1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 4K - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 18. Mai 2013.

  1. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    Anzeige
    wenn man es in UHD empfängt kann man alle Spiele dann auch aufnehmen und HDD 1/1 dann kopieren.
    Habe bei EURO so auch gemacht und alle Spiele verschlüsselt in UHD aufgenommen.Als Backup-Kopie natürlich versteht sich.
     
  2. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also brauch ich Magenta L also 100 mBit Tarif, um UHD zu sehen ???

    ich hab nur M.
     
  3. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weiß zufällig jemand mehr darüber, weshalb Amazon diese Saison keine CL Partien mehr in 4k zeigt? Letzte Saison liefen ja zumindest einige Spiele der KO-Runde in 4K und, soweit ich das richtig in Erinnerung habe, auch die deutschen Heimspiele in der Gruppenphase in 4K. Von Dazn kann man diesbezüglich ja sowieso nichts erwarten, aber Amazon sollte doch in der Lage sein, zuverlässige 4k Streams anzubieten.

    Während gefühlt alle ausländischen Streaminganbieter CL Matches in 4K zeigen, geht man in Deutschland mal wieder leer aus, trotz attraktiver Spiele wie BVB-ManCity und Barca-Bayern.
     
  4. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    doch, bei der EM letztes Jahr ging es auch mit Magenta M (VDSL 50 mit Vollsync). RTL UHD geht z.B. erst ab 100Mbit/s.
    Dann darf aber kein anderer Sender aufgenommen werden und keiner einen 4K Stream schauen, sonst reicht es nicht.
    Erläuterung hier: Für TV verwendete / verfügbare Bandbreite bei MagentaTV (Wiki)
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    226
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ging mir eher darum, ob Flex für UHD nun ausreicht oder nicht.
     
  6. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Kann es sein, dass der Videoschiri entweder alte Infos verwendet hat (Euro 2021) bzw. die FAQs falsch übertragen hat?
    Hier bei der Telekom liest es sich nämlich für mich so, als wäre ein Magenta-Internetvertrag nicht mehr zwingend Voraussetzung:
    [​IMG]

    Das habe ich auch so noch in Erinnerung vom letzten Jahr, dass die 2022er WM in dieser Hinsicht bei UHD weniger restriktiv sein sollte. Würde ich auch begrüßen, da Magenta sich immer mehr aus IPTV zurückziehen und es Richtung OTT öffnen möchte. Dies bei einer WM und der UHD-Exklusivität falsch zu machen wäre mehr als ärgerlich. Dass es an Magenta-Geräte gekoppelt wird, alles klar, nicht perfekt aber verständlich. Nur lasst uns bloß mit Pflichtverträgen in Ruhe, beim Internetvertrag ist nicht mal eben überall ein Wechsel in Magenta-VDSL möglich.
     
  7. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Korrekt, bei dieser WM geht es an jedem Internetanschluss mit dem passenden Vertrag der Telekom für OTT. Mal schauen, ob die Android TV app nicht auch auf Fremdhardware läuft oder sogar im Play Store auf Android tv Geräten angezeigt und herunterladbar ist und dann auch noch die UHD Kanäle anzeigt.
     
  8. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Falls du die .apk der MagentaTV App vom MagentaTV Stick benötigst, kannst du dich gerne bei mir per PN melden. Ich habe diese zumindest noch nicht auf den üblichen Seiten wie apkmirror etc gefunden und gestern mal vom MagentaTV Stick gezogen.
     
  9. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    226
    Punkte für Erfolge:
    73
    Spiritman gefällt das.
  10. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Falls es jemanden interessiert: Der ORF wird die WM Spiele innerhalb ihrer ORFthek App wieder in 4K streamen, ähnlich wie bei der letzten EM. Diese Neuigkeit wird auch in den kommenden Tagen Seitens des ORFs offiziell veröffentlicht. Mit einem österreichischen VPN kann man sich somit in Deutschland das Magentaabo und den Gerätezwang seitens der Telekom sparen, wenn man die Spiele in 4K mit deutschem Kommentar sehen möchte.

    Als Alternative bietet sich wahrscheinlich noch die BBC an, die aber nach wie vor noch nicht offiziell bestätigt hat, dass ihre WM Spiele über den iPlayer auch in 4k zu sehen sein werden. ITV, welche sich die WM Spiele mit BBC aufteilen, hat eine 4K Übertragung der WM Spiele bereits ausgeschlossen.

    PS: Dabei fragt man sich dann schon, weshalb ARD und ZDF hierzulande im internationalen Vergleich mit BBC oder ORF in technologischer Hinsicht so katastrophal abschneiden - gerade wenn man das gigantische Etat bedenkt.
     
    seifuser, Car, ms2k und 3 anderen gefällt das.