1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Künftig mehr Wiederholungen? Das sagen die ARD-Sender – Teil 1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2022.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Öffis wollen damit doch nur eins: einen Aufschrei.

    Was? Mehr Wiederholungen? Oh nein.

    Also indirekt: seht ihr, ihr blöden Zahler? Wir brauchen noch mehr Geld. Jetzt habt Ihr Deppen endlich für unsere perverse Gier und verbrecherische Verschwendungssucht, die niemand je ernsthaft kontrollierte, Verständnis.

    Und auch hier schreien wir (natürlich mit Recht) umgehend auf.

    Und natürlich kommen die Öffis niemals auf die Idee, sinnvoll zu sparen.

    Stattdessen werden nebenbei (und vermutlich unbeabsichtigt) auch noch die Jungen (youtube Angebote) gegen die Alten (nutzen eher Mediatheken nicht) indirekt aufgewiegelt. So nach der Lese:“da wir auch für unsere jüngeren Uns-Geld-Schenker was machen, müssen die Älteren halt noch mehr olle Kammellen ertragen“.

    Herrlich.

    Und jetzt kommt bitte bitte nicht wieder jemand aus der Ecke, um dafür irgendwie Verständnis aufzubringen.

    Disclaimer: wie immer: ich schaue die Öffis, ich will sie nicht abschaffen, aber Verschwender bleiben Verschwender und um 20 TV Kanäle und um 60 Radiosender sind und bleiben bekloppt.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo ich Wiederholungen eindeutig gut finde: endlich sind die großen Primetime Serien der 80er wieder linear und in der ZDF Mediathek verfügbar!
    Zum Beispiel "Das Erbe der Guldenburgs"
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geliefert wie bestellt (von einem Teil der Bevölkerung) :cool:. HH Abgabe am liebsten abschaffen, aber Fußball WM bitte ALLE Spiele im Ersten/ZDF und in UHD und jede Menge teurer Livestrecken bitte. Passt eben nicht.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war auch überrascht, dass man für sicher nicht wenig Geld das Skispringen nur für den Livestream produziert hat. Denn linear lief es heute warum auch immer nicht im ZDF. Und nein, Fußball war nicht im Weg
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @KlausAmSee
    Was ist dein Problem damit, dass der ÖRR die jüngere Generation mit digitalen Angeboten besser erreichen möchte?
    Oder was ist bitte so "noch schlimmer" daran, dass der ÖRR für eine größere Reichweite Inhalte auf externe Plattformen, wie YT anbietet?

    Warum sollte bitte jede Sendung mind. ein mal im TV laufen, wenn sie auch online angeboten wird?
    Schon mal daran gedacht, dass dann noch mehr (teurere) TV-Sender benötigt würden?

    Offensichtlich hängst du dich auch auf den Begriff "Rundfunk" auf... Zur Gründung des ÖRR gab es nun mal nur die Radiowellen als Verbreitungsweg, um die Masse zu erreichen. Mittlerweile schließt der Begriff Rundfunk allerdings auch Kabel, Satellit und Internet ein.

    Also man kann den ÖRR für viele Zustände kritisieren, aber worüber du dich hier aufregst, ist einfach lächerlich.

    Oder @hexa2002 Nein... du willst den ÖRR nicht abschaffen nein... Du behauptest ja nur die Beweggründe des ÖRR zu wissen. Denn der ÖRR verarscht ja nur die "blöden Zahler". Der ÖRR mit seiner "perversen Gier" und "verbrecherischen Verschwendungssucht", "ohne Kontrolle". Und mit dieser Ankündigung zu mehr Wiederholungen, wollen sie die Jungen auf YT mit den Alten "aufwiegeln". Aber natürlich nur "vermutlich unbeabsichtigt".

    Also man kann in deinem Beitrag wirklich gut rauslesen, wie wichtig du den ÖRR findest. Von Verleumdung gar keine Spur...
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Leute kenne ich auch. Allerdings ist es auch dort so, dass die Röhrenfernseher mit digitalen Zusatzgeräten aufgerüstet wurden. Einfach, weil der Analog-Empfang, den diese Geräte konnten, direkt nicht mehr möglich war.
    Deshalb müsste man bei einer Umstellung von SD auf HD eigentlich fast nie auf Röhrenfernseher Rücksicht nehmen, sondern auf digitale Zusatzgeräte, die im Einsatz sind.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin immer wieder froh, mit dem Live-TV nichts mehr zu tun zu haben...
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut, dann sind die Öffis eben sparsam!

    Das sei dir gegönnt, jedem seine Meinung. Im übrigen dann bitte auch mir, ich finde die Öffis sehr wichtig und ich schaue sie ständig. Warum man jedoch kritiklos völlig überzogene Verschwenung gutreden soll, wenn ich dich richtig verstehe, das sei einmal erklärt.

    Ja. Qualität hat seinen Preis. Da hast du hingegen übersehen, uns die um 20 TV und 60 Radiosender mit allem, was dazu gehört, zu erklären.

    Zur Sicherheit geklärt: ich will keinem Öffi Mitarbeiter an den Arbeitsplatz. Nein.

    Aber wer kritiklos ist, übersieht manches.

    Und die kontoll-lose Verschwendung kannst du inzwischen teilweise sogar in den Öffis nachsehen, so weit dazu.

    Was dagegen spricht, produzierte Sendungen auf traditionellen Wegen zu zeigen, hast du nicht erklärt. Das Argument, man brauche dazu mehr Sender, ist dir sicher selbst bei genauer Analyse nicht ganz glaubwürdig oder?

    Eine Frechheit übrigens, mir Verleumdung zu unterstellen.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Sportübertragungen würde mir live schon fehlen. Allerdings ist das für die Sportarten, die ich sehe, kein Thema, was die ARD-Sender betrifft.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Irgendwann sollte aber auch mal Schluss sein mit der Abwärtskompatibilität.
    Du bekommst ja auch keine Kohlen mehr an der Tankstelle für deinen Oldtimer. Windows 3.1, XP usw. wird auch nicht mehr unterstützt.
     
    FCB-Fan und hexa2002 gefällt das.