1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das nennt man dann leider Ironie des Schicksals. Bei mir wäre es schlimmer, weil ich fast nur streame. DVB-T2 wird vielleicht max ne Stunde am Tag geschaut werktags für Nachrichten.
     
  2. krusewitz

    krusewitz Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    73
    TV Streaming für lagged live Events weiterhin erste Wahl.
     
    Daktari gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schaut euch doch mal dieses Forum an. Technische Themen gibt es nur zu Sat und Antenne. Die Leute haben damit haufenweise Probleme, die über einfache Empfangsstörungen hinausgehen. Technische Fragen zu IPTV gibt es gar nicht. Das funktioniert einfach. Ohne Kabel, auf jedem Empfangsgerät, in jedem Raum, mobil.
    Wenn der Sat Anschluss bei uns nicht mehr funktioniert, wird er weder repariert noch erneuert.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.247
    Zustimmungen:
    5.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Es dürfte größtenteils der Wasserfilm auf der Spiegeloberfläche sein,
    der das zu empfangende SAT-Signal dämpft,
    das Signal diffus macht und aus dem Brennpunkt für das LNB verschiebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2022
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.381
    Zustimmungen:
    11.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind aber in der Regel keine störungsbedingten Probleme, sondern falsche Ausrichtung, oder defekt einer Komponente.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.942
    Zustimmungen:
    18.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da hast du nur falsch gesucht. Bei jedem Streamingdienst (besonders die für Live Sport) findet man unzählige Störungsmeldungen.
    Und Sat hat gegenüber Streaming den Vorteil, dass man chronische Störungen, eigentlich alle selbst beeinflussen und beheben kann.
     
    besserwisser gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei "kleine" Sender bei schlechtem Wetter eher ausfallen als große Sender wie ZDF oder RTL.
    Offenbar gibt es Frequenzen, die anfälliger sind und die sind dann wahrscheinlich teurer
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, das ist dann eher die zu hohe Symbolrate und zu niedrige Fehlerkorrektur.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Sat oder Antenne kann man sich wenigstens noch selbst helfen, bei IPTV ist man hilflos dem Anbieter ausgesetzt. Und diese "haufenweise" Probleme sind meistens durch Unwissenheit und Baumarktkomponenten begründet. Wer mit einer 30cm Camping-Satschüssel den Anspruch hat, bei Regen und Sturm störungsfreien Empfang zu haben, ist meiner Meinung nach etwas naiv.
    Habe bei meinen Eltern vor ca. 20 Jahren eine hochwertige 90 cm Schüssel auf dem Dach montiert mit Messgerät usw., die ist seither noch nie nachjustiert worden, das LNB hat vor 3 Jahren mal seinen Geist aufgegeben, aber das war auch schon das Einzige.... Um da Signalstörungen zu haben, muss es wirklich richtig stürmen. Und selbst in dem Falle gäbe es DVB-T2 als Backup (Antenne ist natürlich bei der Umstellung um 90 Grad gedreht worden).
     
    DXer, Klaus B und seifuser gefällt das.
  10. haeberlein

    haeberlein Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    43
    Was auch nicht geschrieben wurde ist das bei Sat ausser der einmaligen Anschaffung keinerlei Kosten anfallen ,man kein Internet benötigt und man problemlos Sendungen aufzeichnen und am PC weiterbearbeiten kann in originaler Sendequalität. Das alles fehlt bei Streaming.
     
    Klaus B gefällt das.