1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anschluss an Televes Multiswitch - UniCable nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Babu2489, 12. April 2020.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das "N" in JPS0501-16TN steht dafür, dass es sich um ein Bundle aus einem Einkabelumsetzer JPS0501-16T und einem Netzteil (N) handelt. Für die LNB-Versorgung ist auf jeden Fall ein Netzteil oder eine anderweitige Versorgung nötig, die hier vom Televes übernommen werden könnte. Das hängt davon ab, ob der Televes Standby hat oder nicht (... ggf. noch einmal den genauen Typ nennen, ich mag nicht mehr alles durchforsten).

    Ob ein JPS0501-16T für sich selbst ein Netzteil braucht, hängt von der Gerätegeneration ab. Ein JPS0501-16T Generation 1 (... mit Aufruck a2CSS) benötigt für sich selbst ein Netzteil, ein aktueller JPS0501-16T (... mit Aufdruck a²CSS2) nicht.

    War jetzt parallel geschrieben, hatte ich nicht bemerkt.


    Nachtrag: Den alten Typ hatte ich falsch bezeichnet. Der brauchte nicht nur ein Netzteil, sondern hieß deswegen ...TN und nicht ...T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  2. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Klaus,

    das Netzteil hab ich hier, aber nicht angeschlossen, da ich gehofft hatte, die 12V Spannung des Televes reichen aus.

    Wenn ich das Jultec Netzteil anstecke hat das aber keinen Einfluss auf den Televes Multiswitch davor oder?
     
  3. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich nicht: Ein JPS..T ohne Stammausgänge kann doch nur dem 5x5x24 nachgeschaltet werden. Nur müssen - siehe Hinweis @KlausAmSee - die Stammausgänge erst aktiv geschaltet werden. Links unten ("normale" Einbaulage ) gibt es einen Schalter dafür.

    Welche Generation JPS0501-16T ist es denn?


    Nachtrag zum späeter eingefügten Bild: So ist das total falsch: Das LNB ist jetzt an den Stammausgängen angeschlossen, der JPS.. an den LNB-Eingängen!

    Das LNB gehört an die (für das Foto) Anschlüsse auf der rechten Seite, der JPS.. an die auf der linken. Und der Schiebeschalter links oben in die obere Stellung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  5. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das ist grundsätzlich klar. Nur hatte ich das im Verlauf so verstanden, dass das zwar unschön, aber kein Problem ist. Oder kann die Kaskade so nicht funktionieren?

    Der Televes hat bisher im Mehrparteienhaus auch „falsch“ angeschlossen funktioniert.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normalerweise sitzt im Stammdurchgang des Multischalters ein Richtkoppler. Der ist, wie der Name schon vermuten lässt, selektiv dafür, in welche Richtung ein Signal den Stamm durchläuft. Schließt man das LNB an die Stammausgänge an, koppelt ein Richtkoppler Signal zunächst einmal nur ungewollt und mit höherer Dämpfung aus. Wenn aber die LNB-Eingänge offen waren (= keine Abschlusswiderstände), kann es sein, dass i.W. sogar an den (offenen) LNB-Eingängen reflektiertes Signal in den Multischalter hinein eingekoppelt wurde.

    So oder ist ein Aufbau mit LNB-Zuführung an den Stammausgängen falsch. Dass es so (vordergründig) funktioniert hat, ändert daran nichts.
     
  8. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, dann heißt das für mich: Mit der Hausgemeinschaft klären, den Televes umzudrehen, sodass die Eingänge auch Eingänge sind.

    Wenn an den Televes nur „normale“ Receiver angeschlossen sind (ohne Verstärkung etc) dann dürfte ein „Umdrehen“ quasi keinen Einfluss auf die bestehenden Anschlüsse an den Legacy-Ausgängen haben, richtig?

    Und gemäß dem Fall, dass der JPS dann an den Ausgängen hängt, der Televes auf Druchleitung geschaltet ist: Braucht der JPS dann trotzdem die 19V aus dem separatem Netzteil, oder macht das dann Probleme?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was da angeschlossen wird, spielt keine Rolle. Welche Auswirkungen eine korrekte Belegung hat, weiß ich nicht. Jetzt läuft das alles außerhalb einer Spezifikation, sodass keine Daten für den Ist-Zustand vorliegen. Und der Ist-Zustand kann sich schon durch den Anschluss des JPS.... geändert haben, sollten die LNB-Eingänge vorher offen gewesen und deswegen daran mehr Signal wieder zurück den 5x5x24 reflektiert worden sein als jetzt mit dem JPS... an den LNB-Eingängen.
     
  10. Babu2489

    Babu2489 Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Alles klar. Bleibt aber immer noch die Frage: Braucht der JPS dann das Netzteil (unter der Voraussetzung, dass alles korrekt angeschlossen ist)?

    Danke im Übrigen für die sehr hilfreichen und ausführlichen Antworten.