1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comcast erwägt Verkauf von Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2022.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Während eine Fusion zwischen RTL und ProSiebenSat.1 im Privatsender-Sektion eine Monopol-Stellung quasi hätte, wäre eine Fusion bzw. Übernahme von Telekom und Sky noch lange keine Monopollstellung oder sonst was darstellen würde. Darüber hinaus bietet ja Telekom nicht nur MagentaTV an sondern auch Dienstleistungen als Internet- und Netzbetreiber (Internet und Mobil), wohin gegen Sky nichtsdergleichen darbietet.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.557
    Zustimmungen:
    4.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Oder es würde für die Telekom eine Chance sein weiter auf den Satelliten Markt vorzudringen und ein Angebot über Satellit mittels sky anzubieten, so eine Art Erweiterung von MagentaSAT oder wie das Angebot jetzt heißt, was die Telekom über Satellit anbietet.
    Auch würde die Telekom wieder an Kabelkapazität kommen, die sie mit ihrem Magenta Angebot belegen könnte und das unter dem Dach von sky.
     
    dam72 gefällt das.
  3. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Unglaublich schwer vorauszusagen wie es mit SkyD weitergeht…aber eines ist sicher alleine durch die Überlegung SkyD zu verkaufen ist Sky D jetzt schon Geschichte. Es wird auch kein Sky Glass mehr geben was man um ein ganzes Jahr verschoben hat…das sagt schon alles.

    In Italien hat man noch die Hoffnung das Ruder rumzureisen. Siehe Sky Glass start im September.

    Wenn jemand wirklich SkyD übernimmt, wird es ein enormer Kraftakt die ganze Umstrukturierung einzuleiten, und ich bin mir nicht sicher ob ein Unternehmen bereit ist in ein auslaufendes Geschäftsmodell so enorm zu investieren.

    Ich rechne mit einer Zerschlagung:

    - Aus WOW könnte HBO Max/Discovery+ werden.
    - Sportrechte werden an andere Anbieter vergeben, wie Prime Video, DAZN, RTL, Eurosport, Telekom und Dyn Media
    - Die restlichen Film und Serien Rechte könnten an Netflix, Prime Video, Telekom, Vodafone oder RTL+ gehen.
    - Vodafone oder Telekom könnten den Sky-Abonnenten(Pay-TV) ein Wechselangebot machen.

    Mit der Lösung wäre Sky Deutschland abgewickelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2022
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich schon die feuchten Traum mancher.immer und immer wieder lese, das lineares TV ein auslaufendes Geschäftsmodell ist:rolleyes:

    So ein absoluter Blödsinn!

    Auch wird es am Ende der ganzen Eigenbrödlerei der einzelnen Streaminganbieter eine Zusammenlegung geben.

    Es ist wie immer, zwei drei bleiben übrig, der Rest wird aufgeteilt. So war es so ist es und so wird es immer bleiben.

    Alles nur Wunschträume mancher sie meinen den Markt am Ende neu erfinden zu wollen.
     
    Daktari, Redheat21 und KeksBln gefällt das.
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Das lineare TV wird bleiben, aber das lineare Pay TV wird sterben.
     
    FCB-Fan, Skymaster1984 und Berliner gefällt das.
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Glaube ich nicht. Fußball wird es immer geben als paytv linear.
     
    Daktari, Redheat21 und dam72 gefällt das.
  7. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau! So meinte ich das auch.
     
    dam72 und prodigital2 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Sender wirds schwierig.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bislang gibt es kein größeres Land ohne Premium-Pay-TV über klassische Übertragungswege.

    Vielleicht ist es doch für ProSiebenSat1 interessant, wenn sie ihre Pay-TV-Aktivitäten ordnen wollen. Aktuell hat ihnen RTL den Rang abgelaufen und die Zukunft scheint nicht im freien werbefinanzierten Fernsehen zu liegen. Ein Potential wäre die Ausdehnung der Marken wie SAT.1 oder Pro Sieben ins Premium-Pay-TV, z. B. "SAT.1 Fußball" oder "Pro Sieben Cinema".

    Streamingdienste wie SkyShowtime oder HBO könnten als Marken mit Programmen eingebunden werden oder Anteile des neuen Unternehmens erhalten. Bei Allente in Skandinavien gibt es zwei lineare SkyShowtime-Programme. Eine Trennung von Spielfilmen und Serien in verschiedene Pakete scheint nicht mehr zeitgemäß. Ein Markteinstieg neuer Anbieter dürfte schon jetzt sehr schwierig sein, u. U. sind es jetzt schon zu viele.
     
    dam72 gefällt das.
  10. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Es wird sich schon jemand finden der die Sender betreibt.
     
    stompe und Redheat21 gefällt das.