1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

o2: Große Störung im Mobilfunk-Netz – so steht es bei Vodafone und Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. November 2022.

  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    Deswegen bin ich mit meinem ganzen Zeugs bei der Telekom:) Hakt auch mal, aber diese Beiden kommen mir nicht in Betracht. Vodafone hat doch dauernd Probleme. Als TV Anbieter gleich garnicht mehr zu empfehlen. Die streichen doch dauernd und was nicht gestrichen wird, wird 2mal pro Woche verschoben:X3:;)
     
  2. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Telekom, Vodafone, O2: Welches das beste Handynetz ist

    "Laut übereinstimmender Testergebnisse der Fachmedien „Connect“ und „Chip“ ist das Handynetz der Deutschen Telekom das beste. Dahinter erreicht das Vodafone-Netz den zweiten Platz. Das O2-Netz folgt auf dem dritten Platz. Auch die „Computer Bild“ kommt in ihrem Handynetztest auf diese Reihenfolge. ... In den Tests haben sich alle drei Mobilfunknetze zuletzt verbessert. O2 hat sogar einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht und konnte den Abstand zu den beiden anderen Netzbetreibern verringern; vor allem in Großstädten liegt das O2-Netz mittlerweile komplett auf Augenhöhe mit der Konkurrenz."

    [​IMG]

    So, jetzt herrscht hier Klarheit ;) Alle Anbieter sind mittlerweile gleich gut und Störungen kommen und gehen. Ich kann heute mit dem O2-netz auch wieder wunderbar telefonieren.
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.864
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sieht die Abdeckung mit 5G im Vergleich aus?
     
  4. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Hier auf dem Land am Arsch der Welt, 5G verfügbar mit Vodafone. (y)
     
  5. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Als grafischen Vergleich habe ich nur diesen gefunden, bei der alle Netze abgebildet werden (Anbieter auswählen):
    Telekom 3G / 4G / 5G Abdeckung - nPerf.com
     
    Doc1 gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    5G gibt es bei uns überhaupt nicht, egal welches Netz.
    Bei 4G ist O2 vor Telekom und Vodafone ist weit abgeschlagen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    5G ist für meine persönlichen Nutzungszwecke uninteressant und unerheblich.

    Was 4G betrifft: Telekom und O2 sind an den Orten an denen ich mich üblicherweise aufhalte auf vergleichbarem Niveau, Vodafone ist derzeit noch schlechter, aber da steht ein neuer Standort (Mobilfunkmast) kurz vor der Inbetriebnahme, dann dürften alle Netzbetreiber vergleichbare Versorgung bieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2022
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ist es immer gefährlich, von über zwei Jahre alten Abdeckungskarten auszugehen. Glücklicherweise tut sich ja beim Ausbau noch immer was.
    Ich habe übrigens festgestellt, dass ein sehr großer Faktor, ob man ein stabiles Netz hat oder nicht, das jeweilige Telefon ist.
     
    Psychodad110 und lg74 gefällt das.
  9. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt, es wird immer noch das Netz ausgebaut. Aber wenn damals die Abdeckung aller Netze grundsätzlich gut bis sehr gut war, kann man schon davon ausgehen, dass es nun mind. genau so gut ist, wie vor zwei Jahren. Ein Netz-Rückbau wird ja wohl nicht stattgefunden haben :p

    Die verbaute Technik im Telefon hat bestimmt auch einen Einfluss. Was hast du denn da für Erfahrungen gemacht?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und nein. Gerade bei der UMTS-Abschaltung hat es teilweise mächtige Schritte rückwärts gegeben. Ebenso gibt es Szenarien, in denen ein Gebäude als Antennenträger abgerissen wurde und seit langer Zeit nur von einem Behelfsmasten gesendet wird.
    Konkret war ich häufiger mit meiner Tochter auf Pferd unterwegs. Während sie mit ihrem I-Phone kein Netz hatte, hatte ich Vollausschlag mit LTE. Gleiches Netz, gleicher Tarif. Aber eben mitten in der Landschaft.