1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Spanien gibt es jetzt UHD über die Hausantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2022.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Tja, da hätten ARD und ZDF auch mal drauf kommen können:

    In Spanien werden via DVB-T 20 WM-Spiele unverschlüsselt in UHD-Auflösung ausgestrahlt.

    Da sieht man, welchen Stellenwert die terrestrische Verbreitung in Spanien im Gegensatz zu Deutschland hat. Hierzulande wäre so etwas undenkbar.

    RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in UHD-4K HDR auf DVB-T in Spanien
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2022
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Auf keinem Weg zeigen ARD und ZDF die WM in UHD. Die Finanzierung der benötigten Bandbreiten für Deutschland halte ich für sehr schwierig. Technisch könnte der deutsche Standard HEVC das allerdings sogar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch weil man dann erstmal alles umrüsten müsste und dafür sind keine Gelder freigegeben. Die KEF würde das verhindern.
     
    P800 und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das wäre auch völlig korrekt. Einerseits meckern hier viele über Gebührenverschwendung, aber für so Blödsinn darf gern Geld verschleudert werden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.130
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur in 3 von 10 deutschen Haushalten steht ein (oder mehr) TV-Gerät(e) welche UHD-fähig (4k) sind (laut akt. Rundfunk-Digitalisierungsbericht), von daher ist eine Ausstrahlung in UHD sicherlich keine Grundversorgung, und weshalb sollte das von den anfallenden Kosten her gerechtfertigt sein?
    Zumal aufgrund fehlender Abwärtskompatibilität von UHD eine Simultanausstrahlung in "normalem" HD erforderlich wäre.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Müßte das nicht SAA heißen? :D
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wäre natürlich möglich gewesen, während der Fußball-WM einen Testkanal auf dem ZDF-Transponder aufzuschalten und statt Nullpaketen ein UHD-Signal in h.265 zu verbreiten.
    Aber:
    1. muss man das Programm auch erst mal in UHD produzieren können, das setzt entsprechende Hardware voraus
    2. müsste überhaupt der Wille da sein. Man möchte uns ja nicht mal mit "echtem" HD versorgen (sondern nur mit 720 Zeilen)
    3. weckt man damit ggf. bei den Zuschauern die Begierde nach mehr Bildqualität auch in den Standardprogrammen
    4. wäre zu klären, wie es mit UHD-Rechten aussieht
    5. wen interessiert überhaupt Fußball?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    11.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nehmen wir mal an, die Öffis würden per DVB-T in UHD senden, wer könnte das überhaupt sehen ?
    Die ganzen Freenet Boxen kunden sicher nicht.
    Einzig wer einen Triple Tuner UHD TV hat, da wäre es möglich.

    Das sind aber so wenige, das würde sich nicht lohnen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht? Die CPUs sollten das können.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    11.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei einem HD Receiver kannst du auch kein UHD empfangen.
    Warum sollte das bei Freenet Boxen gehen ?

    Ich kenne aber nicht die Boxen, aber im Gegensatz zum HD Receiver sollten die ja .h265 können oder ?
    Wird das nicht bei Freenet genutzt ?

    Eventuell müssten dann tatsächlich die Boxen ein "upgrade" bekommen.
    Aber wer müsste das erstmal machen, also programmieren :D
    Aussichtslos ;)