1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht zu vergessen die E-Rikschas, wie sie z.B. in Köln herumfahren. Wir wollten uns den Spaß gönnen und uns kutschieren lassen. Beim Anstieg auf die Zoobrücke roch es schon brenzlig, kurz vor Ende des Anstiegs schaffte der Fahrer es plötzlich nicht mehr zu treten. Wir stiegen ab und sahen dann den rauchenden Akkupack (selbstgebaut in Tupperdose...), bei dem dann nach und nach die Zellen aufploppten und riesige Flammen herauskamen. Das war vielleicht ein Spaß mitten auf der Zoobrücke, sofort Stau ohne Ende! Dazu kam, dass der Wind den ganzen Qualm über alle sechs Spuren drückte. Es hielt ein Krankentransporter, der seinen Feuerlöscher nicht in Gang bekam. Dann ein Kleinbus der Jugendfeuerwehr, die dann mit einem Pulverlöscher (!!!) versuchten, da was zu löschen. Die gesamte Brücke war komplett im Pulvernebel, riesiges Verkehrschaos.
    Wir drückten dem Fahrer, desses Existenz gerade abbrannte, noch das Fahrtgeld in die Hand und verkrümelten uns. Als wir fast über die Brücke waren, bahnte sich dann auch mal die Feuerwehr ihren Weg durch den Stau.
    Hätte nie gedacht, dass ein so kleiner Akkupack ein solches Inferno auslösen kann. Aber gut, offensichtlich alles ohne Schutz selbst zusammengebastelt. Hätte mich mal interessiert, wer den Feuerwehreinsatz gezahlt hat.
     
    TV_WW gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, meine Aussage zu Feststoff-Akku war zu allgemein.
    Diese werden bereits in Kleinserie gefertigt, bringen aber für PKW noch nicht die notwendige Energiedichte. Bei größeren Fahrzeugen sind andere Eigenschaften der Akkus entscheidender.
    Man kann diese als praktische Überprüfung einer Prototypen-Technologie ansehen. Der Hauptnachteil ist dass die erste Generation der Feststoff-Akkus eine höhere Betriebstemperatur erfordert und dadurch bei Fahrzeugen mit langen Standzeiten entweder höhere Verluste mit sich bringt oder die Akkus eine Zeitspanne bis zur Betriebsbereitsschaft erfordern... und diese sind noch nicht wirklich schnellladefähig.
    Das soll bei der Generation welche in PKWs genutzt werden soll nicht der Fall sein.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt schlicht verschiedene Technologien bzw. Zell-Chemie. So wie es jetzt NCA, NMC, LFP,.. bei der Nass-Zelle gibt.
    Mercedes setzt Lithium-Metal-Polymer (LMP) Zellen ein. Andere forschen an weiteren (anderen) Techniken. Und wie üblich haben alle unterschiedliche Eigenschaften.
    Im Mercedes A-KLasse Elektro Prototyp war damals auch schon eine Feststoffzelle drin (Natrium-Nickelchlorid).
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle Varianten an Feststoff-Akkus hatten bislang irgendeine Schwäche oder zumindest bei einem Parameter bzw. Aspekt einen Nachteil, so dass diese bislang nicht in größerem Umfang eingesetzt wurden.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letztlich geht es um das Optimum von speicherbarer Energie je Volumen und kg sowie Ladezeit. Da ist noch lange nicht das optimale System gefunden worden.
     
    TV_WW gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Hersteller planen anders. Sie entscheiden zuerst wie oft du ein neues Auto kaufen sollst, und da hat man sich mit der Politik aktuell auf alle drei Jahre geeinigt. Die ganze Dienstwagenregelung, der erste TÜV Termin, die Leasingverträge... alles ist darauf ausgelegt alle drei Jahre ein neues Auto zu verkaufen. Und dann geht man hin und verteilt die verfügbaren "Innovationen" nur spärlich, man muss ja auch alle drei Jahre etwas neues bieten. Schau dir nur die Umsetzung von DAB in Autoradios an. Was immer die Hersteller planen, sie liefern es dir nur häppchenweise, damit du auch weiter alle drei Jahre ein neues Auto kaufst.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da habe ich wohl bis vor drei Jahren über zwanzig Jahre lang etwas falsch gemacht...
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das gilt für 60% aller Neuwagen, du gehörst einfach zu den anderen 40% ;)
    Dennoch gilt es für die meisten.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht aber nicht um Kleinigkeiten wie UKW oder DAB, sondern es werden Fahrzeug-Plattformen oder Zell-Fabriken gebaut. Die überdauern etwas mehr als drei Jahre ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was meinst du warum ich "Innovationen" in Anführungszeichen gesetzt habe?
    Aber genau das ist doch das Ärgerliche, man versucht die normale technische Entwicklung nur zögerlich umzusetzen, um jedes Jahr etwas neues bieten zu können, auch wenn nicht viel neues da ist... Und dazu kommt noch der neue Trend bestimmte Funktionen technisch einzubauen, aber nur kostenpflichtig freizuschalten.