Chef Christoph Mühleib

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. November 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Naja nicht jeder schaut RTL oder Bild.
     
    dj_ddt gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.957
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine lange Liste von Kanälen ist zwar via Satellit verfügbar, dient aber nur zu Zuführungszwecken. Darunter sind zum Beispiel ProSieben FUN, Geo TV und Sony Channel. Nutzen kann man diese als Privatkunde nur, wenn man das Glück hat, über jemanden mit entsprechendem Kabelanschluss ein Abo beziehen zu können. Eventuell wird diese Liste Ende januar mit National Geographic und NatGeo Wild noch länger, sofern sie via Kabel und IPTV nicht gleichzeitig verschwinden. Vermute aber, dass die beiden Kanäle bei den restlichen Anbietern nach und nach verschwinden. So war es ja auch bei Disney XD und Disney Junior, die ebenfalls aus dem Hause Disney kamen.

    Bin froh, Inhalte über Satellit und Internet konsumieren zu können. Alleine aufs Internet möchte ich mich nicht verlassen. War dieses Jahr 1,5 Monate ohne vernünftigen Internetanschluss und froh, auf Sat-TV zurückgreifen zu können.

    Leider gibt es ja auf 19,2 Grad Ost nur noch vergleichsweise selten Neuaufschaltungen. Ein Gegenstück zu den Paketen der Netz- OTT- und IPTV-Betreiber kam seit Mai 2012 leider nie. Für mich persönlich ist es aber auh nicht mehr sonderlich wichtig. Bei Sky un Magenta TV nutze ich fast nur noch Abrufinhalte. Ausnahmen sind unter anderem die Kanäle von Stingray, die mit für ein Abo von Magenta TV Entertain gesorgt haben.

    Bezüglich 19,2 Grad Ost rechne ich noch mit einer HD-Umstellung von Kanälen wie Euronews, Sky News International, CNN International, Bloomberg und France 24. Dazu dann hin und wieder ein Lokal TV.Gemeinschaftsprogramm wie zuletzt Sachsen Eins. Viel mehr kann ich mir nicht vorstellen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dito, in meinem Fall.

    Irgendwann wird die KEF die Rentabilitätsfrage stellen sobald die Anzahl der TV-Haushalte welche Satellienempfang nutzen stark abnehmen werden.
    Spätestens wenn ein IPTV-Grundangebot mal im Basis-Breitband-Tarif mit dabei ist wird das der Fall sein.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht mein Fachgebiet. Von daher kann ich dazu wenig sagen.
    Normalerweise wird eine solche aber durch den Vermieter einberufen, nicht durch die Mieter.

    Wäre aber ein Thema für einen anderen Thread, nicht für diesen.
     
    grmbl gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da empfehle ich wieder einmal, sich die Kostenaufstellung der Anstalten genauer anzuschauen. Da hat die Sat-Verbreitung im Verhältnis zur erreichten Anzahl an Zuschauern nämlich die geringsten Kosten. Nur aus diesem Grund kann man es sich leisten, via Sat parallel noch in SD zu senden.
    Aber plakativ zu fordern, dass man SD unbedingt abschalten sollte, um Geld zu sparen, macht populistisch schon was her...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist derzeit ja (noch) klar der Fall, da 2 von 5 deutsche Haushalte TV-Programme über Satellit empfangen. Da rechnet sich das, nachvollziehbarerweise, sollte der Anteil aber mal auf 1 von 10 Haushalte fallen, dann wird die KEF das mal genauer prüfen.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich nutze den Mediareceiver 401 von der Telekom und dort ist das mit dem Apps richtig gut gelöst, youtube z..B. läßt sich komfortabel nutzen. Z. B. ein am PC begonnenes Video läßt sich am MR genau an der Stelle fortsetzen anzusehen und umgekehrt . Sehr gut gemacht! :)
     
    conrad2 gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ziemlich arrogante Aussage, zumal nicht zwischen Reality Kram und normalen Sendungen unterschieden wird!
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon wieder so ne blöde Diskussion... Eigentlich wollte ich ja nix schreiben, irgendwie kann ich dann aber doch nicht wegbleiben...

    Gerade wenn man "speziellen" Geschmack (und der muss nicht übermäßig speziell sein, es geht da ja schon beim deutschen Fußball los) hat, kommt man ums Streaming heute nicht mehr rum. Genausowenig, wenn man einigermaßen flexibel dann gucken möchte, wenn man Lust hat, nicht wenn der Sender vorschreibt, jetzt den Film oder die Serie zu schauen; Und vorher aufnehmen ist für mich mit zu viel Aufwand und Planung verbunden; Kommt sicher auch mal vor, grundsätzlich suche ich mir mein Programm aber eher in den Mediatheken oder beim Streamingdienst;

    Das Thema "schlechtes Internet" dürfte ähnlich präsent sein, wie "gestörter SAT-Empfang"; Also eher eine Randerscheinung.

    Konstruierte Argumente wie "kein Netz über Wochen beim Umzug" können mit etwas Planung verhindert werden;
    "Einfach die SAT-Antenne aufstellen" gilt nicht; Es sei denn, man ist damit zufrieden, ein Kabel quer durchs Wohnzimmer zu ziehen und die Schüssel auf den Balkon oder in den Garten zu stellen; Ne ordentliche Montage (auf dem Dach) ist mit sehr viel Aufwand verbunden;

    Ein aktueller TV hat heute eigentlich immer schon die Smart-Funktionen eingebaut. Mal mehr oder weniger gut umgesetzt; TV übers Internet bedeutet auch nicht nur, dass man für jedes Programm ne eigene App starten muss; Oft ist das besser umgesetzt.

    Es soll doch jeder damit glücklich werden, was einem am besten passt. Wenn das SAT ist, dann ists doch ok. V.a. wenn die Infrastruktur eh schon längst vorhanden ist; Ich persönlich würde mit rein linearem TV nicht mehr glücklich werden, da fehlen mir einfach viel zu viele Komfortfunktionen und die Flexibilität... Ein Internetanschluss ist heute in meinen Augen eh Voraussetzung, ich kenne niemanden mehr, der nicht im Netz unterwegs ist. Gibts eigentlich noch (neue) Telefonverträge, die komplett ohne Internet gebucht werden können??

    Ok, wenn man am "A**** der Welt wohnt und 4 Kinder hat, die gleichzeitig TV glotzen möchten, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die 16 oder 25 mBit-Leitung nicht ausreichend ist, da "muss" man dann halt zusätzlich auf ne Schüssel setzen... Dürfte aber immer weniger Regionen geben, die kein schnelles Internet bekommen können.
    Und die 90-jährige Oma im Pflegeheim, die noch nix von Internet gehört hat, ist heute auch eher selten. Auch wenn "diese Menschen" bestimmt eher weniger Netflix gucken...
     
    Insomnium gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein wenig mehr ist es schon. 2021 waren es 46,8% der Haushalte.

    Glaubt man der Statista-Seite, steigt der Anteil in den letzten Jahren sogar wieder leicht an.

    Anteil deutscher TV-Haushalte mit Satellitenempfang bis 2021 | Statista
     
    KlausAmSee gefällt das.