1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab 1. April 2015 möchte die Postbank für Aufträge per Beleg 0,99 Euro je Auftrag

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Meyer2000, 29. Januar 2015.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Bargeld los zahlen ist ja wohl eine ganz andere Sache das Online Banking ,
    ob da nun EC oder Bank Karte drauf steht ist völlig egal jeder weiß was damit gemeint ist und das mit den 99 Cent pro Papier Überweisung stimmt wohl nicht mehr kostet 1.50 €.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja im Grunde nein. Die Terminals sind online angebunden. Warum sollen sie nicht hackbar sein? weißt du ob aktuelle Firmware drauf ist etc.?
    Denke ich nicht, ein 18 jähriger wird das kaum wissen. Genauso wie er keine Dmark kennt außer vielleicht vom Namen und als Sammlermünzen/Scheine.
    Weiß ich nicht aber ich würde sowas nie freiwillig zahlen wollen. Grade jetzt wo die Zinsen wieder steigen.
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    108
    Nein.
    EC-Karte ist nichtssagend.
    Damit kann folgendes gemeint sein:
    • Eine reine girocard
    • Eine girocard mit Maestro/V Pay Funktion
    • Eine reine Maestro / V Pay Karte (so eine habe ich)
    • Eine Mastercard Debit, da die die Markenrechte an "ec" haben
    Immer wenn in einem Laden gesagt wird "wir nehmen nur EC Karte" funktioniert meine reine Maestro zu 50% der Fälle.
    In den anderen 50% der Fälle geht nur girocard (kotz).
    Das Wort EC-Karte ist nichtssagend und gehört daher aus den Köpfen der Menschen verbannt.
     
    KL1900 und EinStillerLeser gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spielt nicht wirklich eine Rolle, da es sich nicht um "lohnende Ziele" handelt.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Öh was? ein Terminal welches weit verbreitet ist wäre kein lohnendes Ziel?
    Bei McDonalds in D sah ich bisher immer die gleichen Terminals.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Im Web, vor allem im Darknet kannst du ganze Pakete mit tausenden E-Mail-Adressen kaufen, gefiltert je nach Vorliebe. Die kommen von Webshops und ähnlichen Datenbanken, die mal gehackt wurden und andere Quellen. Auf diese E-Mail-Adressen werden dann z. B. Werbung oder eben Phishingmails losgelassen. Teils werden auch einfach nur Zeichenkombinationen ausprobiert. Z. B. bei bekannten Providern wie T-Online, Web.de oder gmx.de. Schützen kann man sich kaum davor, wenn man diese E-Mail bspw. auch in Webshops benutzt. Ich glaube Dir daher auch nicht wirklich, dass Du noch nie eine solche Mail bekommen hast. Das ist lebensfern.

    Eine seriöse Bank wird dir niemals eine E-Mail zuschicken, in der sie dich auffordert, dich über einen bestimmten in der E-Mail stehenden Link anzumelden. Niemals. Deswegen niemals auf solche Mails reagieren oder den Link anklicken.

    Wenn man solche eigentlich selbstverständliche Dinge berücksichtigt, passiert nichts. Ohne TAN oder andere Freigaben kann niemand Geld von deinem Konto abbuchen. In den anderen Fällen sitzt das Problem vor dem eigenen PC.

    Da ist die Papierüberweisung wesentlich unsicherer, weil in der Praxis kaum jemand die Unterschrift prüft.

    Da die Banken sich dessen bewusst sind, werden solche Betrugsbuchungen meist kulant erstattet. Denn die Banken scheuen die schlechte Presse. Nur bei unberechtigten Geldabhebungen mit einer Karte wird es zunehmend schwieriger, weil es fast weltweit unmöglich geworden ist, mit kopierten Karten Geld abzuheben, da nur noch in ganz wenigen Ländern noch der Magnetstreifen genutzt wird. In Europa gar nicht mehr. Den EMV-Chip kann man nicht kopieren.

    Ich mache Online-Banking schon seit Mitte der 90er Jahre und hatte noch nie ein Problem.

    Persönlich schränke ich mich insofern noch ein, dass ich nie Überweisungen über die Webseite oder eine Smartphone-App tätige, sondern nur am PC über ein Bankingprogramm. Ist aber mehr Gewohnheit, da ich eh den ganzen Tag über beruflich am PC sitze und keine Überweisung so wichtig ist, dass ich sie von unterwegs per Smartphone tätigen muss.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    8.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei seinem Schreibstil vermute ich auch eher, dass er die entsprechenden Mails gar nicht als solche erkannt hat.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch zum Thema Papierüberweisung:
    Bei Sparkassen kann man die auch in Briefkästen werfen.

    Das machts noch unsicherer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2022
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht nur bei den Sparkassen ;)
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sofortüberweisungen in Euro sollen bald in der EU kostenfrei sein
    Kostenlose Sofortüberweisungen sollte es schon seit Jahren geben aber fast alle Banken nehmen eine Gebühr dafür, zumindest in Deutschland.
    Begründet wurde das ja mit dem Negativzins.

    Ich bin gespannt was da jetzt passiert, wenn überhaupt was passiert.
    Großer Gewinner war ja eh Paypal.