1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2022.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn man Broadcast (Satellit/Kabel/DVB-T/Multicast IPTV), was auf einem Netz mit Quality of Service läuft mit Streaming im Internet vergleicht, Internet hat kein belastbares QoS, da die E2E Überrtagunsgkette bis hin zur letzten Meile komplett unkontrollierbar ist, daher sind das Äpfel und Autoreifen, nicht mal Birnen, die man zwischen Broadcast und Streaming in Bezug auf Zuverlässigkeit vergleicht.
    Das Problem von Streaminganbietern, die über keine E2E Infrasturkur verfügen ist, dass Sie von Dritten/Infrastrukturanbietern abhängig sind, und dieser Umstand bedeutet, man kauft ein Produkt ohne Garantie, dass man es stabil und zuverlässig nutzen kann, da dazwischen ein schwarzes tiefes Loch ist. Anbieter mit eigener Infrastruktur z.B. Magenta, Vodafone können QoS innerhalb ihres Netzes garantieren, sicherstellen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die würden ja dann auch kein Fernsehen über Internet nutzen, warum sollten sie das dann tun?!
    Komplizierter sicher nicht, aber halt anders. DVB-T2 steht da deswegen auch nicht auf der Wunschliste.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei meinen Eltern > 80 ist beim Kabel TV zum Beispiel das Problem, dass die gar nicht alle Sender, die sie empfangen könnten auch tatsächlich in iherer Programmliste haben. Dass zu ändern ist eine Wissenschaft für sich. Tatsächlich schaut meine Mutter parallel TV auf dem Handy oder Tablet, weil das unkomplizierter ist. Die eingebauten DVB-C Tuner sind grausam zu bedienen. Da scheitere selbst ich, weil auf Tasten der FB der Billig TVs gar nicht dass ist, was man erwarten würde bei sowas wie Menü, Return oder Info. Ich wohne 600km weit weg, aber auf Besuch stelle ich immer wieder fest, dass die glauben manche Sender gar nicht oder nur auf einem bestimmten Gerät sehen zu können, weil sie nicht wissen, wie sie an die Programme kommen können. Da ist gar nichts intuitiv. Mit Videotelefonie per What's App haben die keine Probleme.
    Wenn bei mir auf dem Sat ein Sender seine Position ändert, ist der auch erstmal weg, dann darf man hunderte von Müllsendern durchsuchen, wo der wohl gelandet sein könnte. Ich sehe absolut nicht, dass das einfacher ist, als einen Sender aus einer Gesamtliste ohne Namenlose Füllsender zum Favoriten zu erheben und auf die gewünschte Position zu schieben. Das macht man natürlich nicht am Wohnzimmer-TV, denn Mausschubsen geht halt auf dem PC und Wischen auf dem Touchgerät.
     
    Discone gefällt das.
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Nochmal eine Bemerkung zum Streaming. Habe einen VDSL 50 Anschluss mit dem ich seit einiger Zeit sehr zufrieden bin.
    Da ich das Glück hatte im Dorf einen Glasfaseranschluss zu bekommen, orderte ich den für " kleines" Geld sofort.
    Nun liegt der Anschluss bereit im Keller und wartet darauf genutzt zu werden.
    Nun habe ich einen Anruf bei der Telekom getätigt und drauf aufmerksam gemacht, das ich auf Glasfaser von einem anderen Anbieter wechsel könnte und gefragt ob Sie mir nicht die "vollen" 50Mbit/s liefern könnten. Taten Sie auch und habe im mittel so ca. 55 geprüft über Lan mit einem Link von der Bundesnetzagentur.
    Soweit so gut. Nun telefonierte ich mit dem Glasfaseranbieter und fragte nach, ob ich bei einem Wechsel zu Ihnen garantiert keine Kreisel bei Live Sport mehr ertragen müßte. Die Antwort , leider nein, keine Garantie.........
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2022
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Treibstoff

    Wie wäre es mit einem Panasonic TV. Den läßt man einfach suchen und weis dann über die Programmplätze mit einfachen Nummern,wo was zu sehen ist. Meine Mutter ist auch etwas älter und nicht der Technikguru. Sie hat eine Liste da stehen Zahlen mit dem dazugehörigem Programm drauf.
    Und wenn zb. der Verein ...auf Sky kommt, sage ich Ihr die aktuelle Zahl und schon kann Sie sehen.
    Die berühmten Plätze ARD,ZDF usw. sind auch 1,2, usw.
    Wenn Vodafone als Kabelbetreiber mal wieder ein bischen Umschichtet, ist halt die Programmliste zu aktualisieren.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Eltern kaufen keinen neuen TV.
    Und wenn, dann nur billig.
    Außerdem - neu suchen, das vermeide ich wie die Pest. Dann ist ja alles durcheinander.
    Eine automatischer Suchlauf schiebt durchaus beliebte Sender weit nach hinten. Eine Liste mit Programmnummern - never. Meine Eltern schauen ÖR, gerne dritte. Die sind nur alt, aber nicht bescheuert. Die Sender werden durchaus sortiert. Die Nummern sind egal, es müssen nur die passenden Sender auf den ersten 20-30 Plätzen liegen, dann wird gezappt. Aber nicht weiter nach hinten.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klötzchen und Streifen, wenn das Bild einfriert, kommen einem "Rauschen" recht nahe.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hast du mit dem Hinweis, schon eigentlich die Lösung selbst gefunden!!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273

    Man sollte "oftmals" mal genauer definieren. Wenn im Jahr mal für 5 Minuten das TV-Signal ausfällt, weil draußen gerade die Welt untergeht, dann schaut man sicherlich aus dem Fenster und nicht auf den Fernseher.
    Dann hat ein Drittel eine ordentliche und vor allem richtig ausgerichtete Empfangsanlage.

    Abgesehen davon sollte man sich mal Gedanken darüber machen, wie eigentlich die Programme in die IP-Infrastruktur herangeführt werden. Kenne da mindestens einen Fall, in dem das Eingangssignal lumpiger ist als mit meiner privaten Antenne und eine Redundanz gibt es nicht.
     
  10. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zusammengefasst lässt sich doch sagen: wer eine gut geplante und handwerklich einwandfrei installierte Sat-Anlage hat, wird kaum auf ip-tv wechseln.
    Für alle anderen ist ip-tv sicherlich die einfachere Möglichkeit.
    Ich habe vor acht Jahren ein Haus gebaut und dabei aus eine Sat-Anlage mit Dosen in allen Zimmern einbauen lassen. Würde ich heute nicht nochmal so machen. Für die Kohle, die ich in die Anlage investiert habe, könnte ich etliche Jahre lang die monatlichen Kosten für IP-TV zahlen. Und so wichtig für mich, dass ich alle möglichen Sendungen jahrelang archivieren muss, ist herkömmliches Fernsehen für mich einfach nicht (mehr).