1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: DFL will Sky „Sportschau“-Konkurrenz beim nächsten Mal untersagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2022.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.436
    Zustimmungen:
    4.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Am Samstag Abend schauen viele eher Serien, Filme oder Shows wenn man dann überhaupt zu Hause ist und nicht lieber weggeht (Kino, Kultur usw.)

    Da muss man aber auch unterscheiden, wer in einer Stadt lebt wo viel Kulturprogramm ist geht vielleicht eher weg als auf dem Land wo man mit dem Auto weitere Wege hat und mit öffentlichen Verkerhrsmitteln problematisch ist.

    Interessierte schauen vielleicht Fußball am Samstag Abend, aber wahrscheinlich nicht regelmäßig.

    Früher hatten viele ja auch nur 1 oder vielleicht 2 Fernsehgeräte im Haus, da wurde sich dann halt auf ein Familienprogramm am Samstag Abend geeinigt oder man hatte sich in der Videothek einen Film über das Wochenende ausgeliehen, Fußball war dann eher die Nebensache und Pay-TV hatten auch nicht unbedingt viele weil damals hieß es auch immer man soll gar nicht so viel Fernsehen schauen und lieber raus gehen .
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Früher... ist heute wurscht.
    "Familienshows" interessiert heute nicht Familien, sondern alte Leute, wenn überhaupt. Filme laufen auf dem Sendeplatz auch keine von größerem Interesse, sondern eher später (nach 22.00 Uhr). Serien laufen im live TV zu der Zeit auch nicht. Serienfans streamen wann immer sie wollen.
    Wenn ichs mir recht überlege ist der Sendeplatz für Fußball geradezu ideal. Wer nicht ausgeht, hat dann wenigstens Fußball (also irgendwas im TV). Samstag 20.15 schalte ich normalerweise aus, nicht an. Kommt ja eh nix.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ihr vergesst bei eurer Diskussion mehrere Komponenten die ihr eventuell anschneidet aber nicht fertig besprecht.


    Real Madrid Boss Florentino Pérez schreit nach der ESL Super League mit dem Argument:
    "Die Jungen interessieren sich nicht mehr für Fußball, in der Rangliste der reichsten Vereine sind nur drei Fußballklubs unter den ersten 10.
    Mit dieser Super League kann man das junge Publikum wieder anlocken und begeistern".

    Er spricht damit vieles an ohne es genau zu beleuchten.
    Da ist mal eSports dass das junge Publikum mehr anzieht.
    Alleine ein junger Kollege hat mir mal in Youtube einen Livestream eines solchen Events aus Südkorea gezeigt.
    Wie das dort präsentiert wird, da hat der Fußball keine Chance.
    Und das ist ganz auf "der Event" aufgezogen und gemacht und das beeindruckt die Jungen.
    Aber erinnert euch zurück als ihr jung gewesen seit. Alles Neue war damals spektakulär.


    Die Jungen sind zwar sportbegeistert aber nicht mehr 100% Fußball begeistert.
    Da darf es ruhig mal ein NFL Spiel oder Basketball Spiel sein.
    Fußball, ja ne, nur wenn Bayern - Real oder Bayern - Liverpool oder Bayern - City oder BVB gegen die drei spielt.
    Wegen dem Eventcharakter wäre es, was Freibung - Mainz. Ja ne, lass sein.


    Die Jungen sind die nächste werberelevante Zielgruppe.
    Und kommt mir jetzt nicht mit "Ja aber wir Alten haben ja das Geld".
    Das hört sich, gerade in Zeiten der Krise, ganz anders an bei vielen wenn Sie sprechen das mit den steigenden Energie und Lebenskosten man zurück fahren muss.
    Die Jungen werden mit der Krise erwachsen und werden, genauso wie die Jugendlichen in den USA, mit einem satten Minus am Konto ins Leben starten und alt werden.
    Kennen das auch gar nicht anders im Gegensatz zu uns.


    Die DFL weiß jetzt schon das die Einnahmen bei der nächsten Ausschreibung einbrechen.
    Die FFF bringt aktuell nicht mal zusammen für den Coupe de France einen TV Vertrag für das Inland auf die Wege zu bringen.
    Mit dem letzten Vertrag hat man €22 Mio pro Saison bekommen, jetzt will France Television mit Eurosport FR nur €17Mio pro Jahr zahlen.
    Das will die FFF nicht annehmen.
    Und streamt jetzt auf ihrer Homepage ein paar Spiele des am Wochenende beginnenden 7. Runde.
    Und genau Frankreich ist allen noch in Erinnerung mit dem Mediapro Desaster, Canal+ Verweigerung plus Gerichtsurteil, beIN Sports mit "ich weiß nicht was ich tun soll und ja eine neue Ausschreibung von allen Spielen wäre schon toll" und Amazon FRA Gewinn der Rechte für 'n Appel und 'n Ei.
    In Deutschland gibt es mit der Bundesliga und 2. Bundesliga €1,1 Mrd pro Saison zu verteidigen.
    Nur Sky und DAZN werden das nicht bezahlen können und wollen.
    Und da braucht man halt ein Spezialpaket (also genau das Samstag 20:30 Uhr Spiel) um einen Dritten ins Boot zu holen.
    Und dann kann man mit drei Anbietern die €1,1 Mrd verteidigen bzw. wieder erreichen (wenn nicht sogar leicht überbieten).
    Wenn das nicht erreicht wird, und das sah man ja schön bei den Bundesliga Auslandsrechten dass das Murren der Vereine los geht, möcht ich nicht wissen was danach passiert.
    In Frankreich hat man sogar von Ligaverkleinerung auf 16 Clubs geredet weil mehr als zwei Drittel der 20 Clubs vor dem finaziellen Kollaps gestanden sind.
    Und das der finanzielle Kollaps auch bei Bundesliga Vereinen kein blödes Gerede ist sah man schön zu Beginn der Pandemie.
    Zwei Monate kein Spiel und es wurde gejammert bis zum geht nicht mehr und man war froh das es im Mai wieder los ging und Sky sowie Discovery mit DAZN und die ÖR die Zahlungen wieder aufnehmen mussten.


    Dem neuen Zielpublikum mit ihrer Work-Life-Balance ist es doch schnurzegal wann eine Beginnzeit ist.
    Die leben von Haus aus so, dass man sich nicht zur Prime Time um 20:15 Uhr als Familie zum TV trifft und dort einen Krimi, eine Show, sprich Abendprogramm, schaut.
    Work-Life-Balance bedeutet auch, hart ausgedrückt, Arbeitszeit wie es mir passt, danach Freizeit mit sportlichen Hobby (Klettern, Zocken, Fallschirmspringen etc. etc. etc.) wie es mir passt und danach eventuell um 20:30 Uhr (21:00 Uhr CL) ein Fußball Topspiel im Stadion oder vor dem Stream (ja, auch mit Freunden), vorglühen und dann auf die Piste (oder eine Serie bei netflix mit Beginnzeit wann ich es mir bequem auf der Couch mache).
    Auch unter der Woche, denn arbeiten am nächsten Tag wie es mir passt oder ich mach Home-Office Tag.
    Und denen ist es auch egal wenn die mal zwei Stunden an einem Samstag schnell mal arbeiten wenn die Work-Life-Balance über die ganze Woche dadurch nicht grob gestört wird.
    Selbst Firmen und Firmenchefs passen die Arbeitszeiten an diese neue Generation an weil Sie sonst keine notwendigen Arbeitskräfte bekommen.
    Und diese neue junge Generation weiß auch das von ihnen weniger nachrücken als von der Baby-Boomer Generation in Pension gehen und Sie sich in manchen Branchen den Job aussuchen können.
    Aber bleiben wir beim Thema Samstag 20:30 Uhr Topspiel.
    Es wird der Mehheit der neuen Generation (und ja, ihr werdet hier wieder schreiben das junge Leute aus eurem Block das nicht so okay finden) einfach egal sein.


    Das neue Leben ist nicht so ein zielgerichtetes, also von der Zeit her, wie wir (die alten Knacker) das leben.
    Also kein Monday to Friday Nine to Five.
    Das ein Spiel ja nicht zu spät zu Ende ist weil ich muss ja morgen früh raus da die Arbeit ruft etc.
    Ja, es wird auch Jobs geben die man sehr früh beginnen muss.
    Aber sicherlich nicht "20:15 Uhr Show/Film/Serie/Sportveranstaltung um 20:15 Uhr, spätestens 22:00 Uhr im Bett und morgen 05:30 Uhr Wecker und dann malochen"



    Das, und noch vieles mehr, sollte man bei dieser Diskussion mit berücksichtigen und nicht die Eigeninteressen.
    Denn die mögen ja berechtigt sein, stellen aber nicht die Mehrheit da und schon gar nicht die Meinung des neuen, werberelevanten jungen Publikums.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2022
  4. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Oder halt überhaupt nicht da der Zug von Bremen (mein Fall) hoffnungslos überfüllt ist, entsprechend zu spät los fährt. Daher verpasse ich mein Bus nach Hause. Naja, mein Einzelschicksal. Morgen werde ich das wieder erleben :)
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wünsche dir morgen eine angenehme und reibungslose Rückfahrt....
    ....und uns 3 Punkte. :D;)
     
    Jenkins gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ersteinmal: Ich habe ein Sky Abo(und DAZN) und schaue recht regelmäßig die Sportschau, wenn ich dann zuhause bin. Es ist für mich die beste deutsche Fußballsendung. Die auch viel zu kurzen Spielberichte von Sky, DAZN & Co. kommen nicht annähernd an die Sportschau ran.

    Ich schaue also meist die Sportschau, nur wenn mein Verein spielt oder es ein echtes Topspiel ist schaue ich die Übertragung bei Sky. Dann zeichne ich die Sportschau auf, um zumindest einen Teil der Spielberichte nachher noch zu schauen. Ich kann damit aber gut leben. Da ich Samstags Abend dann doch gerne mal nicht zuhause bin oder ggf. auch mal kein Fußball schauen will, ist der andere Termin für mich aber auch nicht besser.

    Hintergrund ist wohl, dass das 2. Bundesliga Free TV Spiel auf Sport 1 nicht funktioniert, die Zuschauerzahlen sind meist bescheiden und kaum über denen von Sky als parallelen Pay-TV Anbieter. Ich vermute Sport 1 will da raus. Da auch andere große Ligen Abendspiele am Samstag haben, will man den Platz auch nicht komplett ausländischen Ligen überlassen. Pay-TV-Anbieter brauchen auch Samstags Abends frische Ware. Weiterer Hintergrund ist, dass wirklich gute 18:30 Uhr Spiele die Quote der Sportschau deutlich senken. Die ARD wird das auch in die nächste Preisverhandlung mit einfließen lassen.

    Vielleicht wird die 20:30 Uhr aber auch ein Free TV Spiel, zB für Sat.1.
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Aber dann definitiv nicht das TOP-Spiel. Warum solltest du Millarden als Pay-TV-Anbieter in die DFL investieren, wenn das Filetstück bei McDonalds verkauft werden soll? Und ob Hoffenheim-Leverkusen der Bringer wäre, lasse ich mal dahingestellt.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du sagst es ja. Es ist in den seltensten Fällen ein echtes Topspiel. Sky hat ja gerade schon wieder zwei Bayernspiele (Topspiel, naja) zusätzlich an Sat.1 verkauft. Offensichtlich nicht mehr so wichtig mit der Exklusivität. Die werden sich ggf. auch auf den Samstagnachmittag (Konferenz/Einzelspiel) konzentrieren, da schauen die meisten zu.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut den DFL Gedanken soll doch das "Topspiel" um 20.30 Uhr wirklich das "Topspiel" sein. Frage ist eben nur woran die das festmachen. Und da gibts wohl nur eins...was bringt Quote? Und dann sind wir bei den Bayern und BVB. Vielleicht spielen die dann jeweils 16x am Samstag um 20.30 Uhr. Bei der Ausschreibung dann das Bayern/BVB Paket.

    Sky ist so oder so verdammt das ev. 20.30 Uhr Spiel zu kaufen, ohne Parallelausstrahlung wie jetzt. Sonst wäre der Samstag Nachmittag auch kaum mehr was wert. Oder die DFL spekuliert, dass Sky die Pay-und Free Rechte des Spiels (zweitere gezwungnermaßen) kauft, um die FreeRechte dann in den Giftschrank zu legen.
     
  10. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.801
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    wenn 20.30 wirklich ein richtiges Topspiel sein soll, dann spielt wohl meist Bayern oder der BVB zu dieser Zeit, alles andere sind doch meist keine Topspiele, klar ein Spiel wie Gladbach-Köln, oder Leipzig-Frankfurt, kann man auch mal bringen, aber sonst ist da doch nicht viel machbar. Das die Bayern und der BVB immer die Bundesliga ziehen müssen, werden sie sich wohl auch noch verständlicherweise besser bezahlen lassen..

    Ich verstehe nicht warum die DFL bzw. eher die Vereine, unbedingt Ihren Grossteil der Einnahmen über Medienrechte finanzieren möchten.. das geht nach dem aktuellen Modell nicht. Ich denke man wird diese 1,1 Mill.keinesfalls mehr erreichen, und wenn doch, ist es auch ein Rückschritt, denn die Inflation lässt diese Summe doch deutlich weniger erscheinen. Wenn man Steigerung schaffen möchte, dann nur durch Attraktivität der Liga, und diese schafft man nur wenn die Welt zuschaut, quasi man brauch Weltstars.! Diese sind natürlich teuer, und jene können nunmal nur Investoren bezahlen- sprich 50+1 muss weg!

    Dtl. hat eigentlich alles um interessant für Investoren zu sein, man sollte versuchen die Premier League zu kopieren, bzw. in Konkurrenz zu gehn, aber da widerspricht ja diese scheinheilige Doppelmoral wie von Watzke bspw., das damit die Tradition verloren geht. Das ist nicht der wahrhafte Grund, sondern der, das die ganzen Bosse, inkl.ihren ganzen Filz, sich auf ihren Pöstchen gemütlich eingerichtet haben, und keine Macht/Einkommen abgeben wollen! In England funktioniert es doch auch mit den Ölmultis, da kommt auch kein Fan mit Tradition, im Gegenteil die fordern sogar noch die Grossinvestoren!

    Ich wüsste echt nicht, wo man sonst noch mehr Geld hergenerieren soll, der Fussball ist in so einer Riesenblase, Steigerung sehe ich da keine mehr! England bleibt viell. auf dem Niveau, aber LaLiga, Serie A, Bundesliga werden zukünftig weniger erlösen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2022
    prodigital2 und tbusche gefällt das.