1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender zum Abschuss freigegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2021.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zu recht
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe nicht, wie man durch eine Abschaltung Zuschauer erreichen will!
    Und die Kanäle werden trotzdem gebraucht, egal ob sie ausgelastet sind oder nicht.

    Vieles war einfacher, als es nur wenige Programme gab.
    Aber eine Rückabwicklung ist gar nicht machbar.
     
  3. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Quatsch Argument, öffentlich-rechtlicher Journalismus ist per se nicht unabhängiger oder seriöser als der von beispielsweise privaten Zeitungen.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    5.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Du wirst "Back to the roots" auch noch erleben.

    :whistle:
     
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Tagesschau24, ARD alpha und phoenix können definitiv NICHT weg. Ohne diese Sender erfüllt die ARD ihren Bildungsauftrag wohl kaum :)
    KiKa ist auch sehr wichtig.

    Wenn man sparen will, dann am ehesten bei One oder ZDF Neo.

    Und nein, ein einziger „Dudelfunk“-Sender reicht eben nicht. Ich möchte beim Radio hören den lokalen Bezug haben. Den habe ich zum Beispiel bei meinem Lieblingssender Bremen 4. Sowas darf nicht wegfallen.
     
    b-zare gefällt das.
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.535
    Zustimmungen:
    1.870
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Tagesschau24 habe ich öfters gesehen, aber meistens online die "Tagesschau in 100 Sekunden". Den Sender bräuchte ich nicht unbedingt. Dieser kann auch mit Phoenix fusioniert werden.

    ZDFinfo schaue ich ständig wegen der Geschichtsdokus!!!
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Viele Beiträge wiederholen hier nur, was immer geschrieben wird. Es geht hier nicht um die Zusammenlegung irgendwelcher ARD-Anstalten, sondern darum, was mit den zur Einführung des Digitalfernsehens gestarteten Programmen sowie denen, die gemeinsam von ARD und ZDF betrieben werden, in Zukunft passieren soll. Mein Vorschlag wäre folgendes:

    1. Phoenix: beibehalten wie bisher

    2. KI.KA: beibehalten mit One als Nachtschleife

    3. ZDF.Neo und ZDF.Info: Beide erhalten, da sie beide gut laufen und das ZDF Interesse an Fortführung haben dürfte. Immerhin war es vorher der einzige größere Sender ohne Unterprogramme.

    4. One: Als separates Nachtprogramm zu KI.KA. One (und ZDF.Neo) zeigen Inhalte, die aktuell nicht in den Mediatheken laufen dürfen, nämlich außereuropäische Produktionen. Das macht eine Fortführung sinnvoll.

    5. Tagesschau 24, ARD Alpha: Fortführend als Online-Angebote. Das ZDF geht bei Information mit "heute live" schon ähnlich vor. Wenn etwas dringend ist, sind sowieso die Hauptprogramme dabei und man kann gleichzeitig Streams online schalten. Gerade bei den Inhalten von ARD Alpha ergibt es Sinn, diese zeitunabhängig nutzbar zu machen.

    Damit werden aus sieben Programmen insgesamt vier.
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.497
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Letztendlich ist das alles Blödsinn, dieses ganze ÖR's Sender zum Abschuss freigegeben.
    Ich finde die Sender sollten alle erhalten bleiben.

    one als Nachtprgramm vom KiKA finde ich jetzt nicht so prickelnd, da sollte man ehr eine Nachtschiene von FUNK bei KiKA machen.

    Aber letztendlich können wir hier diskutieren wir wir wollen die machen eh was sie wollen und uns Zuschauer fragt man da nicht.
    Wir dürfen letztendlich nur schön die Beitragsgebühren zahlen, ansonsten haben wir den Mund zu halten und es so zu akzeptieren, wie die ÖR's sich zukünftig entscheiden und wir machen nichts dagegen.

    PUNKT!
     
    Blue7 gefällt das.
  9. klaus_ue

    klaus_ue Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Grundsätzlich halte ich eine Reform des ÖR-Fernsehens für notwendig. Diese muss sachlich und betriebswirtschaftlich fundiert sein.

    Auf der anderen Seite muss man dann auch die Privaten und ihre Aktivitäten auf den Prüfstand stellen. Es kann und darf nicht sein, dass Formate gezeigt werden, wo dann Schauspieler nach Drehbuch in Talk-Shows sich als reale Personen ausgeben und so tun, als ob es real wäre (Hartz IV-TV). Vor Jahren habe ich in einem Zug der Bundesbahn (Interregio?) eine Diskussion einer Gruppe von jungen Schauspielern unfreiwillig aufgrund der Lautstärke mitanhören müssen, wo sich darüber lustig gemacht wurde, dass die Zuschauer alles was gezeigt wurde an Krawall in einer Nachmittags-Talkshow geglaubt haben. Sowas halte ich für eine vorsätzliche Verdummung der Bürger. Je öfter sowas auf die Menschen einprasselt, desto mehr glauben diese es. Hier haben die Privaten die Aufgabe und auch Pflicht, Menschen davor zu schützen.

    Seit einiger Zeit versuchen rechtsradikale Netzwerke das ÖR-TV (erfolgreich?) zu sabotieren und zu vernichten, um demokratische Grundsätze außer Kraft zu setzen. Es darf und kann nicht sein, dass Menschen und Organisationen, die auf den Füßen des Grundgesetzes und der Demokratie stehen, mies gemacht, verachtet und der Lächerlichkeit preisgegeben werden.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.582
    Zustimmungen:
    5.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt so nicht!

    In der Vergangenheit mehrmals, bei der ARD hat es z.B. hier eine Möglichkeit gegeben.

    Zukunftsdialog gestartet: ARD will Feedback vom Publikum


    beim ZDF soll es laut Ankündigung vom Intendanten auch was geben:

    ZDF-Intendant: 100 Millionen Euro für jüngere Zielgruppe


    Ansonsten gibt es schon gefühlte Ewigkeiten die Zuschauerredaktionen bzw. der direkte Weg an den Rundfunkrat/Fernsehrat.

    Also Möglichkeiten gibt es, dazu sollte man sich vielleicht mit den Sendern in Verbindung setzen und nicht glauben, dass die hier mitlesen. ;)
     
    Gorcon gefällt das.