1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Hansbauer604

    Hansbauer604 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2018
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Und für eine Schuld gehören immer zwei bis drei
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das sehe ich auch so: Sie werden auch nicht so leicht die vielen Kunden in Deutschland aufgeben. Aber vielleicht spricht das genau dafür, dass sie sich bei einem Unternehmen im Bereich der Telekommunikation zusammentun. In den USA oder bei Sky UK haben sie nicht nur die Inhalte, sondern auch die Infrastruktur. Für mehrere Unternehmen könnte der Einstieg in den deutschen Markt so deutlicher einfacher als bei einem Neustart.

    Ein Joint Venture mit der Telekom würde sich mit den Argumenten am meisten anbieten. Die Telekom hat die Infrastruktur, aber wenn sie als Rundfunkanbieter auftreten, kann es zum Problem werden, dass sie teilweise dem deutschen Staat gehören und Staatsfernsehen in Deutschland verboten ist. Das Resultat könnten dann vergünstigte Konditionen im Zusammenhang mit Telekomverträgen sein.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein Unternehmen es erwägt, sodass schon die Verkaufsabwickler (Berater) im Haus sind und es selbst in der normalen Presse steht ist da meistens mehr als ein Erwägen dahinter.

    Eigentlich erwägt man etwas öffentlich, wenn man "staatliche Hilfen" haben will aber für to big to fail ist Sky zu klein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2022
    SteelerPhin und Michael Hauser gefällt das.
  4. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    So ein Ziel hatte Gottfried Zmeck auch. Wobei damals waren es so mindestens 8 Millionen.

    Umd die zwei Jahrzehnte später hat man nicht mal konstant 5 Millionen.

    Der einzige der Ahnung von dem Laden hatte (Brian Sullivan) und den auch nachweislich auf Kurs gebracht hat, ist schon lange weg. Unter dem wären 10 Millionen sogar bis 2020, also vor 2 Jahren realistisch gewesen.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.554
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anscheinend steigen die Kundenzahlen ja bei sky weiter, nur die Gewinne bleiben aus.:rolleyes:
     
  6. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Irgendwie finde ich das Sky hier etwas zu schlecht wegkommt.
    Ich war praktisch 2 Jahre "Sky-frei", 1 Jahr davon lediglich das Fußballabo auf WOW.
    Da ich ein Recht gutes Angebot bekommen habe bin ich doch wieder schwach geworden.
    Wir nutzen zu Hause praktisch alles außer zZt. Apple-TV (Laaaaaagweilig).
    Wir haben auch einen Magenta-Receiver, habe diesen aber zuletzt kaum genutzt und mir die Apps über den Fernseher gezogen.
    Dagegen finde ich den Q-Receiver schon übersichtlicher und auch mit dem LG-Fernseher sehr gut kompatibel.
    Die Kombination aus Linear und on Demand ist auch so einmalig.
    Für viele Filme welche bei Sky in der Videothek sind, müsste man bei anderen Anbietern zusätzlich bezahlen. Von daher passt das Preis-Leistung Verhältnis schon.
    Das Bild und der Sound (habe eine 5.1 Anlage) sind wirklich gut, über Satellit scheint man da doch kleine Vorteile gegenüber IPTV zu haben.
    Ich bin auch jetzt Ende 40 und komme aus der "Zapper" und "Beriesel" -Generation.
    Das hat mir mir dann doch irgendwie ohne Sky gefehlt, habe auch kaum noch TV geschaut.
    Sky hat sich sicherlich, wie übrigens DAZN auch, mit dem Fußball übernommen.
    So ganz schwarz sehe ich jedoch trotzdem nicht. Es könnte einiges ohne spürbare Qualitätsverluste eingespart werden.
    Eine WOW-App, dazu noch GO und Q ist ja totaler Blödsinn und könnte zusammengefasst werden.
    Auch manche Sportarten bzw. Sender könnte man sicherlich einsparen.
    Natürlich muss/sollte man auch nicht bis ins Ultimo bei den Fußballrechten mitgehen.
    Wird man sicherlich auch nach dieser Erfahrung nicht mehr machen eventuell auch nicht müssen.
    Die in der Zukunft für den Fußball gebotenen Summen werden sich sicherlich nicht auf dem aktuellen Niveau bewegen und das ist auch gut so (sage ich als Fußball-Fan).
     
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ich persönlich finde Sky/WOW bzgl. des Programmangebotes mit Abstand am besten. Derzeit zahle ich für Film, Serien und Sport auf WOW 24,97 € im Monat. Film und Serien habe ich allerdings nur, weil ich es für jeweils 4,99 € im Monat beziehe, ansonst hätte ich nur Sport wegen der Bundesliga / 2. Bundesliga.

    Sollte Comcast tatsächlich verkaufen, wird das allerdings sehr schwierig werden. Das Filetstück (Bundesliga) läuft nur bis 2025, d.h. sollte die Bundesliga ab der Saison 25/26 nicht mehr auf Sky laufen, wäre dies das Ende von der derzeitigen Kombination aus aktuellen Kinofilmen & Serien und Top Livesport. Das Risiko ist für einen möglichen Käufer oder Investor extrem hoch. Ich denke für die angestrebte Summe von ca. 1 Milliarde Euro hat man keine reale Chance.

    Die Bundesliga will ja angeblich auf 2025 direkt vermarkten, weil man der Auffassung ist dann noch mehr Geld zu generieren. Das weis natürlich ein möglicher Käufer / Investor.

    Beim Film- & Serienpaket bin ich optimistischer, hierbei könnten RTL+, Prime Video, Netflix oder die Telekom zuschlagen. Möglicherweise würden aber die einzelnen Filmstudios unter der erwähnten Gruppe aufgeteilt.

    Die ganzen Szenarien würden ein komplettes Zerschlagen von Sky bedeuten. Auf jeden Fall wird in Zukunft nicht mehr per Satellit, Kabel oder IPTV ausgestrahlt werden, sondern nur noch per OTT. Die Infrastruktur mit Receivern, Transponder- und Einspeisegebühren im Kabel, sowie das Verschlüsselungssystem mindern den möglichen Gewinnertrag zu sehr.

    Meine persönliche Meinung ist, dass die Bundesliga nächstes Mal nicht mehr auf Sky läuft. Sky kann diese hohe Preispolitik nicht mehr mitgehen, da sich die überteuerten Fußballrechte nicht refinanzieren lassen.
     
    KeksBln gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, trotz "gestiegener" Kundezahlen sind es bereinigt unterm Strich eben trotzdem 41.000 Kunden weniger. Und das dann auch noch verbunden mit weniger Einnahmen pro Kunde. Wenn man mit Ticket / WOW kein Auffangbecken geschaffen hätte dann würde es noch viel finsterer aussehen.

    Und dann spielt die Winter WM die Kundezahlen betreffend ja auch noch eine Rolle.

    Wenn bei Sky D alles rund laufen würde dann würde man kaum die Preise um bis zu 9,99 € erhöhen und damit größtenteils sogar Sonderkündigungsrecht einräumen und Comcast würde nicht über einen Verkauf nachdenken.

    Ich habe damals hier geschrieben das mit Devesh Raj Sky D vermutlich den Untergang besiegelt hat. Mark Williams hat Sky D in Kürze fast komplett ruiniert, dann kam Sullivan der alles wieder aufgebaut hat. Und am Ende dann Devesh Raj dem man dann sogar deutlich mehr Zeit gegeben hat als Mark Williams hatte, den Laden auch zu ruinieren.
     
    Berliner gefällt das.
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ja, das habe ich auch für 24,97 € bei WOW. Ganz ohne Student. Zwei Streams die legal genutzt werden.

    Hatte seinerzeit das Q Abo auch legal genutzt. Aber hatte ich nie so günstig. Mit zwei Q Receivern hatte ich ich glaube 46,99 € warens für Komplett bezahlt. Den schon wirklich sehr hohen Preis wollte man mir aber nicht mehr anbieten sondern nach der neuen Preisstruktur 60 € aufdrücken. Da verzichten die dann lieber auf 46,99 € im Monat. Wundert sich da wirklich einer das Sky D jetzt wieder einmal in so einer Lage ist?
     
    Frank_P gefällt das.
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Devesh Raj hatte es geschafft, dass der Basar ohne großes Aufsehen beendet wurde und Ticket mehr Bedeutung innerhalb sky durch inhaltliche und technische Verbesserungen bekam.
    Mein Eindruck ist, dass Comcast aus den USA immer mehr mitgemischt hat, ohne Kenntnis des deutschen Pay-TV-Markts.