1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF legt Mediathek-Algorithmen für Nutzer offen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ZDF legt die Algorithmen für seine Mediathek offen. Seit Donnerstag können Nutzerinnen und Nutzer genau nachlesen, wie die persönlichen Empfehlungen zustande kommen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja es ist genau so, wie man befürchtet hat, nur noch viel schlimmer.

    Da wird für eine Aufgabe, die schneller komplett zu erledigen ist, als es dauert, diesen Kommentar hier zu tippen ein Aufwand getrieben - falls das denn stimmt - der absolut überflüssig, unglaubwürdig, und falls doch existierend so viel Gelder kostet, dass einem die Tränen in den Augen stehen.

    Das ZDF schmeißt auf der hier zu findenden Seite

    Algorithmen in der ZDFmediathek

    mit irgendwelchen Mathe-Papieren nur so um sich, die für sich gesehen sicher nicht uninteressant sein mögen, für die zu erfüllende Aufgabe aber absolut unwichtig sind und sicher nur den versehentlichen Leser schockieren soll, wie unfassbar aufwändig das alles sei - und somit jemand indirekt vielleicht andeuten möchte, wie unfassbar TEUER das sei als verkappte Rechtfertigung.

    Die Mediathek speichert also für jeden Benutzer seine bestehenden Vorlieben, so weit, so gut und sinnvoll.

    Also sei da eine Spalte in der Datenbank für jeden Benutzer ganz grob der Art (ich mach es jetzt mal
    lesbarer und ausführlicher, als Not täte!!!):

    Tabelle_Benutzer
    BenutzerID 4711
    Interesse_An_Serien: 1
    Interesse_An_Spielfilmen: 0
    Interesse_An_Dokus: 2
    Gesehene_Video_IDs: 123,456,789
    Interesse_An_History_Dokus: 2
    Interesse_An_Natur_Dokus: 0

    Und so weiter, also kurz: anhand der gesehenen Videos sollte man grob erkennen, was jeden mehr interessiert, wie gesagt, nur anschaulich gezeigt.

    Eine ähnliche Tabelle liegt für jedes Video vor, logisch. An den Spalten erkennt man, was für ein Video das ist,
    sagen wir nur exemplarisch, ich habe ein Video über die Geschichte des ZDF:

    Tabelle_Videos
    VideoID 123
    Ist_Serie: 1
    Ist_Spielfilm: 0
    Ist_Doku: 1
    Ist_History_Doku: 1
    Ist_Natur_Doku: 0
    Anzahl_Von_Benutern_gesehen: 5641
    Durchschnitt_Anzahl_Bewertungs_Sterne_von_Benutzer_gegeben:3

    Nochmal: NUR als Beispiel leserlich gemacht.

    Und nun die laut ZDF so wahnsinnig komplexe Aufgabe, neue Videos für den Benutzer vorzuschlagen, nachdem
    man natürlich erst in die Benutzer Tabelle schaut und sieht, was der Benutzer eher mag

    SELECT * FROM Tabelle_Videos
    WHERE VideoID <> TB.Gesehene_Video_IDs
    AND Ist_Serie = 1 AND Ist_Spielfilm = 0 AND Ist_Doku = 1
    AND Durchschnitt_Anzahl_Bewertungs_Sterne_von_Benutzer_gegeben > 2
    Limit 0,5

    So oder ähnlich, allgemeiner oder genauer.
    Ohne dass ich den obigen SQL näher erklären muss, man kann direkt LESEN, was da abgefragt wird, wirklich JEDER hier im Forum, das sei nun also so wahnsinnig schwer?

    Und ja, ich kenne SQLs, das kann man JOINen und manches in einen SQL packen oder besser nicht und man steckt nicht alle gesehenen Video IDs in ein Feld, eher in eine weitere Tabelle, geschenkt, wirklich nur zur Ansicht und zum allgemeinen Verständnis gedacht.

    Wenn wir einmal großzügig davon absehen, dass es sicher fix und fertige Apps dafür gegeben hätte,
    die sicher nicht eine einzige Million kosten würden, wer in diese Kindergartenaufgabe mehr als
    30 Minuten steckt, hat seine Berechtigung als sparsamer Dienst verloren - oder als nur mittelmäßiger Programmierer, wenn man so will.

    Auch wenn ein Einwand käme der Art: die bereits vorhandene Datenbank(en)/Tabellen sei/sind wesentlich komplexer, so möge man sagen: wer hat die denn so unnötig komplex gemacht und selbst dann ist diese Aufgabe keine Lebensaufgabe oder den angezeigten Aufwand wert.

    Richtig ist natürlich: jedes noch so einfache Forum hat gern mal 100 Tabellen im Hintergrund, da kommt man schon durcheinander, was wo wie gespeichert ist, das liegt aber stets daran, dass es für viele Aufgaben vorbereitet ist und bei weitem nicht alles gebraucht wird für die aktuelle Aufgabe und irgendwann weiß man, was wo ist, das hat mit dem Mathelehrgang, der auf der ZDF Seite angedeutet wird rein nichts zu tun.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal übernimmt eine KI die Auswahl für persönliche Empfehlungen (mehr oder weniger gut).
    Macht man auch bei Amazon usw. seit Jahren.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    KI = Künstliche Intelligenz.
    Künstliche Intelligenz = Ein Programm
    Ein Programm => benötigt Datengrundlage
    benötigte Datengrundlage => Datenbank
    Datenbank = SQL. Exakt wie oben.

    Mir ist schon klar, dass man an anderer Stelle KI sinnvoll nutzen kann, nicht aber zwingend bei so unfassbar trivialen Vorgängen wie oben beschrieben.

    Es ist ja nicht so, dass eine lumpige Videodatenbank hoch komplex ist, noch ist es das Herausfiltern der beschriebenen Ergebnisse, genau dafür sind Datenbanken da.

    Wenn Bedarf sei, könnte man auch abfragen nach

    Nur Doku UND nur Hunde UND nur kleine Hunde UND nur Hunde aus Niedersachsen UND nur Hunde, die Charlie heißen,

    so weit diese Daten in der DB vorliegen. Ändert aber nix. Und wer bitte möchte eine so krasse Einschränkung haben, wenn er gelangweilt klickt auf "zeig mir mal ein paar Dokus".


    Warum sich angeblich die ZDF Leute mit den hinter dem Link oben versteckten komplexeren mathematischen Formeln befassen, bleibt vollumfänglich unscharf. Kann man natürlich machen, würde aber keine Spur andere Ergebnisse liefen. Nicht hier. An anderer Stelle gern. KI klingt im ersten Schritt toll, macht aber Amazon eben auch nicht so. (Wenn du einen Fernseher dort für 2000 Euro kaufst, schlägt dir Amazon umgehend weitere Fernseher für 2000 Euro vor. Sicherlich wird dir ein anderes Gerät vorgeschlagen, macht aber ansonsten keinen verkäuferischen Sinn und klingt an der Stelle nicht sehr intelligent gemacht. Hier läuft nur das Prinzip: er kaufte eine aktuelle CD, dann schlagen wir ihm noch eine andere aktuelle vor, was dann wiederum sicher passen würde.)


    Und aus einer DB bestimmte Dinge auslesen ist eben nicht das, was man gemeinhin KI nennt.

    SELECT * FROM DigitalFernsehenDatenbank
    WHERE user = Gorcon
    AND Text LIKE ' % KI % ' AND Jahr > = 2010 AND AND Jahr < = 2018 AND Monat = 'Mai' AND ... AND ... AND ...

    findet alles, wo du je "KI" geschrieben hast zwischen 2010 und 2018 und nur im Wonnemonat Mai,
    dies als KI zu bezeichnen, ist grob überzogen.

    Wer das erst mal in 10.000 Zeilen Skript versteckt, um letztendlich vergleichbare (!) Ergebnisse mittels
    komplexer Formeln zu erarbeiten, die eben an dieser Stelle gar nicht notwendig waren, hat viel Zeit und viel Geld für nix verbraten.

    Nein, die ZDF Jungs wollen uns nur auftischen, wie toll sie an dieser Stelle sind und zeigen nur, dass sie es nicht sind und das dreist auch noch unter dem Vorwand "helft uns, wenn wir was verbessern können". Was soll man da antworten: schmeißt alles weg, macht in 10 Minuten was neues? Ja, genau das.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird dort aber generell so gemacht, oder glaubst Du da sitzt jemand der für Dich etwas aussucht?! ;)
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, wird es nicht. Nochmal: nicht jede einfache DB Abfrage ist KI, so wie wir es verstehen würden.

    Amazon schaut doch auch nur in ein paar Spalten deiner Kunden-Zeilen und sieht etwas wie folgt

    Elektronik_Gekauft: 10
    Teueres_Gekauft: 7 *)
    Günstiges_Gekauft: 71 *)
    Spielzeug_Gekauft: 3
    Damenbekleidung_Gekauft:1
    Herrenbekleidung_Gekauft:17

    *) Natürlich Quersummen über gekauftes, ich will nur anschaulich bleiben.

    So, was hat der offenkundige Herr hier wohl vornehmlich gekauft und was kann man ihm anbieten?

    Mithin eher Elektronik und Herrenbekleidung. Aber Herrenbekleidung ist ein weites Feld. Eine weitere Aufteilung an der Stelle sei für ein so großes Sortiment wichtig. Also etwa:

    Herren_Hosen:1
    Herren_Pullover:6
    Herren_TShirts:10

    Und wo steht das alles, in zig Tabellen? Vielleicht, vermutlich aber simpel in deiner Kaufhistorie, welche die gekauften Teile gut getaggt hat.

    Dann wird natürlich noch geschaut, aktuelle Angebote unter zu bekommen, ob du vom teuren Tablet oder ggf. eher billigerem Browser suchst, ob du mit App oder nicht suchst und so weiter. Ist klar. Die Gesamtsuche wird durchaus vieles enthalten, woran wir gar nicht denken mögen.

    Aber: null KI nach gewöhnlichem Verständnis (!), nochmal: es sei denn, ein paar lumpige Abfragen und diverse Skriptzeilen sind gleich auch immer KI.
    Sonst wäre auch die Suche hier im Forum nach einem bestimmten User schon KI, das ist übertrieben.


    Aber was du meinst: natürlich 100 Prozent automatisch, ist klar.