1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    10kw, das reicht für 2-3 Tage, also nein, nix für mich ;)
    Leider gibt es noch keine "bezahlbaren" Speicher.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind bei dem Ding auch 1000€ pro 1 kWh Speicher.

    Rechnet sich also genausowenig oder viel wie andere Speicher
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kann man denn zumindest den menschengemachten Anteil an der Erderwärmung rückgängig machen?
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, 1000 Euro, um Strom im Wert von 50 cent zu speichern ;)
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der Wall soll man wohl auch die Tesla Fahrzeuge laden können und wie gesagt es scheint Modular zu sein und damit ausbaufähig.
    Wer genug Geld hat kann damit schon was machen.

    Garantie gibts auch für 10 Jahre.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt, deine infantilen Fragespielchen……nicht mir mir.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ergo: Kann nicht mehr als jeder Wald und Wiesen Speicher.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Ferrari kann im Grunde auch nichts anderes als ein Ford.

    Und nun?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am schnellsten wäre das möglich, wenn die industrialisierten Staaten ab sofort ihre (Über-)Produktion einstellen, so dass wir für die nächsten 100…200…500…1000 Jahre wie vor der industriellen Revolution leben würden. Also nur noch die Grundbedürfnisse des Lebens wie Essen und Wohnung möglichst von jedem selbst erwirtschaftet und erfüllt werden, sowie denen dabei geholfen wird, die es nicht selber leisten können.

    Absolute Utopie!
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du hast das grundsätzlich missverstanden. Mir liegt es vollkommen fern, irgendetwas an dem durch die Überbevölkerung und das übersteigerte Anspruchsdenken in und von unserer westlichen Welt hervorgerufene Dilemma zu verändern. Da kommt es wie es kommt. Nein, ich bin da ganz Egomane und mache MEIN Ding.

    Mir fehlt halt die Lust, und auf deinen "kleinen Mann" zurückzukommen, immer mehr Steuern und Abgaben zu leisten, die vor allem auf Energie erhoben werden und man sich deswegen davon kaum entziehen kann.

    Also bleibt nur eine weitestgehende Autarkie anzustreben. Um dahingehend für Standort und Ausrichtung des Hauses die Bedingungen und Möglichkeiten auszuloten, empfand ich einen Beitrag von etwas mehr als 1000 Euro und ein paar Stunden Arbeit, welche schon jetzt Abgaben reduzieren, zu verausgaben. Unser Haus verbraucht grob gerechnet 280 Watt pro Stunde an elektrischer Energie, die werden von den vier Platten selbst in dieser Zeit und zumindest an vier bis fünf Stunden am Tag komplett bereitgestellt. Das ist schon mal mehr, als ich von einer so kleinen Anlage erwartet habe. Einspeisen werde ich so gut wie nichts. Solange der Verbrauch nicht optimiert werden kann, werden bei Überschuss zwei Platten vom Netz genommen. Es wird nichts verschenkt und teuer zurück gekauft. Entsprechende Schaltungen gibt es genug. Wenn man den niederländischen Weg einschlägt, wo die Zähler vorwärts und rückwärts laufen dürfen, dann bin ich gern bereit einen Beitrag zu leisten. Bis dahin wird kein Strom für lau eingespeist und zu Mondpreisen zurück gekauft. Deswegen tüftele ich an weitestgehender Autarkie. Zumal ich davon ausgehe, dass, wenn alle einen digitalen Zähler verbaut haben, der Strom zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Preise haben werden wird.

    Dass ich die Versorgung mit Elektroenergie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachte und nicht in den Händen von einer handvoll Aktiengesellschaften sehe, dürfte hier bekannt sein. Deren Stromproduktion wird sich in absehbarer Zeit eh auf die Dunkelflaute beschränken. Offensichtlich werden die dabei entstehenden Verluste jedoch durch gezielte Lobbyarbeit, staatlich abgebogen. Auch, weil der Staat von sprudelnden Abgaben recht sorgenfrei lebt. Auch ein Grund, weswegen ich die Energiepreise nicht sinken sehe. Egal wie wenig Strom ich bisher entnommen habe, er ist schon ohne Krise nicht günstiger geworden.

    Sei es drum, ich werde nicht nennenswert monetär profitieren, aber dem Staat und Aktiengesellschaften nicht mehr Geld in den nimmer satten Rachen werfen, als ich verhindern kann. Das Geld gebe ich lieber jemand anderem und sei es einem Verkäufer von Anlagen, welche Sonnenlicht in Strom umwandeln und in Akkus speichern. Deswegen Off Grid.

    Zu dem ruhigen Gewissen, über den Sommer ein Klimagerät für das Schlafzimmer und die Poolpumpe "green" laufen zu lassen, den Pedelec Akku "green", also auch an Steuern und Abgaben vorbei zu laden und als Rentner gemütlich mit dem Fahrradanhänger hinten dran für lau ins Kaufland zu radeln, möchte ich jetzt noch fix schwärmen. Aus meiner Sicht, ganz viel Spaß, für fast kein Geld.

    Lohnen, hat nicht immer etwas mit monetärem Ertrag zu tun, sondern manchmal auch mit Möglichkeiten, welche sich für einen selbst ergeben und dem guten Gewissen, nicht Leuten noch mehr Geld in den Rachen zu werfen, die damit nicht haushalten können oder schon zu viel haben. Das Geld ist zwar trotzdem weg, nun aber für einen anderen Zweck. Mir, genügt das und andere dürfen das wie immer anders sehen.
     
    Wolfman563 und Teoha gefällt das.