1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

All-In-One-PC

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 14. Oktober 2021.

  1. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich schwöre da ja auf Selbstbau, macht mir einfach Spaß, der erste PC war ein KC85, da konnte man notgedrungen nix dran schrauben, dann habe ich irgendwann einen 8086er gehabt, dann einen 386er von Vobis. Das war dann der letzte fertig konfektionierte PC. Alles was danach kam, wurde selbst zusammengestellt und geschraubt. War oft spaßig, manchmal frustrierend, manchmal verwunderlich, aber die guten Seiten überwogen. Mittlerweile tausche ich dann meist nur noch einzelne Komponenten, kürzlich erst die CPU, die abgelegten Teile werden in der Verwandt- und Bekanntschaft weiterverteilt. Wenn dort kein Bedarf besteht, auch verkauft. Bei mir ist allerdings nur Neuware im Rechner, teilweise laufen so CPUs wie AMD Phenom II X4 955 plus Board und Rest auch noch immer in der Verwandtschaft.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    RAM aufrüsten? ;)
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    PC, seit dem Schneider PC 1512 und dem Nachfolger einem 80286er "Neat" von Schadt, baute ich meine PC entweder selber um oder neu.
    Dazwischen war dann nir ein Fertig PC von Comtech, ein 80486er, der zufällig das hatte was ich wollte.
    Denn es hatte sich beim Gehäuse, Board und Netzteil der Standard geändert, also hätte ich das alles gebraucht und zusammenbauen müssen.
    Da war der Fertig PC gerade recht und etwas günstiger.
    War glaube ich sogar auch ein neuer Bildschirm dabei, weil der Standard sich ebenfalls geänsdert hatte.
    Aber seit diesem PC baute ich wieder alles selber.
    Den letzten Umbau nahm ich vor ein paar Wochen vor, wo ich meinen 4 Jahre alten Haupt-PC mit Z170er Board auf Z690 Board, i3 CPU und DDR5 Ram umgebaut habe.
    Der bekam dann kurz nach dem Umbau, offizeil WIN11 angeboten, über MS Update.
    Das wird dann die kommenden 4-5 Jahre wieder der letzte gößere PC Umbau sein.
    Da wird vielleicht später mal noch die CPU gewechselt, aber dass war es dann.
    nötig ist dass aber nicht, die i3-12100 läuft sehr flott.
    Da ich mit dem PC hauptsächlich Office und Internet und ein bisschen Videobearbeitung mache, reicht die völlig.
    Für eine i5, i7 oder i9 bräuchte ich so einen Klotz von Towerkühler und evtl. ein größeres Netzteil, weil die Dinger dann alle nicht ganz sparsam im Stromverbrauch sind.
    Was mich allerdings geärgert hat, war das diese neuen Boards Grakas brauchen, deren Bios UEFI-GOP beherrschen, Was meine passive R7 250 nicht konnte.
    Somit musste ich dann nochmal gut 250Euro für eine neue Grafik anlegen!
    Wobei ich da vorher die Hersteller angefragt habe, ob das gewünschte Modell diese Fähigkeit auch mitbringt!
    Denn es sind noch jede Menge Grakas der unteren Preiskategorie im Umlauf, deren Bios nicht über diese Fähigkeit verfügt.
    Und ein Vermögen für eine Graka will ich auch nicht anlegen, denn wird ja nicht zum Spielen gebraucht.
    Also werkelt bei mir jetzt eine mit NVIDIA GTX 1050 Ti und 4 GB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2022
  4. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Erst mal kriegen in dem sozialistischen System, war ja froh, das die Beziehungen für den KC gerreicht hatten. Aber BASF Kassetten gingen auch für den KC. Zum Glück war meine Mutter Imkerin, die hatte Sachen, die sonst keiner besorgen konnte, da ging es dann über Bienenköniginnen zu Tomaten, zu Limonade, zu Ersatzteilen für den Trabant zu Fisch zu allem Anderen, was es sonst nicht gab.

    Ich baue dann immer mal eine oder zwei Komponenten nach, wegen dem Budget geht es nicht anders, mal so 400 Euro für einen Ryzen 9 5900X sind dann schon schnell mal bewilligungsfähig von der Familienfinanzministerin. Das Einzige, was mir derzeit noch fehlt, wäre ein bessere Grafikkarte, Nvidia 4xxx ist mir derzeit viel zu teuer, vielleicht fällt ja die 3xxx Generation im Preis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2022
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ein Intel Core i3-12100 und ein Gigabyte Z690 UD Board und eine Samsung 980 SSD hat mich knapp 405 Euro gekostet.
    Zwei kompatible DDR 5 Speicherriegel mit je 8 GB dann nochmal 136 Euro.
    Dazu kommt noch ein Arctic Kühler und zwei Adapter zusammen ca. 65 Euro.
    Macht zusammen dann zusammen 606 Euro, etwas über der Summe die ich eingeplant hatte.
    Später kam dann noch eine Graka mit 215 Euro dazu.
    Bis dahin arbeitete ich mit der in der CPU integrierten Inten Grafik und dem DP zu DVI Adapter.
    Da war ich dann froh, eine CPU mit integrierter Grafik genommen zu haben.
    Es wäre auch etwas günstiger gegangen, wenn ich ein Board mit DDR 4 Speicher genommen hätte, da hätte ich für 2x8GB nur ca. die Hälfte gezahlt.
    Hätte aber dann auch das Problem mit der Grafikkarte gehabt.
    Den zweiten Adapter brauchte ich um den USB 3.0 FrontPanel Anschluß auf dem Board zu bedienen.
    Sonst hätte ich da eine separate Karte dafür einsetzen müssen.
    Auch meine alte DVB-S2 TV-Karte musste dran glauben, da moderne Boards keine PCI-Steckplätze mehr haben.
    ich weis nicht wann ich die gekauft habe, aber das dürfte 10-12 Jahre her sein.
    Und sie wurde und wird vom Hersteller immer noch mit aktueller FW versorgt.
    Ich achtete übrigens auf zum Board kompatible Speicher, SSD und CPU.
    Nur hatte da mein Händler Speichermässig nichts passenden, was in der Speicherliste zum Board gestanden hätte, weshalb ich da auf einen etwas teureren Händler zurückgreifen musste.

    Das BS habe ich auf der M.2 SSD Neu installiert samt allen benötigten Programmen.
    Key brauchte ich keinen neu erwerben, da ich da noch einen unbenutzen Key aus einem ganz alten Windows 10 PC hatte, den ich da wieder aktiviert habe.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Mein letzter Kauf war der einer NVidia RTX 3090, um LAION sinnvoll nutzen zu können. Die gibt es gebraucht für rund 1.000 Euro. Für umme geht das unter DALL·E:

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Oktober 2022
  7. Rai72

    Rai72 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2021
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nun, ich meinte eher, das die Graka das Einzige ist, was derzeit schon etwas länger im Rechner werkelt, aber immer noch ihren Dienst tut. Für Foto und Videobearbeitung tut die CPU locker ihren Dienst, RAM, SSDs, Netzteil und Gehäuse sind auch auf der Höhe der Zeit. Die Graka schafft es auch, meine Spiele mit WQHD flüssig darzustellen, aber irgendwie möchte man doch immer wieder etwas Mehrleistung. Allerdings waren die vergangenen Jahre nicht ganz günstig, um Grafikkarten zu kaufen. Mittlerweile fallen sie ja im Preis. Ich habe, beim Launch der RTX3000er Serie mal eine RTX 3070 im Markt für 749.- € gesehen, das war noch günstig, mittlerweile sind die wieder weit darunter. Irgendwas deutlich unter 600€ für eine RTX 3070, geht also schon wieder. Aber da hänge ich wieder auf 8 GB RAM fest, zwar mit mehr Leistung, aber ich sehe jetzt schon, das 8 GB RAM auf der Graka langsam knapp werden. Aber, adäquater Ersatz für die RTX 2070 mit mehr als 8 GB wären dann, im Augenblick, eine RTX 3080 für etwa 800 Euro, ist mir zuviel, zumal ich eigentlich kein Anwendungsfall habe, der diese Graka ausreizt. Auch nicht in Spielen, die bei mir oftmals auf 60 fps begrenzt sind, mal schauen, wie sich das entwickelt, die 4000er Nvidia sind ja schon Bretter, in Sachen Leistung und Effizienz, aber auch in Sachen Geld. Schauen, was AMD da kontern kann, wie sich die PReise entwickeln und dann entweder bei AMD oder Nvidia der aktuellsten Generation zuschlagen, oder die 3000er Nvidia 6000er AMD Serie kaufen. Aber, keine Not.