1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone-Senderumstellung pausiert erstmal – so lief es bisher und dann geht es weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann werden aber viele Kündigen.
     
    grmbl gefällt das.
  2. yander

    yander Guest

    Dann erkläre mal Oma Wucke 78 Jahre Alt die nur Nachrichten,Tagesschau den ein oder anderen Tatort, AnneWill und andere Verbraucher News Sendungen sehen will ,
    bislang nur ihren TV einschalten brauchte um diese Inhalte zu sehen, das Sie auf ein mal einen Extra Kasten benötigt mit TV 24 Monats Abo eine 2. Fernbedienung und einen Internet Anschluss aber keinen PC hat nur damit Sie weiter ihre Inhalte schauen darf ,
    Sie auch keinen Enkel hat der ihr das einrichten kann und Sie will diesen ganze Neuen Schnickschnack gar nicht nur ihr gewohntes TV Programm zu sehen , es ist ja in Guter HD Qualität .

    Die meiste Altere Bevölkerung ist mehr als die Junge Bevölkerung
    interessiert kaum das es Streaming gibt,
    Ich kenne einige Ältere Menschen und kenne auch ihre TV Gewohnheiten, das mit der Sendeumstellung war schon für viele ein Problem und mussten den TV Techniker kommen lassen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2022
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Dann kracht sie sich "wie früher" nhe Antenne auf ihren vom Sohn gekauften Flat-TV. So what?
     
    KL1900 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Erstens braucht es dafür keinen PC oder gar eine zweite FB. Das gehtz schon mit einem FireTV Stick und Kodi drauf. Wenn das einmal eingerichtet ist braucht man auch nie mehr einen "Suchlauf" machen.
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Solch ein Kommentar ist schon Trollig, aus meiner Sicht.
    Ich bin zwar im Prinzip zwangsverkabelt, könnte aber den Kabel TV Abschluß kündigen.
    Nur was bleibt mir dann als Konsequenz da Sat nicht wirklich funktioniert, DVB-T2 HD, nur wie bekomme ich dann als Beispiel Sky zu sehen?
    @Telefrosch : Ja, ich geb dir da durchaus recht was VF angeht, aber was VF möchte und was VF über die Hotline ermöglicht und was da laut den Preislisten machbar ist, das scheint irgendwie 2eierlei zu sein. Abgesehen von der Giga Box 2 welche ja aktiv beworben wird.
    @yander : Keine Ahnung wovon du da aus gehst, aber weißt du wie Oma Wucke 78 Jahre den Kabelanschluß bei VF bezahlt? Auch woher du da "extra Kasten" her nimmst der dann notwendig ist, das ist mir eher zweifelhaft.
    Unterschätz ältere Kunden nicht, die sind durchaus geistig fitter sein als du denkst.

    Abgesehen davon, ups, aber da Thema dieses Thread lautet: Vodafone-Senderumstellung pausiert erstmal – so lief es bisher und dann geht es weiter.
    So langsam kommen wir hier ins OT?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Vodafone egal - bei den langen Kündigungsfristen.
     
  7. yander

    yander Guest

    aha der FireTV Stick geht auch so ganz einfach ganz ohne Internet oder wie ?
    Internet und Rufnummer Sperrlisten Online Konto oder im Router geht per Hotline anrufen nah die werden sich bedanken , der Router den man dafür braucht richtet sich wie von Geisterhand von selber ein oder wie ? es soll ja ach sicher sein nicht war .
    Ich kenne auch einige jüngere die mit dieser Neuen Technik überfordert sind nicht nur das Alte Semester .

    Versuch mal einem Rentner im hohen Alter zu erklären was
    FireTV Stick und Kodi ist ? der nur TV schauen möchte wie gewohnt , selbst ich weiß nicht was Kodi ist ? kenne ich nicht :eek:.


    Bin auch Verkabelt wurde aber damals gefragt ob ich dem Zustimme ,damals hatte ich nur TV zimmer Antenne mit 7 TV Sendern da kam mir Kabel ganz gelegen , das schaut aber heute anders aus weiter entwickelt Sat , DVB T2 HD, Online Möglichkeiten habe .

    So oft wie Kabel die Sender Listen umstellen dagegen ist Satelliten TV Richtig angenehm, wenn die Kabel Provider zu oft Umstellen ohne das es für den Kunden Vorteile bringt gehen auch viele weg weil es nur unnötig Arbeit macht ohne Gegenwert das sich was verbessert hat z.b mehr Sender danach !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. November 2022
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    @yander
    ... ich nutze Digital TV von ish (später Unitymedia, jetzt Vodafone West) seit es in Bonn gebucht werden konnte. Das war in 2004. Z.B. 'Das Erste' hatte in der Senderliste Programmplatz 101, RTL Programmplatz 103, Sat.1 Programmplatz 104. Das blieb so bis 2017.
    In dem Jahr wurden die Senderlisten ob der vielen neu hinzugekommenen HD-Programme neu strukturiert. Die Programmplätze bis 299 waren den HD-Programmen vorbehalten.
    Das Erste (SD) landete auf der Senderliste auf Programmplatz 301, RTL (SD) auf 303, Sat.1 (SD) auf 304.

    Im Rahmen der Umstellung wurden die reichweitenstarken SD-Programme wie. RTL, Sat.1, ProSieben,Vox etc. auf Kanal D178 eingespeist. In Haushalten mit unzureichend geschirmten Antennanschlusskabel gab es durch den auf Kanal 5C verbreiteten DAB+ Bundesmux Störungen.
    In Folge dessen, wurden die TV-Programme auf Kanal S32 verschoben.
    Mit meinem Technicorder habe ich von der Umstellung nichts gemerkt. Am Vorabend der Umstellung hatte war vor dem Ausschalten VOX eingestellt. Am nächsten Tag war nach dem Einschalten ohne jeglich Hinweis weiterhin VOX zu sehen.

    Mit der Umstellung auf die einheitliche Vodafone-Kanalbelegung wird sich die Senderliste zum 2. Mal seit 2004 ändern.
    Das Erste (SD) landet auf Programmplatz 508, RTL (SD) auf 510, Sat.1 auf Programmplatz 512.

    Im Gegensatz zu den früheren ish/Unitymedia-Senderlisten ist die neue Vodafone Senderliste sehr unstrukturiert.
    In den Senderlisten von Unitymedia wurden Programme weitgehent nach Genre gruppiert, was bei der neuen Vodafone-Senderliste praktisch nicht mehr der Fall ist.
    Zum Vergleich:
    z.B. Senderliste Bonn (Unitymedia-Sortierung)
    z.B. Senderliste Neuss (Vodafone-Sortierung)

    Die Senderliste ist in der NIT enthalten. Viele Empfangsgeräte sortieren die Programme nach der übertragenen Senderliste. Es gibt auch die Geräte, die die Daten nicht auswerten. Auf diesen Geräte werden die Programme dann in der Reihenfolge sortiert, wie sie gefunden wurden.

    Bei meinem Technicorder ISIO S(T)C kann ich einstellen ob die Programme gem. der übertragenen Senderliste sortiert werden soll oder nicht.
    Mein Technisat soll die Programme gem. der übertragenen Senderliste sortieren (Menü "Sender suchen" -> "Sucheinstellungen" LCN / Anbietersortierung auf "an"). Wenn es Änderungen gibt, fragt das Gerät nach ob gelöschte Programme aus der Senderliste entfernt bzw. neu hinzugefügt werden sollen.
    Meine Samsung TVs sortieren die Programme gem. der übertragenen Senderliste.

    Die von den Provider gestellten Receiver sortieren grundätzlich gem. LCN und führen automatisch einen neuen Sendersuchlauf durch, wenn es Änderungen in der Kanalbelegung gibt. Hier bekommen die Nutzer meist nicht mit, wenn die Kanalbelegung geändert wurden und die Senderlsite bleibt auf aktuellem Stand.
    Ich kenne viele Sat-Haushalte in denen nach Erwerb eines neues Empfangerätes im Rahmen der Erstinstallation ein Sendersuchlauf durchgeführt wurde. Dort ist dann die Senderliste immer noch so aktuell wie es nach der Erstinstallation der Fall war. Dementsprechend sind dort neu hinzugekommene Programme in den Programmlisten nicht zu finden.

    Auch wenn "Zwangsverkabelte" in Zukunft die Kabelanschluss kündigen können, bedeutet das nicht, dass sie auf den Satempfang umsteigen können. Vermieter müssen nur in ganz bestimmten Fällen einer individuellen Satanlage zustimmen. Den Satempfang gerichtlich durch zu setzen ist heute schwieriger denn je.
    In solchen Verfahren stehen das Grundrecht auf Informationsfreiheit des Mieters dem Grundrecht auf Eigentum des Vermieters im Konflikt.
    Heute gibt es neben Sat noch viele andere Alternativen zu Kabel TV.

    Gem. aktuellem Digitalisierungsbericht die Entwicklung in Bezug auf Nutzung der Übertragungswege 2017 vs. 2021:
    • Kabel-TV: 45,9% -> 43,7%
    • Sat: 45,7% -> 43,5%
    • Terrestik: 7,4% -> 6,7%
    • IPTV (managed und OTT): 6,9% -> 14,8%
    Vergleichen wir mal Alternativen zum Kabelanschluss.

    Z.B. Waipu.TV:
    Wer ein SmartTV von Samsung ab Modelljahr 2017, von LG ab Modelljahr 2018 oder ein SmartTV mit Android TV (z.B. von Philips oder Sony), braucht lediglich die Waipu.TV-App zu installieren und das gewünschte Waipu.TV Paket buchen.
    Ein mit dem Kabelanschluss vergleichbares Paket ist z.B. ist z.B. der Comfort-Tarif für derzeit 5,99€/Monat, ab Januar 2023 7,49€/Monat.
    Das Paket enthält eine Vielzahl Programmen. Die Privaten in HD sind nicht inklusive. Maximal sind 2 Streams möglich.
    Für 12,99 € (derzeit die ersten 12 Monate für 6,50 €/Monat) gibt es ein umfangreiches TV-Paket inkl. den Privaten in HD und eine Vielzahl von PayTV-Programme. Inkl. sind 4 Streams gleichzeitig unabhängig ob Free- oder Pay-TV.
    Das Empfangsgerät muss mit dem Internet verbunden sein, was in sehr vielen Haushalten der Fall ist.
    Ist das SmartTV z.B. via WLAN mit dem Internet verbunden, braucht es keinerlei technische Veränderungen und es brauchen auch keinerlei Kabel verlegt werden. Der Vermieter hat hier keinerlei Mitspracherecht.
    In Bezug auf den Sat-Empfang sieht das anders aus.

    Ist keines der genannten SmartTV vorhanden, gibt es noch eine Vielzahl von alternativen Möglichkeiten -> Geräte

    Eine andere Alternative wäre MagentaTV ggf. unabhängig vom Internetprovider.
    Da gibt es z.B. MagentaTV Smart.
    Im Paket sind auch alle Privaten in HD sowie RTL+ Premium inkl.
    Wählt man die Mindesvertragslaufzeit von 1 Monat, kostet das Paket 15€/Monat. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten sind es 10 €/Monat (aktuell die ersten 6 Monate für 0€/Monat). 3 Streams gleichzeitig sind inkl.
    Die Auswahl unterstützter Geräte ist weniger Umfangreich. U.a. werden LG-SmartTVs nicht unterstützt. Gleiches gilt für Roku, Apple TV, iPhone und iPad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2022
    Köter gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auszug aus den Vodafone AGB
     
  10. yander

    yander Guest

    Du verstehst das nicht , nicht jeder will gleich einen Internet Anschluss, denn dieser gehört nicht zur Grundausstattung einer Wohnung den muss man erst bestellen und beantragen ,
    hin gegen der Klassische TV Anschluss immer vorhanden ist .

    Du wirst es nicht glauben, meine Oma und meine Mutter haben kein
    Internet können damit nichts anfangen haben auch keinen PC, aber TV Kabel in der Wohnung zum TV schauen und immer wenn der Provider die Sender umstellt geht das los, wo ist mein Sender ?

    Wir wurden hier nicht ein mal von Vodafone oder Hausverwaltung darüber informiert das Vodafone die Sender umstellt,
    wer kein Internet hat und nicht aufmerksam die News jeden Tag ließt hat das gar nicht mit bekommen denkt TV ist kaputt,
    das Vodafone keine Kapazitäten hat um Nutzer zu informiere kannste mir auch nicht erzählen, denn für Werbe Post damals an Alle Haushalte, du kennst sicherlich noch diese Amtlich Grauen aussehenden Briefe, dafür hatte VF damals verteilt kamen alle 2 Monate .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. November 2022