1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe sogar PS mäßig abgerüstet bei meinem Captur den ich in diesem Jahr erstanden hab. Ich hab nun den kleinsten Motor genommen und "handgerissen".
    Und ganz ehrlich, ich merke den Unterschied faktisch bei meinen überwiegenden Fahrwegen, Stadt und Kurzstrecke nicht.
    Und auf der Autobahn kommt man auch kaum auf über 130 km/h auf Grund des regen Verkehrs.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du viel Bohnen gegessen hast stinkt es auch. Aber nicht alles was stinkt ist gesundheitsgefährdent. Aber umgekehrt gibt es vieles was gesunddheitsgefährdent ist, was du nicht riechen oder sehen kannst.
    Viel mehr als Diesel stinken übrigens Zweitakter. Als Cabriofahrer riecht man alte Mofas oder Roller schon kilometerweit, bevor man sie sieht. Also wenn du "Stinker" beseitigen willst, fang mit den Zweitaktern älterer Bauart an. Zumal es für die heute technisch sinnvollen, elektrischen Ersatz gibt.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Weil sie einen Moment benötigen, bis die Abgasreinigung richtig funktioniert. Man riecht dann die nicht vollständig verbrannten Kohlenwasserstoffen. Je kälter und je weniger Abgasreinigung, desto länger. Im Winter kommt es bei Kurzstreckenverkehr oftmals gar nicht zu deren voller Funktion.

    Unser Ducato braucht mit der 6d temp Abgasnorm nur ein paar Minuten und riecht dann nicht mal mehr nach Verbrenner. Warmgefahren kann man damit in Innenstädten quasi die Luft reinigen.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zweitakter stinken nicht, sondern strömen den für echte Petrolheads betörenden Geruch von Zweiraktöl aus :D.
     
    KL1900 und Doc1 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Er stößt dann immer noch Feinstäube aus. Die sind dann aber so klein, dass sie die aktuellen Abgasnormen einfach ignorieren, weil man noch nicht weiß, ob und wie diese auf den menschlichen Körper wirken. Nur weil man Partikel mit Standardmethoden nicht messen kann, sind sie nicht automatisch harmlos. Meistens gibt man der Autoindustrie ein paar Jahre, bevor man genauer hinschaut. Sie haben ja Jahre für die Entwicklung gebraucht, dann dürfen sie auch ein paar Jahre verdienen. Und irgendwann misst man noch mal nach, und siehe da, sind doch nicht sauber, eine neue Norm muss her.
    Was man bei den Dieseln mit Adblu beseitigt hat sind die Stickoxide, und man filtert Feinstäube schon ziemlich weit raus. Aber durch effizientere Verbrennung, erzeugt man auch immer feinere Partikel.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du im Sommer in der Stadt ein paar alte Roller vor dir hast, dann wünschst du dir schon ein paar Extras am Auto, wie man sie sonst nur aus James Bond Filmen kennt. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Spannend bei den kleinen Motoren dürfte irgendwann die Lebensdauer werden. Deshalb erwähnte ich ja die Hybridmotoren. Nicht weil die CO2 oder Treibstoff sparen, sondern weil die langlebiger sind. Die meisten Hybridmotoren kennen keine Kaltstarts. Wenn du die "Zündung" betätigst, parkst du meist ja erst einmal aus, das geht rein elektrisch. In der Zeit heizt der Hybrid das Motoröl und pumpt es warm durch den Motor. Das ist der eigentliche Vorteil der kleinen Hybride. Wenn der Motor dann startet, ist es quasi ein Warmstart, das ist der Lebensdauer sehr zuträglich. Schau dir mal die Laufleistung diverser Toyota Prius an. Da kommen andere Kleinmotoren lange nicht hin.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die größere Gefahr besteht für mich in den restlichen rund 75% der Feinstäube, die jenseits der Verbrenner entstehen.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es sollte natürlich schon so was wie eine Yamaha RD, Kawa Mach III oder meine frühere Suzi X7E sein :D.
     
    XP55 und atomino63 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht zu vergessen die Elektroautos! Denn Reifenabrieb und Bremsbelagabrieb hängen vor allem vom Gewicht der Fahrzeuge ab. Und wer glaubt eine Batterie von fast einer Tonne Gewicht wäre "umweltfreundlich" weil sie vielleicht recyclet werden kann, der hat die Physik nicht verstanden.
     
    Wolfman563 gefällt das.