1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-rechtliches Pay-TV: ARD Plus kommt als eigenständige App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2022.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.725
    Zustimmungen:
    1.110
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Würde ich mir auch nicht buchen. Die streaming Anbieter sprießen wie Pilze aus dem Boden. ARD plus sollte für Gebührenzahler eh umsonst sein. Bei dem riesen Angebot weiß man gar nicht mehr was man sich ansehen soll.
    An kostenlosen Angeboten mangelt es ja nicht.
    Bin mit Samsung TV Plus,Pluto,netzkino,Netflix und Prime Video schon überfordert. Dann noch waipu und zattoo ch.
    Ich habe nicht soviel Zeit alles anzuschauen.
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann hast du insoweit alles richtig gemacht, wenn du zum Fernsehen, egal ob Live TV oder per VOD Streams, keine Zeit hast. Denn mit Fernsehen die Lebenszeit verschwenden ist mitunter schade.

    Abgesehen davon, würde ich ÖR Pay TV keinesfalls buchen. Mehr noch: Ich fordere, dass alle Inhalte, außer Nachrichten, dorthin ausgelagert werden. Tagesschau24 und ein paar Regionalsendungen müssen reichen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Addiere mal deine TV-Kostenbelastungen für diese vielen Abos, momentan sind für die Mehrheit der Bürger Kosten-Einsparungen sehr wichtig, die nächsten Energierechnungen müssen auch bezahlt werden.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich hatte ARD+ immer mal wieder über Amazon Prime Channel abonniert. Konnte da eigentlich nicht meckern.
     
  5. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zum Thema Retro hat gerade die ZDF-Mediathek aktuell viele Produktionen im Programm.

    - Diese Drombuschs (alle Folgen)
    - Unser Lehrer Doktor Specht (alle Folgen)
    - Patrik Pacard (alle Folgen)
    - Die Wicherts von nebenan (alle Folgen)
    - Zwei Münchner in Hamburg (Folgen ab 21.10.22)
    - Forsthaus Falkenau (Staffel 1-5)
    - Die Schwarzwaldklinik (Folgen ab 18.11.2022)
    - Rivalen der Rennbahn (alle Folgen)
    - Lukas (Staffel 1-3)
    - Traumschiff, alte Folgen (36 Folgen !)
    - Anna (alle Folgen, bis 28.12.2022)
    - Der Kommissar ("Highlight-Folgen")
    - Ijon Tichy: Raumpilot (6 Folgen)
    - Immenhof 90er Serie (alle Folgen)
    - Ein Fall für zwei (Staffel 1-8)

    Auch nicht ZDF-Produktionen:

    - Go Trabi go 1 + 2 (bis 01.11.2022)
    - Die Supernasen (bis 30.10.2022)
    - 2 Nasen tanken Super (bis 30.10.2022)
    - Piratensender Powerplay (bis 30.10.2022)

    Tw. nur in D abrufbar.

    Sehr solides Angebot, wie ich finde.
     
    DVB-T-H, drgonzo3, Koelli und 3 anderen gefällt das.
  6. claudia_do

    claudia_do Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    18
    Der Medienstaatsvertrag. Genauer MStV § 30 (5).
    Erlaubt ist nur die Einstellung von Europäischen Produktionen.

    Der Grund der recht konkreten Definition dessen, was die Rundfunkanstalten im Netz dürfen und was nicht, liegt im Beihilfekompromiss (siehe hier Drei-Stufen-Test (Rundfunkrecht) – Wikipedia unter "Hintergrund"). Konkretisiert wird das Genehmigte dann über den Drei-Stufen-Test, den die Gremien durchführen müssen.

    Und ansonsten dürfen die ÖRR auch nur die Produktionen in ihre Mediatheken einstellen, an denen sie auch die nicht-linearen Rechte haben!
    In aktuellen Verträgen werden oft lineare Rechte gekauft für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Jahre) und damit sind dann meistens nicht-lineare Rechte in einem bestimmten Zeitfenster verbunden (z.B. 7 oder 30 Tage nach linearer Ausstrahlung). Danach gehören die Rechte an der Produktion der/dem ProduzentIn.

    Ein total-buy-out, also ein Kauf ALLER Rechte einer Produktion, linear, nicht-linear, DVD, Pay-per-view etc. ist schon lange nicht mehr üblich. Zumindest nicht bei fiktionalen Produktionen. Das würde viel zu teuer für die Rundfunkanstalten!
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die werden von mir keinen weiteren Cent bekommen.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da scheint es aber auch Ausnahmen zu geben:

    Film im rbb: Der mit dem Wolf tanzt | ARD Mediathek
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der Film wurde zum Teil mit öffentlichen Geldern finanziert. Damit darf er in die Mediathek.
     
    Spoonman und Uwe.Mai gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Michael Hauser gefällt das.