1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabelfernsehen Frequenzumstellung macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sattest, 29. Oktober 2022.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... bezugnehmend auf meinen letzten Beitrag am Beispiel meines Technicorder ISIO S(T)C
    • Servicemenü öffnen
    • Menü <Sender suchen> öffnen
    • unter <Sucheinstellungen> <LCN / Anbietersortierung> aktivieren und als Quelle <DVB-C> auswählen. Einstellungen übernehmen und verlassen.
    • <Automatische Suche> auswählen
      Einstellungen:
      • DVB-S <Nein>
      • DVB-C <Netzwerksuche>
      • DVB-T <Nein>
      • Suchmodus <Freie Sender> wenn nur nach FtA-Programmen gesucht werden soll
      <Suche starten>
    • ist die Suche abgeschlossen erscheint ein Menü. Bei Auswahl <Automatisch einsortieren> werden die Programme nach LCN sortiert gespeichert.
    @Gorcon
    Die LCN werden in der NIT aufgeführt.
     
    Discone gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK, das unterstützt mein Receiver nicht, nur die Bouquets, aber die haben dann mit der Reihenfolge wenig zu tun.
    Der TV kann LCN sowiso nicht, (bei Analog TV gabs noch eine angepasste Senderreihenfolge)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...klar ist das vom Empfangsgerät abhängig. Mein Technicorder lässt mir die Wahl, ob ich die Programme nach LCN sortieren möchte.
    Der Receiver ist an ein Samsung-TV angeschlossen. Der sortiert grundsätzlich alles nach LCN ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich selbst brauche das eigentlich nicht. Meine Senderliste stammt noch von der D-Box2 und wurde nur in Sachen HD Sender angepasst.
    Mit etwas Mühe könnte ich auch die Favoritenliste automatisch nach meinem Geschmack erstellen lassen.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, sogar zwei Laptops.
    Aber der eine, der Haupt Laptop, das Elitebook 8560w bleibt unten im Wohnzimmer und beim zweiten, dem HP Compaq 6720s müsste ich zuerst mal das Sortierprogramm für den Samsung TV aktualisieren und die Sendeliste in Textform rauskopieren.
    Wäre aber kein Problem, wahrscheinlich nehme ich diesemal das Laptop mit zu meiner Mutter, denn seit der Umstellung von Analog auf IP Telefonie, hat sie ja jetzt auch WLAN und Internet, da ich da statt der Analogen Telefon Basis Station und Bedienteil, einen abgelegten Speedport W724V und ein Neues Bedienteil dazu, mit größeren Tasten, hingestellt habe.
    Da die Telekom den Beitrag für Analog Telefonie eh erhöhen wollte, die Ankündigung kam bereits, ist es zum IP Tarif gerade 1,50 Euro Mehrkosten.
    Gebucht wurde da der Tarif Magenta Zuhause XS, einem DSL16000er Tarif für 29,95 Euro.
    Denn der Handy Empfang in der Unterkunft ist nahezu Null, so kann man wenigstens per WLAN Daten abrufen.
    Auch wenn der uralte Samsung TV verreckt, ist WLAN Empfang möglich, das neuere TVs u.a. für ihre Prrogemmzeitschrift nutzen.
    Mein TV meckert jedenfalls, wenn er keinen WLAN Empfang hat.
    Wobei meine Mutter kein Handy, Smartphon, Tablet, Computer oder Laptop hat!
    Die hält von sowas gar nichts und wir als Angehörige können bei ihr auch "schnall mal" etwas auf dem Smartphone nachsehen, weil es innerhalb der Wohnung so gut wie keinen Empfang gibt.
    Das hat sich jetzt mit dem Router und WLAN auch geändert.
    Und wenn ich vorher gewusst hätte das Kabel TV in den nebenkosten inkludiert ist und vor allem welcher Anbieter es ist, hätte ich da einen Zusatzvertrag für Internet und Telefon abgeschlossen und alles in einem gehabt.
    Aber die Informationen kamen sehr spärlich und auch viel zu spät.
    Beim kabel TV erfuhr ich z.B. nur bei einem Neuen Sendersuchlauf, dass der Anbieter Vodafone ist.
    Da war aber der Analoge Telefonanschluß der Telekom bereits bestellt und schon geschaltet.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann schalte die Internetfunktion doch einfach ab. ;)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dann habe ich kein EPG mehr!
    Außerdem ist die WLAN Verbindung ja da, sonst würde ja mein NB auch nicht per WLAN gehen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ohne Internet?:eek:
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja!
    Scheint bei diesem TV so zu sein.
    Das ist ein Samsung GU43TU7199UXZG, der u.a. auch eine HD+ APP implementiert hat.
    Vermutlich braucht die Internet.
    Diese APP ist mir jedenfalls lieber, wie das HD+ Modul im anderen TV, das öfters verreckt!
    Mit der HD+ APP hatte ich noch nie Probleme, die läuft immer.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.880
    Zustimmungen:
    30.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eigenartig. Aber für Kabel gibts das so ja zum Glück auch nicht.