1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+: Deutscher Launch genau terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Es liegt doch an den Herstellern. Wenn Android Nutzungsrichtlinien oder sonst was am System ändert, kann Youtube genauso sagen: Nö, ohne mich. Selbiges bei den alten Systemen. Kann sein, dass aus Gründen der Sicherheit oder der Kompatibilität einige App Programmierer sagen: Nö, ist zu unsicher oder zu umständlich.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.866
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja eigentlich sollte jedem kar sein, bei denen vielen Samsung Modellen/TVs es gibt, ist es für einen App Anbieter/Streaminganbieter gar nicht möglich konstant die Apps zu warten/fixen oder Features einzubauen. Zeit und Entwicklerkosten viel zu hoch.
    Deshalb wird auf SmartTVs der Support nach 1-2 Jahren eingestellt, da es schon wieder neue Modelle an Geräten wo die Apps funktionieren müssen.
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das Problem hat man doch aber nicht nur mit Samsung, sondern allgemein mit Smart TVs.
    Mein Samsung im Schlafzimmer wird nächstes Jahr 10.
    Die üblichen Verdächtigen wie Netflix, Prime, YouTube oder die ÖR Mediatheken sind alle noch da und funktionieren. Zwar sehr langsam, aber immerhin.
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    2.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen kann ich aus Erfahrung nur jedem nahelegen, wechsel zu FireTV. In meine Augen ist das der Quasi-Standard. Dort erhält man für eigentlich alle Anbieter eine native App. Selbst AppleTV ist mittlerweile vorhanden. Und Preis-/Leistung ist unschlagbar.
     
    Viewer 1 und Wolfman563 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.866
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar, meine Panasonic auch. Die Amazon App läd noch mit dem grünen Logo von damals. Grundfunktionalität läuft ja noch