1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Den ersten Jahresurlaub mit dem E-Auto gemacht und keine Probleme mit den Lademöglichkeiten gehabt. Sind mit dem Renault Zoe gut 10.000km rund durch Frankreich gefahren, um mal alle Bekannte dort besucht zu haben.:)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast den Zoe mit CCS, oder?
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja und als „kostenlose Zugabe“ vom Verkäufer (sonst kostet das wohl 1.000€ Aufpreis).

    Aber auch an einer normalen Haushaltssteckdose (bei Bekannten) kann man über Nacht schon einiges nachladen, so dass man bis zur nächst besseren Ladestationen kommt. Wir schrubben ja m Urlaub nicht tagtäglich 1.000km runter, sondern gehen das gemütlich an.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hast du in Frankreich meist an Ionity geladen?
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nee, meist bei den besuchten Bekannten und auch mal bei drei kleinen Dorfpensionen. Aber richtig, Schnelladestationen sind durch Ionity, Fastned und Allego dominiert und längst nicht überall im Land zu finden.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Urteil in Berlin: Wer zu oft falsch parkt, verliert den Führerschein

    Der Mann muss sich nun ein Fahrzeug mit alternativer -selbst fahrender Technologie suchen.

    U-Bahn, Taxi, E-Fahrrad...was sie wünschen. Parken kann er nur noch mit dem Spielzeugauto im Park.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.866
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch in Frankreich gibt es immer weniger Stinkediesel.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gab nie "Stinkediesel". Das ist ja das verrückte an der Diskussion. Ich habe früher einen Mercedes 240D gefahren, Baujahr 1979. Wenn man da im Leerlauf Vollgas gegeben hat, war hinten ein schwarzer Russfleck auf der Straße. Das sah damals schlimm aus, war aber rückblickend betrachtet harmlos. Der Ruß bestand aus großen Partikeln, die waren gesundheitlich relativ unbedenklich, da deine Atemwege diese wieder ausgespült haben, und das was auf die Straße kam, wurde vom Regen in die Kanalisation gespült. Das war vor allem ein optisches Problem, und die Abgase waren draussen ungefährlicher als das Abbrennen einer Kerze in der Wohnung.
    Es gibt einen Oldtimerclub, die hatten sich kürzlich den "Spaß" erlaubt so einen alten Diesel mit modernen Messmethoden untersuchen zu lassen, und da wurde bestätigt dass jeder neue Diesel, durch die Einspritztechnik so viele Feinstäube erzeugt, welche zellgängig sind und sich im Körper irgendwo festsetzen können, dass die Gesundheitsgefährdung durch moderne Diesel höher einzuschätzen ist, als durch uralte. Denn Schadstoffe die du sehen kannst, in Form von schwarzen Wolken, sind ungefährlicher als die die du nicht sehen kannst.

    Das vernünftigste Auto heute ist ein moderner Benzinverbrenner, wenn viel Kurzstrecke und Stadtverkehr dabei ist, besser als Hybrid.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Teils werden sie auch gar nicht mehr hergestellt. Einen Renault Captur gibt's nicht mehr mit einem Diesel.
    Nur um ein Beispiel zu nennen. Dafür aber durchaus als umstrittenen Hybrid.
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.866
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum stinken die Diesel dann immer so?