1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte für neue Champions League: Wer kauft sich die verkappte Super League

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2022.

  1. Mike74

    Mike74 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2022
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Als Ergänzung zur Sender (Streamingdienste)Auswahl fehlt oben noch die Telekom mit Magenta Sport bzw. siehe EM/WM-Rechte Magenta TV.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von wollen kann keine Rede sein aber ich würde mir wünschen, wenn die Fußballrechte wieder bei einem Anbieter wären.
    Denn das Sprichwort "Konkurrenz belebt das Geschäft" trifft vielleicht auf einige Geschäftsbereiche zu aber garantiert nicht auf die Vergabe von Sportrechten.
     
    fodife gefällt das.
  3. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zumindest für die Bundesligarechte wäre es möglich/erlaubt. Aber ja, leider wollen alle Pay-TV-Anbieter, zum Leidwesen der Fans, unbedingt Exklusivrechte...
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Hoffnung besteht, dass die kommende Rechterunde ein wenig Realitätssinn bei den TV Sendern einkehren lässt und so die Abopreise sinken könnten. Viel wird davon abhängen ob DAZN sich weiter die CL ans Bein bindet. Dass es Sky ohne CL besser geht als je zuvor, sollte vielleicht auch der Konkurrenz zu denken geben, die CL als Abomotor sieht, dabei ist es nur ein Totengräber. Dass man jetzt mit 3 Abos 60 Euro/Monat für "Spitzenfußball" bezahlt, ist der Marktpreis den Sky schon vor 2020 hätte nehmen müssen, der Markt das aber nicht hergeben hat. Und Sky an den Rand des Ruins brachte. Jetzt zahlt man den Spitzenpreis eben über 3 Abos. Angekommen, sozusagen. In erster Linie liegt hier die Ursache bei den TV Sendern, die für hohe Preise die Rechte kaufen. So lange sich da nichts ändert, wirds nicht billiger für Abonnenten. Die gute alte "alles aus einer Hand für 30 Euro" Zeit kommt aber so oder so nicht zurück.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jein....die hohen Preise kommen von der UEFA, wo hier aber auch die Vereine die Hand aufhalten. Sprich: Höhere Antrittsgelder, Prämien usw. Klar will die UEFA auch noch was für sich. Alle wollen mehr, somit zahlen die TV-Sender mehr und legen das wieder auf den Kunden um.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da hätten wir dann ca. Sky UK Preise. Ok, mit Serien u. Film. Und bei den "Grund-Sendern" kommt noch Unterbrecherwerbung.

    Die setzen diese Preise aber um, und im UK verdient man nicht mehr als hier.
     
  7. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Moment sind 20€ für den gesamten Skyfußball über WOW (es gab neulich ein 6 Monatsangebot für 15€) realistisch. Wer einmal 30€ für einen einzelnen Monat bezahlt, bekommt sofort ein 20€ Jahresabo Angebot in seinem Account angezeigt, ohne eine Minute geguckt zu haben oder jemals WOW Kunde gewesen zu sein. Die etablierten Kunden, von denen wir sprechen, haben vorher schon die Möglichkeit gehabt ein günstigeres DAZN Abo zu haben und sind über Sky, Rückholangebote oder Gutscheine ebenfalls unter 20€ versorgt.

    Ob bei der Champions League oben beim Logo ein Schriftzug, lieb aussehendes Smileyhäkchen (?), oder Kasten zu sehen ist, ist absolut unwichtig für mich.
    Die gesamte Champions League mitsamt Hintergrundberichten bei einem Anbieter, der sie redaktionell auf bestem Niveau mit guten Sportjournalisten so rüberbringt, dass man sie sich gerne anschaut, ist das wichtigste. Dazu gehört selbstverständlich ein gutes SD Bild oder Full HD und das heißt auch, dass keine Ladekreise vorkommen.
    Dazu in der Lage zu sein und es anzubieten ist ihre primäre Pflicht und Schuldigkeit.

    Von mir aus bei einem Anbieter, der nur die Champions League überträgt und diese dann richtig. Bei der Preisstruktur finde ich RTL's Ansatz mit einem vergünstigten Saisonticket oder monatlichen Abo praktisch. Eventuell könnte man auch noch einen Mittelweg anbieten, wo die gesamte Gruppenphase oder Finalrunde einzeln angeboten wird; günstiger als ein Monatsabo und teurer als ein Saisonticket. Ein Ticket für die gesamte Rechtelaufzeit nochmal deutlich rabattiert wie die DAZN Gutscheine sind ebenfalls wünschenswert. Pro Saison fand ich vorher bis zu 150€ angemessen, eine Rechtelaufzeit für 350€ und evtl. dann die Spiele der deutschen Teams in Europa (Conference) League dazu.

    Den gesamten Fußball bei einem Anbieter hat es gegeben, aber selbst dieser hat absichtlich nicht ein Fußballpaket angeboten, sondern die Bundesliga in einem einzelnen Paket verkauft, während deutscher und europäischer Pokal normal im gesamten Sportpaket zu sehen war.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber es ist kein Zwangssystem. Die UEFA bekommt seit 3-4 Jahren mächtig Druck von den sog. Spitzenvereinen, die allerdings ausser den Bayern nach dt. Recht als "pleite" gelten und ihre Mondgehälter irgendwie refinanzieren und den Schuldenberg von durchaus hohen dreistelligen Millionenbeträgen stabil halten müssen. Klar..da fängt das Problem eigentlich an. Aber die TV Sender sind zum Glück nicht zur Abnahme der Rechte ansich und dann auch nicht zum Preis X genötigt. Sie tun es aber. Sky hat es 20 Jahre getan weil sie dachten damit derbe zu wachsen und die letzten Jahre vor COMCAST weil sie dachten dass 1 Million Kunden sonst kündigen. Beides war ein Irrtum, zweiterer ein angenehmer.

    Die Angst die bei Premiumrechten immer unter den Sendern umgeht ist, "verzichte ich, krallt sich das ein anderer und macht damit vielleicht gut Asche". Aber das Beispiel Sky zeigt, dass gerade die CL einfach nur noch ein Totengräber ist, jetzt dann für DAZN. Wenn die im Management da bisschen helle sind, winken die diesmal auch ab und bauen ihr Sportprogramm mit 50% des Eingesparten vernünftig aus und stecken die anderen 50% in Preissenkungen. Die CL wirds nicht zum Schnapperpreis geben und der nächste Erwerber wird damit wieder in Turbulenzen geraten. Als CEO von DAZN würde ich mir das genüßlich aus der Ferne anschauen. Mit den CL Rechten wird niemand in Deutschland groß rauskommen.
     
  9. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    939
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    103
    Man kann natürlich viel über Preise spekulieren und mutmaßen.

    Es geht jedoch um eine einzige Thematik: Bestandteile (die Clubs) eines Anbieters (die UEFA) wollen für das gleiche entbehrliche Produkt mehr Geld, in einer Zeit die von sozialen und finanziellen Krisen erschüttert wird, wie es seit Jahrzehnten nicht der Fall war. Mehr Kunden gewinnen sie in dieser Zeit nicht, sonstige Großereignisse ihres Fachs haben ebenfalls schon deutlich besser Werbung gemacht, um es vorsichtig auszudrücken.
    Das zusätzliche Geld wollen sie durch mehr Spiele erreichen, aber diese sollen die gleichen Kunden sehen und bezahlen, welche wissen, dass durch mehr Spiele der Wert mehr sinkt, als steigt. Zusätzliche Unannehmlichkeiten von Seiten der Sendeanstalten tragen auch noch ihren Teil dazu bei, dass viele bisherige Kunden lieber verzichten. Dadurch müssen die Sender aus den verbliebenen und langjährigen Abonnenten mehr Geld bekommen, was wieder manche zur Kündigung bewegt.
    Schlussendlich wird so weniger als mehr erwirtschaftet.
    Vielleicht wäre es für die Vereine und Verbände eine Idee, wenn sie nicht ein bestehendes Premiumprodukt verschandeln (welches eine zuverlässliche Einnahmequelle ist) sondern z.B. beim Futsal neue Einnahmequellen entdecken, wenn sie diese mit aus dem normalen Fußball Taschengeldbeiträgen fördern:)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die sog. Spitzenklubs haben ein bestimmtes Personalbudget + Stars. Die können und wollen sie nicht einfach ziehenlassen. Zumal auch die Fangruppen da noch speziell und sensibel sind bei solchen Personalangelegenheiten. Also wird auf Biegen und Brechen versucht das weiter zu finanzieren. Ich bin aber noch optimistisch, dass wir in Deutschland eine Zeitenwende bei den CL Rechten erleben. Kein Programmchef bei Sinnen und ohne 3 Scheichs im Aufsichtsrat kann hier noch ernsthaft auf das große Paket mitbieten.