1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabelfernsehen Frequenzumstellung macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sattest, 29. Oktober 2022.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.391
    Zustimmungen:
    1.962
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe ihn nicht gefragt und hatte jetzt auch länger keinen Kontakt. Ich gehe davon aus, dass er am 10. Januar 2023 dran ist (zwischen Jannowitzbrücke und Kino International mittendrin).
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Man muß da schon dran bleiben, von alleine passiert da auch nichts, zumal nicht nur bei dir das Problem besteht.
    Nebenkosten, Vermieter verantwortlich, und abzuwarten bis das Nebenkostenprivileg weg ist, dadurch wird das Problem auch nicht geklärt.
    Am Kabel Netz selber liegts nicht, das liegt an eurer Hausanlage.

    @lg74: Ja. da ist Mitte dran. Bliebt nur zu wünschen das es da keine Probleme gibt.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Angeblich an unserer Adresse bis 1000 von Internet wer das glaubt wird ewig selig im Tal der Ahnungslosen ,
    hatte mal bei Nachbarn u.a EFH da auch mal einen Speed Test gemacht Kabel Internet was da an kam war mehr als ernüchtern ,das VF Netz ist hier sehr schlecht Ausgebaut , hingegen das Telekom Netz und Mobil Netz sehr gut ausgebaut ist , selbst O2 LTE funktioniert hier sehr gut , beim Speedtest Festnetz habe ich Gute Werte.
    Ich glaube das mit Kabel ist eine Aussterbende Sache ... schau mal bei Festnetz hat jeder seine eigene Leitung und Port , wenn hier mehrere on sind über Festnetz davon merke ich nichts , beim Kabel hängen alle auf einer Leitung gut ist das sicherlich nicht , zu mal du bei Festnetz das Privileg hast den Anbieter auch wechseln zu können .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2022
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Warum soll das nicht gehen wenn die Hausanlage ordentlich eingerichtet ist, bei mir gehts ja auch.
    Was du glaubst ist mir egal, ich mein Kabel wird nicht aussterben, im Gegenteil Kabel Internet wird weiterbestehen. Was mit Kabel TV wird, das ist eher eine Preisfrage würd ich meinen, so schnell wird das auch nicht verschwinden, wenn überhaupt?

    Immer nur auf Kabel schimpfen, dafür aber bezahlen und es nicht richtig nutzen können, erfolgt daher deine Meinung das Kabel eine aussterbende Sache ist? Oder ist das eher ein Wunschgedanke von dir?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2022
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.618
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    das kabel wird erst aussterben, wenn dslanbieter genauso schnelles internet zum gleichen preis anbieten, wie die kabelanbieter.


    heute nacht waren wir dran mit der frequenzumstellung, ein senderdurcheinander vor dem herrn.
    freu mich schon aufs neusortieren.:)
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Dazu kommt ja noch der Upload.
    Aber ja, ist ein interessanter Gedanke.
    Ja das macht Spaß, aber was nutzt du da an Geräten?
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.618
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    2 tvgeräte und VFsagembox.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Die Sagembox bekommt das alleine hin, da mußte nicht viel machen.
    TV, wenn du da Favoritenlisten hast, ich würd raten mach die neu, auch wenn es ein erheblicher Aufwand ist.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.391
    Zustimmungen:
    1.962
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es überhaupt eine Chance, bei der Umstellung (vor allem Unitymedia -> VF-Netzstruktur) mit nicht-Provider-Hardware was komfortabel automatisch eingerichtet zu bekommen? Sind die LCN vorher/nachher gleich (soweit die Programme geblieben sind)?
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    425
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich denk eher nicht, dazu sind die Unterscheide was die dann genutzten Frequenzen wie auch Frequenzbelegung betrifft aus meiner Sicht zu groß. Zumal es da auch bei der Horizon mit der Giga TV Software Änderungen gibt, jene nutzt dann die Belegung der Giga Box 2.