1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von „Timm Thaler“ bis „Patrik Pacard“: ZDF bringt zehn Weihnachtsserien-Klassiker zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2022.

  1. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich hoffe, dass das ZDF irgendwann mal die Serie "Es muss nicht immer Kaviar sein" mit Siegfried Rauch in der Hauptrolle wiederholt. Das war nicht direkt eine Weihnachtsserie, aber ich fand die damals richtig spannend, so als ca 13 - Jähriger. Ich erinnere mich noch, dass zum Ende jeder Folge Siegfried Rauch in der Rolle des Thomas Lieven ein Kochrezept vorstellte.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Patrik Pacard ist übrigens schon in der ZDF Mediathek zu finden.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Die Serien haben mich als DDR Kind irgendwie nie abgeholt. Weihnachten war bei uns immer der Michel oder die DEFA Märchenfilme. Und natürlich die Spuk Reihe.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von Patrik Pacard habe ich auch nicht alle gesehen, da war ich lieber Schlittschuh laufen gewesen. (Damals sind die Seen ja noch zu gefrohren, heute brechen da ja schon die Enten ein)
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Finde ich gut!

    Serien wie Anna und Ronja Räubertochter habe ich gern geguckt.

    Wobei ich sagen muss das DDR Fernsehen war irgendwie festlicher als ARD und ZDF.

    Die Russen und Defa Märchen waren der Hit. Haben irgendwie alle Kinder damals gern geguckt.
     
    Sky Beobachter, Gorcon und Redheat21 gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Seed007
    Ronja Räubertochter war doch keine Serie, sondern ein Film
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein. Es gibt den Film, der 2 Stunden läuft und eine Miniserie in 3 Teilen, die circa 15 Minuten mehr Material hat, als im Film verwendet wurde.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch andere Mehrteiler, die sowohl als auch versendet wurden. Also in mehreren Teilen oder am Stück.
    Die Vorstadtkrokodile z.B. Hat zwar nichts mit Weihnachten zu tun, aber mit denen konnte ich mich damals sehr identifizieren. Die waren in meinem Alter und wirkten sehr echt - was sie auch waren, da die Kinder keine Schauspieler waren, sondern vor Ort gecastet wurden. Auch das Vorstadtmilieu und der Dialekt erinnert mich an meine Kindheit, obwohl ich nicht im westlichen Ruhrgebiet/Niederrhein aufgewachsen bin, sondern etwas weiter südlich. Ist aber kein Film der ossis anspricht.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich weiß nicht ob das mit "DDR-Kind" zu tun hat. außer Tim Thaler hab ich wohl keine dieser Serien geschaut und ich bin aus Bayern. ich hattet da auch kein wirkliches Interesse soweit ich mich erinnern kann. vielleicht aber auch sind Folgen so um 18 Uhr gesendet worden?? 1980 war ich 10 Jahre alt, so ab diesen Zeitpunkt musste ich um diese zeit im stall füttern helfen. da hab ich die Vorabendserien nicht schauen können. Bedingt durch mein alter erinnere ich mich aber stark an ein paar Adventsvierteiler Mathias Sandorf hat mich tief beindruckt. Der Mann von Suez und Wettlauf nach Bombay haben auch spuren bei mir hinterlassen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    die gab es als Mehrteiler, wenn man es so sagen möchte.