1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Jetzt gieß doch kein Öl ins Feuer. ;)
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Was kann ich dafür, dass in Yandershausen, das Problem vorm PC sitzt? :whistle::D
     
  3. yander

    yander Guest

    Keine FF Updates mehr.
    Heute ist immer noch kein Update gekommen vom FF sieht so aus,
    als hätte Mozilla Firefox ganz eingestellt die Verteilung auf Update Server.

    Übriges die Funktion Auto Update oder Update gibt es bei der Linux Version nicht
    und wenn man über die Konsole versucht ist es der gleiche Weg wie über das Update Center wird die gleiche Alte Version nur drüber installiert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2022
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal die Frage, warum Du die Nerven verlierst?
    Warte doch einfach bis Dir die Firefox Version angeboten wird. Warum willst Du unbedingt sofort updaten?


    Was für ein Linux und welche Version nutzt Du denn?
     
  5. yander

    yander Guest

    -Linux Ubuntu 64 , Lubuntu 64

    Hatte eben den Microsoft Edge installiert wurde auch problemlos
    im Paket Manger erkannt ,
    der hat diesen Fehler auch nicht,
    wenn der nicht so Werbe Verseucht währe, würde ich den weiter nutzen .

    Fazit es sind 4 Bekannte Browser gewesen
    die diese Neue Fehler nicht haben alles gut ist:
    Google Chrom ok
    Chromium ok
    Vivaldi ok
    Microsoft Edge ok
    Firefox 105.0.0 Fehler

    Alle diese 4. (ok) haben die Endung .deb einfach nur runter geladen und an geklickt wurden dann problemlos vom Paket Manger erkannt und installiert.
    Firefox.tar runter geladen lässt sich nicht installieren wird
    vom Paket Manger nicht erkannt,
    Updates gibt es ja offensichtlich auch nicht mehr,
    bei Twitter immer Probleme mit den Anmeldung wenn Cache gelöscht ist , bei Google Chrom und Chromium erscheint dann oben rechts ein Hinweis mit User Namen wo man einfach nur anklicken braucht .

    Was ist denn das für ein sch* Browser der FF geworden ?

    Gibt nun schon den 105.0.3 aber immer noch kein
    Updates für Linux ,
    seltsam nicht war .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2022
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Doch, da wird er das gleiche Problem bekommen, da bin ich mir sicher.

    Bei Windows ist es nämlich genauso wie bei Ubuntu: Die Patches, welche Microsoft monatlich automatisch installiert enthalten nämlich (in der Regel) auch nur Bugfixes und Sicherheitsupdates. Neue Funktionen gibt es (in der Regel) nur wenn man auf eine neue Windows-Version aktualisiert - das sind die halbjährlichen Funktionsupdates, welche nicht automatisch installiert werden sondern welche man aktiv anfordern muß.

    Wenn er schon nicht in der Lage ist seine Linux-Distri alle zwei Jahre zu aktualisieren, was bei Ubuntu wirklich ganz einfach ist und in der Regel völlig problemlos abläuft, dann wird das mit Windows genauso laufen: Irgendwann ist die installierte Version zu alt und es gibt Probleme mit aktueller Software.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273


    Und welche Versionsnummer? 20.04? (Name geht auch)



    Der Paketmanager kann auch kein .tar, dass muss kompiliert werden. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen, nämlich das Installationpaket mit der Endung .deb mit einem Archivformat .tar. (Unter Windows wäre das grob gesagt exe mit zip zu vergleichen).

    Du solltest Dir den Firefox für dein Linux im .deb Format runterladen (dann kannst Du den Paketmanager nutzen) oder den Inhalt des .tar kompilieren.

    Oder Du wartest einfach bis es in den offiziellen Paketquellen auftaucht.

    Das ist auch nix seltsam dran. Die 105.0.3 ist am Freitag erschienen, das kann schonmal ein paar Tage dauern bis die eingepflegt wird.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist zwar richtig, aber ich habe bei Windows noch keine neuen Funktionen bemerkt die wirklich eine Verbesserung darstellten, eher versucht man nach und nach die Optik der ganzen Einstellungen anzugleichen was ich als Nachteil empfinde da so einige Funktionen nicht mehr so einfach zu finden sind bzw. nur umständlich verändert werden können.
    Aber einen Einfluss auf andere Apps gibt es im Gegensatz zu Linux eben nicht. Ich kann auf eine Frischen Windows 10 Installation ohne jedes OS Update die neusten Firefox Versionen installieren und bekomme da auch weiter meine Updates. Es kommt ganz selten vor das ein Programm eine mindest- Version (von Win 10) vorschreibt, das kenne ich nur von CAD Programmen wie Inventor oder anderen hoch komplexen Programmen. ;)
     
  9. yander

    yander Guest

    -Linux Ubuntu 64 , Lubuntu 64
    Genau der Paket Manger kann kein *.tar genau das ist der springen Punkt hier, eine eigene Update Option hat der Firefox unter Linux nicht,
    eine Firefox.dep wird nicht angeboten Paket Manger tar nicht unterstützt, wenn man es besonders eilig hat nicht lange warten will oder so wie einen völlig Verbugten Browser oft abstützt 150.00.

    Einer dieser 4 von mir genannten Browser oben z.b. wenn man da das Problem mal hat nicht waren will,
    vorher runter laden , deinstalliert über das Software Center
    wird da sogar angezeigt z.b Chrom
    Neu installieren einfach ist Gut, Profile gehen nicht verloren.

    Heute ist übrigen immer noch kein Firefox Update gekommen nicht mal 105.01 oder 105.02.

    Langsam wird der Firefox zum Sicherheitsrisiko unter Linux .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2022
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wenn du ehrlich Lust hast, was dazu zu lernen, dann erstelle dir aus dem TAR-File ein eigenes DEB-Paket: Building binary deb packages: a practical guide. Entpacken geht mittels tar xf firefox-105.0.3.tar.bz2. Statt arm64 musst du jeweils amd64 schreiben, der Paketname wäre dann also firefox-105.0.3_amd64.deb. Eine control-Datei könnte wie folgt aussehen:
    Code:
    Package: firefox
    Version: 105.0.3
    Architecture: amd64
    Maintainer: Mozilla Foundation <firefox@mozilla.org>
    Description: Yanders firefox 105.0.3 package