1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch wenn man mit "Universal+" das obligatorische "+" mit im Namen eines möglichen Streaming Dienstes hätte, sie würden damit in Deutschland nie Fuß fassen, denn mit Amazon Prime, Netflix, Disney+ und mit einigen Einschränkungen RTL+ ist der Streaming Markt schon mehr als gut besetzt. Gäbe es dennoch einen Platz für "Universal+", dann müsste der mit sehr viel Mühen erkämpft werden - mit viel mehr Mühen, als das Betreiben von Sky Deutschland kosten würde.

    Mit dem Ausstieg aus Sky wären sie erst mal draußen, und jeder Quadratmillimeter müsste neu mit erheblichem Aufwand erkämpft werden.

    Die Zusammenarbeit mit einem hiesigen Telekommunikationsanbieter, aber nach wie vor mit Comcast als Besitzer von Sky, wäre aus meiner Sicht ein denkbares Modell. Allerdings muss man dann aufpassen - Du hast es schon angedeutet - dass sich Telekommunikationsdienste und der Vertrieb von Inhalten nicht allzu sehr miteinander verquicken.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  2. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Die Kommentatoren der jeweiligen Sender könnten auch einfach mal die Fresse halten, während der Vereinshymne. Denke, dass ist nicht zu viel verlangt in 2022.. Sorry den Ausdruck, aber das nervt einfach nur.
     
    KL1900 und FCB-Fan gefällt das.
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich sehe die Zukunft in einer Zusammenarbeit zwischen einem bereits in Deutschland gut vertretetenen Telekommunikationsunternehmen (Telekom, Vodafone, ...) und einem Medienkonzerne (Comcast, Warner Bros Discovery, Paramount, ...), das Inhalte liefern kann. Die Medienkonzerne sollten ein Interesse haben, hier im besten Fall einzusteigen, weil der Markt im Streaming gut gesättigt ist und jeder Neuanfang problematisch ist. Da stimme ich dir zu, dass "Universal+" ein Problem hätte und ein vollständiger Ausstieg von Comcast daher ungeschickt wäre.

    Vivendi könnte Synergien mit Frankreich nutzen, aber ich sehe keinen Grund, warum das funktioniert sollten, wenn es Sky mit UK und Italien nicht hinkriegt.

    Als Unitymedia an Premiere beteiligt war (den Anteil hat Murdoch übernommen, um die Übernahme durch Vivendi zu verhindern), gab es dort bessere Konditionen als über Satellit. Das könnte ich mir bei dem Telekommunikationsanbieter vorstellen. Die Telekom vermarktet "Magenta Sport" auch abhängig davon, ob man Telekomkunde oder nicht ist.
     
    stompe gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich würden die Universal+ in Deutschland genau so betreiben wie auch Peacock oder Universal+ in anderen Ländern: Als Add-on zu bestehenden Pay-Angeboten, nicht als selbstständiges Angebot.

    Ich glaube nicht, dass NBCU da auch große Ambitionen hat, etwas alleine an den Start zu bringen. Schon im linearen Sendergeschäft sind die international in den vergangenen Jahren schon stark geschrumpft. Ich würde daher davon ausgehen, dass sie tendenziell immer die Kooperation mit anderen suchen - sei es mit Pay-Plattformen für Universal+ oder anderen Studios für Sky Showtime oder vergleichbare Dienste.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich gehe davon aus, dass es Sky Deutschland/ Österreich im Jahr 2025 nicht mehr geben wird.
     
    Berliner gefällt das.
  6. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Dem stimme ich zu, mit der Ergänzung allerdings, dass Vodafone hier nicht mitmischen wird weil die sich vollständig auf ihren Netzausbau fokussieren. Den springen zu viele Kunden ab. Daher hat man aktuell ganz andere Prioritäten.
    Die Telekom hat nicht umsonst Geld in die WM-Turniere und MagentaTV investiert und das wird sich fortsetzen. Die haben ein ganz klares Ziel vor Augen - die Kunden sollen in Zukunft „IPTV“ nutzen, am besten natürlich von der Telekom. Und im letzten Jahr gab es bereits Gespräche mit Sky und Anwälten bzgl. einer Übernahme. Ich glaube das hier noch viel passieren wird und wir uns noch umschauen werden. Aber wenn es die Telekom wird würde ich mich freuen! Damals hatte man mit Liga total vieles richtig gemacht und MagentaSport habe ich auch gerne geschaut. Das ist deutlich angenehmer als Sky Sport oder DAZN.
     
    Lion_60 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.994
    Zustimmungen:
    10.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    würde gut passen
     
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich kann mir nicht vorstellen, warum jemanden einen Milliardenbetrag für Sky zahlen sollte. Sky hat noch nie Geld abgeworfen und die Rechte der Topevents werden auch immer teurer. Die Einnahmen können aber nicht erhöht werde, da die Melkquote der Kunden schon ausgeschöpft ist. Mich würde schon interessiere welchen Sinn man sich davon verspricht, sollte ein Anbieter einen Kaufwunsch haben.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für SkyD in der heutigen Form zahlt keiner Geld. Lineares PayTV ist tot. 1&1 würde, wenn das stimmt, das komplett als Stream laufen lassen. Die mieten doch keine Astra Transponder und Kabelkapazitäten. Das ist auch das Einzige was man mit dem Laden noch probieren kann.