1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Satellitenfernsehen noch zeitgemäß? DF-Interview mit Astra-Chef Christoph Mühleib

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. November 2022.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... oder auch easy.TV und arena tv.
    Zeitweise standen mit Premiere, easy.TV und arena tv 3 Pay-TV-Plattformen zur Verfügung ...
     
    Köter und horud gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... noch einfacher geht es wenn die neue Wohnung "zwangsverkabelt" ist ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein, denn in Deutschland ist nur jede zweite Wohnung zwangsverkabelt... und der Zwang wird in weniger als 2 Jahren enden.
    In 2 von 5 Wohnungen bleibt nur die Wahl zwischen DVB-T2 HD und Satellitenempfang... und in einer gewissen Anzahl bleibt sogar nur Satellitenempfang, weil dort per DVB-T2 HD nur ÖR-TV-Programme empfangbar sind.

    Es gibt in Deutschland sogar Haushalte die nicht nur für TV Satellitenempfang benötigen sondern auch für Breitbandinternet.
     
  4. yander

    yander Guest

    Was in 2 Jahren ist weiß heute noch keiner ob nicht Kabel die Kunden und Haushalte weiter halten will zum gleichen Preis was über NK kostet ?
    Nein über Kabel bekomme ich nicht alle Sat Sender die mich interessieren .
    Bei Sat muss man sich heute keine Gedanken machen der Vorteil .
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gottseidank hats diesen Unfug in Österreich in dieser Ausprägung nie gegeben. Erstaunlich, dass sich das so lange hält in DE.
     
  6. yander

    yander Guest

    Bei mir ist grade seit Gestern ein Streaming Dienst ganz ausgefallen
    ein nicht so bekannter Werbe Finanzier,
    kann keine Filme mehr abspielen, erst am STC versucht dann jetzt am Technicorder das gleiche ,
    Sat geht immer so lange es Satelliten gibt kein Magnet Strom die beschädigt .
     
  7. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    leider gibt über SAT kein Pay Radio mehr :(
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    der eine Hotbird Satellit ist schon mal abgetrieben, dann war der für 48h auch tot, man hat dann paar Frequenzen auf den anderen Satelliten umgelegt.

    Vor einem Jahr glaube ist mal ein Amos komplett verloren gegangen, und konnte nicht gerettet werden.
    Es kommt schon mal vor, aber nur sehr selten.
     
  9. zendel25

    zendel25 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2003
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich für meinen Teil finde das das TV über SAT so langsam sich verabschieden kann. Wir hatten bis vor einem halben Jahr sogar 2 Schüsseln wegen dem Hotbird auf 16 Grad (albanisches TV) und Astra. Alleine schon der Einbau, Ausrichtung und die ganze Verkabelung wo man zusätzlich Sat Kabel benötigte ist mir heute ein Graus. Dann noch das schlechte Wetter, dann ging zeitweise nichts.

    Wenn ich jetzt nochmal neu bauen würde dann nur mit LAN Kabel in den Zimmern, vorausgesetzt man hat eine vernünftige Internet Geschwindigkeit. Man benötigt dann eventuell einen Receiver (Stick) oder noch einfacher es geht über eine direkt im TV verbaute App.
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab mich vor ein paar Jahren beim Hausbau bewusst dafür entschieden. Astra/Hotbird - dazu als Backup noch eine Dachantenne (für terrestrisches TV - Simpli TV). Kostet ja ohnehin fast nix, wenn man das mitmacht. Kabel müssen ja sowieso gezogen werden. Alle paar Jahre halt ein paar Euro für die Erneuerung der ORF/SRG SSR Karte.

    Aber natürlich hast Du recht - die Situation ist heute anders, wie noch in den 90er Jahren. Ich hab zusätzlich auch VPN für schweizer IPTV. Damit bekommt man halt eine große Fülle an TV-Sendern (BBC, ITV, Frankreich und die Schweizer ÖR und Privaten) mit einem Schlag - ohne viel Aufwand & ohne eines überdimensionierten SAT-Spiegels (für Astra 23.5 E). Damit verstehe ich natürlich viele jüngere die sagen, IPTV alleine reicht mir.