1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2022 in UHD - Wo anschauen?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Bierteufel, 6. November 2022.

  1. Koepenick

    Koepenick Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    220
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Der ORF hat inzwischen auf Die FIFA WM 2022 in Katar - tv.ORF.at die Übertragung in UHD bestätigt. Es heißt dort:
    "Die Teams rund um den technischen Produktionsleiter Wolfgang Maier und den verantwortlichen Regisseur Werner Mitterer sorgen dafür, dass die Vielfalt an Signalen und Feeds, Kameraperspektiven, Standorten und Spezialtechnologien auf allen ORF-Plattformen auf höchstem technischen Niveau bereitgestellt werden. Für den via Satellit, simpli-TV und Kabelfernsehen linear empfangbaren Sender ORF 1 wird die WM im HD-Videostandard mit 5.1-Surround-Sound angeboten. Als exklusives Internet-Streaming-Service kommt zusätzlich auf der ORF-TVthek auch „Ultra High Definition UHD“ zum Einsatz, wobei das UHD-Signal mit „High Dynamic Range HDR“ direkt in den Stadien produziert und im ORF-Zentrum mit weiteren Programmelementen der ORF-1-Sendung kombiniert wird. Mit all diesen Features und Innovationen wird die Fußball-WM auch in technischer Hinsicht ein TV-Highlight dieses Jahres."
     
    srolle gefällt das.
  2. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der ORF hat nun die UHD Übertragungen offiziell bestätigt: Fußball-WM: ORF liefert volles Programm aus Katar

    Edit: Bitte löschen. Mein Fehler, ich hatte den vorherigen Post übersehen.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich vermute, die haben nicht so großen Bock auf diese ständigen "hey, mein stream auf Gerät xy läuft nicht ordentlich"-Diskussionen.

    Auf eigener bzw überschaubarer Hardware ist es halt einfacher, das alles im Griff zu behalten.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist ein Argument. Auf der anderen Seite ist der MagentaTV Stick einfach nur ein Rebrand dieses Sticks, auf welchem AndroidTV läuft. Somit wäre es auf technischer Seite kein Problem gewesen UHD auch für weitere AndroidTV Geräte (FireTV Stick, Nvidia Shield usw) zu erlauben.

    Ich denke eher, dass die Telekom mit diesen ganzen 1 Monatsabos nicht genügend Gewinn erwartet und somit noch an der Hardware verdienen möchte.

    Wie aber schon in einem anderen Thread erwähnt: Der Hardwarezwang lässt sich auch bei der Telekom für UHD umgehen.
     
  5. Bierteufel

    Bierteufel Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hardwarezwang ist halt extrem unsexy, weil jeder schon nen Fire Stick oder ähnliches zuhause hat.
    Ich lasse mir für 3-5 Deutschlandspiele auch keine 12-24 Monate Zwangsabo andrehen.

    Den Hauptübeltäter sehe ich aber nicht bei Magenta, sondern den Öffentlich-Rechtlichen. Das diese es nicht schaffen wie der ORF wenigstens ein Stream-Signal in 4K zur Verfügung zu stellen ist ein Armutszeugnis. Würden die Ihre Hausaufgaben machen wären sämtliche Gedankenspiele hinsichtlich Magenta obsolet.

    Bei der EM 2020/21 bin ich mit den BBC und ORF Apps auf dem LG TV mit nem DNS Anbieter ganz gut gefahren.
    Das wäre vorerst auch meine Anlaufstelle für die WM2022, Showmax klingt aber wie gesagt interessant.

    Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen damit gemacht, das ausländische Bild mit deutschem Ton zu syncen? Also z.B. über das BBC Bild den Ton von ZDF laufen zu lassen.
     
    srolle gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, theoretisch geht das bestimmt. Aber wo fängt man an, wo hört man auf. Musst ja nur mal im dazn thread gucken, wie viele Leute da Probleme haben. Und die Probleme verursacht nicht nur dazn selbst.


    Das sehe ich auch so. Mir gefällt das ja auch nicht, bis zu nem gewissen Punkt kann ich das aber nachvollziehen.
     
  7. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sendet der ORF über sämtliche Apps in UHD? Bei der WM war das m. W. nicht so. Danke!
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du meinst sicher die EM aus letztem Jahr.:(
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Server war auch total überlastet wo die Spiele gezeigt worden sind.
     
  10. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also bei mir hat bei der EM21 UHD vom ORF oft nicht so gut funktioniert. BBC ging besser, aber eben nur Englischer Kommentar. Will lieber den deutschen.
    Hab mir jetzt die Box 12 Monate für 0€ bei der Telekom geliehen und hol mir dann MagentaTV Flex für 8,50 über corporate benefits.
    Das ist hoffentlich weniger stressig als etliche VPN und SmartDNS Anbieter auszuprobieren.
     
    Dirkules gefällt das.