1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich überlege nächstes Jahr im Frühjahr mit auch so ein Ding zuzulegen.
    Aktuell sind die Preise ja überteuert, hoffe das sie sich 2023 im Frühjahr etwas gesenkt haben :D

    Zu meiner Frage, aktuell wären es 2 Möglichkeiten, direkt auf der Dachterrasse, Südliche Ausrichtung.
    Dann müsste ich aber ständig um das Ding Drumherum laufen, je nachdem ich ich es längs oder quer "aufstelle" im 30 Grad Winkel.

    Alternative wäre mein Schuppen, der hat ein Dach von rund 3x4 Meter, und in SO bis Südwest kein Hindernis auf dem weg zu Sonne. Problem, der Schuppen ist und 15m vom Haus entfernt.

    Nun stellt sich mir die Frage, muss die Entfernung vom Verbraucher zum "Erzeuger" in dem Fall das Kraftwerk geringer sein, als die Strecke zur Hausverteilung ? Strom sucht sich ja immer den Weg des geringsten Wiederstands. Wenn er nach 8m aus dem Keller den Strom bekommt, aber erst aus 15m vom Schuppen Dach, gibt es dann ein Problem ?

    Vielleicht kennt sich ja hier einer aus.
    Jetzt wo ich meine Zählerpin habe, kenne ich ja meine Grundlast, da reicht eine 300W Zelle vollk0mmen aus :)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Wechselrichter "drück" seinen Strom automatisch ins 230V Netz, egal wie weit die Strecken ist. Der Strom muss auch nicht physisch in deinen Verbrauchern verbraucht werden. Es reicht wenn der Zähler auf einer Phase weniger zählt.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, dann ist also der Standort egal, dann stell ich das Ding auf den Schuppen :)

    danke
     
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich hab das Ding auf die Wiese gestellt, weil mir das aktuell grad keiner auf das Dach schraubt für kleines Geld. Sind auch sicher noch mal 40m zu den 30m bis zur Verteilung. Wie @-Blockmaster- richtig schrieb, macht das der Wechselrichter. Bei mir werden es dann schnell mal 243V was der da an Spannung aufbaut um den Saft loszuwerden. Man sollte an dieser Stelle vorsichtshalber keine empfindlichen Geräte anschließen :D .
     
    Doc1 gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ist denn deine Grundlast ? Und kommt da tagsüber nix dazu ? Kochen, waschen, Homeoffice usw ?

    Wie ist der Stromverbrauch gesamt ?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur für Speedy: Die Phase ist egal, der Zähler saldiert alles,
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundlast ist um die 150-200 Watt, also das ist das was immer "gesaugt" wird aus der Leitung.
    2000 KW pro Jahr, aber ich kann ja eh nur die Grundlast "reduzieren".

    Deswegen werde ich nur eine 300 Watt Zelle aufstellen, mehr macht keinen Sinn.
    Aber ich werde eh erst im Frühjahr kaufen, bis dahin hat hoffentlich mein Sensor genug Datem geloggt, damit ich es besser einschätzen kann.
    Theoretisch ist ja nur der Verbrauch von sagen wir 10 uhr bis 16 Uhr wichtig.
    Davor und danach werden die Zellen wegen der Südausrichtung eh nix mehr bringen.

    zum Glück wollte nicht noch alles Umbauen, so das die Grundlast auf L1 liegt :D

    gut zu wissen, dann sollten meine 15 Meter zum Schuppen also kein Problem werden.
    Das Dach dürfte dafür perfekt sein.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommst Du aufden Wert Deiner Grundlast?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.244
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit zusätzlichen Akkus macht das schon Sinn.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    War mehr oder weniger geschätzt :)
    Sobald ich den Sensor hab, überwacht der ja alle 5 Minuten den Verbrauch, dann sehe ich ja, was ständig verbraucht wird, dann kenne ich die Grundlast sehr genau.