1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2022.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
    Dazn meinst du wohl und die sind kein Paradebeispiel. Dagegen könnte man dann Live Streaming von Amazon oder Waipu TV halten
    Das geht auch hei Streaming, also die Livestreams der ÖR z.b kannst du auch speichern und schneiden. Kommt auf die Technische Ausstattung an aber Filme aufzeichnen wie bei einem Videorecorder geht auch bei Waipu nur bleiben halt in der Cloud .


    Ich würde sagen es kommt darauf an wo man wohnt, in der Innenstadt mit super Internetanbindung ist Streaming sinnvoller und einfacher als ne Schüssel. Auf dem Land macht ne Sat Antenne auf jedenfall Sinn.
     
  2. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @besserwisser

    Wie erlärst DU mir wenn es kaum regnet, ich aber in der Entfernung extrem dunkle Wolken in Richtung der Astra Satelliten sehen kann und bei mir
    Bildausfälle statt finden?
    Regen ist bei meiner gut ausgerichteten 90er mit einem LNB, nicht das Thema.
     
  3. yander

    yander Guest

    Bei mir sind die Sat Ausfälle so selten das es nicht ein mal der Rede wert ist darüber nachzudenken und zu diskutieren ,
    TV über Kabel ist hier schon viel anfälliger das ist oft ganz weg.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2022
    Klaus B gefällt das.
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Wasser ist der Tod für Hochfrequenz.
    Auch Riesenspiegel verlieren ihren Empfangsgewinn bei Feuchtigkeits- und Eisbelag.
    Deshalb gibt es Spiegelheizungen.

    Beim CATV konnte man das schön beobachten, wenn in der Gegend vom weit entfernten Playout-Center Wolkenbruch war.
    Und die hatten Riesenspiegel.
     
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @yander

    Ganz klar weil ich bei Kabel einfach das Pech haben kann, am "Ende" der Leitung zu sitzen.
    So als Vodafonekunde kann ich ein Lied davon singen. Erst als ich durch einen Fernsehfachhändler habe die ankommenden Pegel messen lassen und über die Wohnungsbaugesellschaft druck gemacht habe, sah sich Vodafone gezwungen etwas zu unternehmen.
    Und über zuwenig Serverkapazität bei beliebten Live Bundesligaspielen die dann im Kreisel enden, verlangen bei mir dann schon 2 Blutdruck Tabletten. Jetzt keine Antwort mit W-Lan oder nur 50er VDSL Leitung, wenn gleichzeitig der ARD Stream einwandfrei läuft......
     
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @besserwisser

    Nicht bei normalen Wasser, sondern bei Schnee der die Oberfläche des Spiegels verändert, macht bei mir dann und wann Probleme.....
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich war zwar nicht gefragt, aber welche Werte der Signalqualität zeigen bei dir bei Durchschnittswetter paar verschiedene Fernsehsender an.
     
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @seifuser
    Mit einem Technisat TechniStar S1 ergeben sich folgende Daten: 12109, H, 27500, Pegel 66 ( lange Leitung) Qualität 11,2 db ( Vollanschlag).
    Auf meinem VU+ 4 k habe ich keine Qualitätsangaben gefunden, oder bin einfach Blind.....
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ich bin auch nicht gefragt,
    aber hier mal die Mindest C/N-Werte für störungsfreien Empfang
    bei unterschiedlicher Modulationsart und FEC:

    Code:
    DVB-S, QPSK, FEC: 2/3, C/N at QEF: 5,5
    DVB-S, QPSK, FEC: 3/4, C/N at QEF: 6,5
    DVB-S, QPSK, FEC: 5/6, C/N at QEF: 7,5
    DVB-S, QPSK, FEC: 7/8, C/N at QEF: 8,2
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 3/5, C/N at QEF: 5,5
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 2/3, C/N at QEF: 6,7
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 4/5, C/N at QEF: 7,9
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 5/6, C/N at QEF: 9,4
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 8/9, C/N at QEF: 10,7
    DVB-S2, 8-psk, FEC: 9/10, C/N at QEF: 11
    
    Da wird es bei den beiden untersten Zeilen schon eng.
    Keine Reserve mehr.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Streaming-Nutzer lassen sich das Geld aus der Tasche ziehen, für einen teuren DSL-Vertrag und für diverse Abos (für minderwertige und unrealistische TV-Angebote / für die Berieselung mit Ami-Filmen). Sat-Nutzer und Nutzer von unverschlüsseltem DVB-T2 zahlen für das bessere und wertvollere Programmangebot mit aktuellen Themen, für Dokus, Sportübertragungen, Nachrichten und für interessante Diskussionen nichts zusätzlich / alles ohne Zusatzkosten!
    Keine Störungen bei schweren Gewittern mit DVB-T2 :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2022