1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jeder Vierte ab 14 nutzt täglich Streaming-Dienste wie DAZN, Prime und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2022.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Hmm. Da hat wohl jemand den weiteren Teil meines Beitrages überlesen müssen. ;)
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Blablablablabla. Du weißt es doch selbst am Besten: Das Faß, das wir alle dazu geknechtet sind, für die ÖR zahlen zu müssen, hast allein du in diesem Thread künstlich aufgemacht. Die Zahlungen an die ÖR sind eine gesetzlich verankerte Pflichtabgabe, die nicht mit der frei entscheidbaren Zahlung an Streaming-/Pay-TV-Anbietern verglichen werden darf. Monierst du auch die Zahlungen an die GKV/PKV?

    Zum eigentlichen Thema: Mich erstaunt die Studie insofern als dass die deutliche Mehrheit der Ü70-Generation in meinem Umfeld regelmäßig kostenpflichtige Streaminganbieter nutzt (Sky Ticket/WOW, Amazon Prime, TVNOW etc.), also deutlich mehr als 2%. D.h. mein Umfeld ist absolut nicht repräsentativ.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Welches Faß? Und wer schreibt von geknechtet? Ich jedenfalls nicht. Es liegt einzig und allein an dir, dass du meine Beiträge so wahrgenommen hast. Und auf das, was sich da in deinen Kopf für seltsame Dinge abspielen, kann niemand anderes etwas.
    Hier ging es darum, dass er zum wiederholten Mal behauptet hat, dass die Angebote von ARD/ZDF und namentlich die Mediatheken kostenlos wären. Durchaus möglich, dass du genauso wie er von der Zahlungspflicht befreit bist. Dann ist dir dies möglicherweise auch nicht bewusst.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In deinem Beitrag
    vergleichst du die gesetzlich verankerte Pflichtabgabe an die ÖR mit von jedermann frei wählbaren Abonnement-Gebühren an Streaming/Pay-TV-Anbieter. Dieser Vergleich hinkt. Keine Ahnung, was in deinem Kopf vorgeht.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte man verschiedene Angebote und die damit verbundenen Kosten nicht miteinander vergleichen dürfen? Damit stelle ich doch nicht die Zahlungspflicht in Abrede. Wenn du das so wahrnimmst, dann ist das eben so und deinen seltsamen Gedankengängen geschuldet und mir vollkommen egal. Selbstredend kann und sollte man die verschiedenen Angebote vergleichen und auch darauf hinweisen, dass vermeintlich kostenlose Angebote ebenjene EUR 220,32 den jeweiligen Beitragzahler pro Jahr kosten.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Klar, man kann natürlich auch Steuerzahlungen mit Urlaubsspesen vergleichen. Alles eine Frage der subjektiven Wahrnehmung. Mich persönlich nervt der stete Subkontext, der - in diesem Fall von dir - zu den ÖR-"Zwangsabgaben" aufgemacht wird. Das wäre in diesem Thread und in diesem Kontext überhaupt nicht notwendig gewesen.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie gesagt, dass liegt einzig und allein an dir selbst und deiner Wahrnehmung. Ich vergleiche diverse Streaminangebote miteinander und du eben Kraut mit Rüben. Möglicherweise fehlt dir einfach der notwendige Abstand diesbezüglich und du immer gleich bei allen und in jeden irgendwelche "Subtexte" vermutest. Von mir kam lediglich der Hinweis, dass die Mediatheken nicht kostenlos sind, was er wiederholt zu suggerieren versucht hat. Diese sind meinetwegen "frei verfügbar", "inklusive" aber definitiv nicht kostenlos. Dagegen sprechen die vierteljährlichen Abbuchungen von EUR 55,08.
    Kostenlos sind allenfalls solche Testangebote von verschiedenen Anbietern über mehrere Tage, Wochen oder gar Monate, wenn man nicht vergisst rechtzeitig zu kündigen, damit es nicht kostenpflichtig wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2022
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, du liegst mit deiner Meinung absolut richtig. Wie dumm konnte ich nur sein, dir Wortklauberei zu unterstellen. Der besagte Nutzer wollte selbstverständlich mit Absicht unterschlagen, dass auch für die ÖR eine gesetzlich verankerte Pflichtabgabe gezahlt werden muss - danke, dass du jemandem wie mich, der zu dieser Differenzierung von sich aus nicht in der Lage gewesen wäre, durch die Cent-genaue Angabe des Pflichtbetrags darauf aufmerksam gemacht hast. Und er wollte mitnichten auf die Tatsache hinaus, dass jeder in Deutschland lebende Mensch - ob er will oder nicht - grundsätzlich die ÖR-Mediatheken nutzen kann - ohne Mehrkosten.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Gern geschehen. ;) Hmm. Da hätten wir ja nun alles weitgehend abgehakt. Hoffentlich geht es dir jetzt besser.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Besser als je zuvor. Ich liebe die Auseinandersetzung mit Menschen, die hinter ihre weisen Sätze einen Grinse-Smiley setzen, der ihre Bescheidenheit zum Ausdruck bringt.

    Das einzig Positive an unserem verbalen Schlagabtausch ist übrigens, dass ich mir die Erhebung einmal tatsächlich durchgelesen habe: Die besagten "24%" sind jetzt keine besondere Neuigkeit wie dort vermeintlich suggeriert wird: "Auf Basis der Gerätenutzung am gestrigen Tag wird beim Vergleich mit 2017 einmal mehr deutlich, wie stark Streaminganbieter wie Netflix in der Gunst zugelegt haben: 24 Prozent nutzen inzwischen täglich eines der abgefragten Geräte, um solche Dienste zu verwenden." (S. 436) Im Vorjahr waren es bereits 22% (S. 429). Gegenüber 2020 mit 17% und 2019 mit 14% ließe sich die Zunahme durch die Coronapandemie erklären.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Oktober 2022