1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabelfernsehen Frequenzumstellung macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sattest, 29. Oktober 2022.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bei uns war diese Umstellung im Vodafone Kabel vor kurzem, aber seitdem gibt es massive Probleme! Unsere Sky Q Box kann seitdem einige Sender nicht mehr empfangen, darunter die wichtige Frequenz, wo Sky Bundesliga 1 HD mit der Bundesliga Konferenz läuft. Auf der anderen Frequenz, wo der Sky Bundesliga HD mit der Kanalnumner 212 der Sky Q Box ist, ergibt es nur noch ein "Klötzchenbild" seit dieser Umstellung.
    Aber auch freie Sender wie ZDF HD oder RTL 2 SD oder Vox SD haben Bildstörungen.

    Wir haben bereits sowohl mit Vodafone als auch mit Sky telefoniert. Sky schickt uns eine neue Q Box. Mal sehen, ob sich damit etwas verbessert.
    Vodafone hat es als Störung aufgenommen, das war vor über 1 Woche. Seitdem haben wir nichts von Vodafone gehört, und verbessert hat sich seit dem Telefonat allerdings auch nichts.

    Da fragt man sich doch, was soll das???

    Sogar unser Loewe UHD Fernseher, der gerade einmal 3 Jahre alt ist, hat damit Probleme! Keines unserer Geräte hat seit dieser Umstellung einen einwandfreien Empfang - keines! Davor war es bei allen Geräten 1a in Ordnung!

    Als erstes habe ich jetzt ein 5-fach geschirmtes Antennenkabel mit LTE Filter bestellt, welches von der Hauptantennendose zuerst in die Sky Q Box führt.

    Das ist unglaublich sowas!
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für diesen aktuell wichtigen Thread, ich kann diese Probleme bestätigen! Hilfe bei Fehlersuche Empfangsstörung S41
    Nach dieser Umstellung der Vodafone Kabel-TV Frequenzen hatten mich mehrere Betroffene angerufen, die konnten plötzlich ihre Kabel-TV Programme nicht mehr nutzen / ein Abend ohne TV-Programme :confused:. Bisher konnte ich noch nicht allen helfen, heute besuche ich noch weitere "Geschädigte" und probiere diesen Leuten mit einem neuen Free-TV Programm-Suchlauf und nachfolgender Sortierung zu helfen |1 = Das Erste HD ; 2 = ZDF HD ; 3 = SWR BW HD ; 4 = RNF HD ; 5 = RTL ; 6 = SAT1 ; 7 = ProSieben ; ... |. Jeder TV-Geräte Hersteller hat seine eigene Bedien-Software, manche Produkte sind intuitiev bedienbar (logische und einfache Reihenfolge der Menü-Schritte, direkte Programmziffern-Wunschzuordnung mittels guter / normaler Fernbedienung möglich ;)). Andere TV-Geräte sind kompliziert und umständlich konfigurierbar: zum Beispiel jedes einzelne Programm erst suchen, dann mühsam durch die gesamte Liste bis auf den gewünschten Platz schieben. Am meisten habe ich mich über fehlende Anleitungen, neumodische Spar-Fernbedienungen mit nur wenigen Tasten und störende Smart-TV Einblendungen aufgeregt. Viele Leute wollen überhaupt nicht mit Internet-Funktionen oder durch Apps-Einblendungen belästigt werden. Einfach nur das jeweils gewünschte Standard-Programm über die gewohnte Ziffernzuordnung und ohne Zeiger-Positionierung / ohne lästige Untermenüs schnell und direkt auswählen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2022
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn ich dass lese, dann bin ich froh, dass meine Mutter im "Betreuten Wohnen" noch keine Probleme mit ihrem Kabel TV hat, das ebenfalls Vodafone ist.
    Da sind die "Privaten" noch in SD eingespeist.
    Kabel TV ist da so in den Nebenkosten enthalten.
    Die Privaten in HD währen da Extra zu Beauftragen.
    Als TV werkelt da ein 8 Jahre alter Samsung UE37D6300, der es aber noch Super, da war ich beim einrichten von Cable TV, selber übberrascht.
    Der TV stand früher in der alten Wohnung und hing an DVB-S2, also SAT.
     
    Discone gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Witz ist, dass nach der Umstellung z.B. bei ZDF HD gar nichts geändert wurde - gleicher Kanal wie vorher. Zumindest bei der Umstellung im ex-KDG-Gebiet. RTL 2 SD und Vox SD wanderten aber tatsächlich von 394 MHz auf 546 MHz. Und da könnte in manchen Regionen DVB-T2 stören.
     
  5. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    Auch bei ZDF HD wurde etwas geändert, der QAM ist jetzt 256 zu vorher 64. Und 256 QAM ist in etwa so, wie wenn man beim Satempfang von FEC 3/4 auf 9/10 erhöhen würde -> Empfang ist schwieriger geworden.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese beiden Programme fehlen nach der Frequenzumstellung bei der 90-jährigen Rentnerin, die sagte aber das sind unwichtige Programme / ein Verlust dieser beiden Programme stört nicht. :whistle:
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann ich bestätigen.

    Musste letzte Woche bei meiner Tante den Fernseher neu einstellen, da Vodafone am 26.10.22 in Mannheim die neue Belegung durchführte.

    ZDF HD war, auch wenn der Kanal gleich geblieben ist, - bedingt durch die neuen Parameter - nicht mehr zu empfangen. Erst nach einem komplett neuen Sendersuchlauf wurden alle Programme bei dem Sony-TV mühsam einzeln nach vorne sortiert.

    War fast zwei Stunden Arbeit. Die Leute im "betreuten Wohnen" wurden alle vorab nicht über die Umstellung funktioniert und dachten ihr Fernseher sei kaputt.

    Am Abend des 26.10.22 ging nur wieder der TV meiner Tante. Bei allen anderen Fernsehern der alten Leute war absolut nichts zu hören.

    Der Unmut war entsprechend groß.
     
    Discone und sattest gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Wieso wurde mein Beitrag hier kommentarlos ausgelöscht heute morgen? wo ich geschrieben hatte , andere Neue Frequenzen dass das Haus Netz das vielleicht nicht kann daher keine Sender findet usw. .. noch mal schreibe ist das nicht -
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Woher hast du die Weisheit?
    Auch vor der Umstellung war die Modulation QAM256 auf 450 Mhz.
    RTLZWEI und Vox in SD, das ist richtig, die sind jetzt auf einer anderen Frequenz.
     
  10. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38

    In der Frequenzliste von Vodafone steht für das Jahr 2018 noch QAM 64 für unseren Wohnbereich.