1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 4K - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 18. Mai 2013.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    Vielen Dank für den HiVdrivShare Link. Alle 4 Files blitzschnell runtergeladen und mit Zip konvertiert. Sehr gutes 4k !!! Da habe ich jetzt meinen gestrigen 3 Stunden Mitschnitt von Pro7Sat1 UHD löschen können. Bisher habe ich mir solche Ausschnitte mit Nero in stundenlangen Rechnerein herausgeschnitten.
     
  2. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    beim runterladen sogar anguggn
    Mediadaten beim runterladen hier:
    Allgemein
    UniqueID/String : 113760215216153274321970651328358045786 (0x55956BA5A825ECD04B39802F702ED85A)
    Vollständiger Name : Pro7Sat.1_UHDʀᴀᴡ_20221004_211924_1st_goal.mkv
    Format : Matroska
    Format-Version : Version 4
    Dateigröße : 458 MiB
    Dauer : 3 min 0s
    Gesamte Bitrate : 21,2 Mb/s
    Kodierendes Programm : Lavf58.76.100
    verwendete Encoder-Bibliothek : Lavf58.76.100
    ErrorDetectionType : Per level 1
    Video
    ID : 1
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format-Profil : Main 10@L5.1@Main
    Codec-ID : V_MPEGH/ISO/HEVC
    Dauer : 3 min 0s
    Bitrate : 20,1 Mb/s
    Breite : 3 840 Pixel
    Höhe : 2 160 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
    Standard : Component
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling/String : 4:2:0 (Type 0)
    BitDepth/String : 10 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.049
    Stream-Größe : 434 MiB (95%)
    Default : Ja
    Forced : Nein
    colour_range : Limited
    colour_primaries : BT.2020
    transfer_characteristics : HLG
    matrix_coefficients : BT.2020 non-constant
    Audio
    ID : 2
    Format : E-AC-3
    Format/Info : Enhanced AC-3
    Format_Commercial_IfAny : Dolby Digital Plus
    Codec-ID : A_EAC3
    Dauer : 3 min 0s
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 640 kb/s
    Kanäle : 2 Kanäle
    ChannelLayout : L R
    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
    Video Verzögerung : -32 ms
    Stream-Größe : 13,8 MiB (3%)
    Sprache : Deutsch
    ServiceKind/String : Complete Main
    Default : Ja
    Forced : Nein
     
  3. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    mittlerweile mehr Fußballspiele am Donnerstag in UHD im Vergleich zu Di/Mi.
    Die Schweizer senden auf Blue Sport UHD1 Zürich v PSV Eindhoven und später auf UHD 2 Basel v Slovan Bratislava
    Roma v Real Betis auf Sky Sport Italia 4K
    Arsenal v Bodø/Glimt auf BT Sport Ultimate und Viasat Ultra HD
    FC Cologne v Partizan Belgrade auf RTL UHD

    übrigens am Samstag abend das Topspiel in Italien AC Milan v Juventus nur auf DAZN in Italien in 1080p max. Trotzdem in England auf BT Sport Ultimate in UHD HDR verfügbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2022
  4. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Neben BT Sport bietet sich auch der australische Streaminganbieter "Stan." an, der in Australien die Rechte für alle CL/EL/Conference League Partien hat und einiges in 4K zeigt. Anbei mal die kommenden Spiele für diese und nächste Woche:

    EL: Arsenal v Bodø/Glimt (4K SDR)
    CL: PSG v Benfica (4K SDR)
    CL: Milan v Chelsea (4K SDR)
    CL: Napoli v Ajax (4k SDR)
    CL: Rangers v Liverpool (4K SDR)
    EL: ManUtd v Omonia (4K SDR)

    Was erwartet man auch von einem Streaminganbieter, der im Jahre 2022 stolz Werbung dafür macht, dass er es nun endlich mal schafft einige Streams in 1080p anzubieten während nahezu jeder Anbieter im Ausland schon 4K anbietet? Es wird Zeit, dass der Laden pleite geht oder Sky in der nächsten Vergaberunde wieder die Rechte bekommt..
     
    Scholli und Spiritman gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, was Sky teilweise als HD verkauft, ist aber auch ne Frechheit... Und so richtig viel uhd läuft da auch nicht.
     
    nhlmaniac07 und crunchips1968 gefällt das.
  6. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mag war stimmen, in diesem Thread geht es aber explizit um 4K. Sky zeigt je Spieltag zwei Bundesligapartien in 4K und hat bereits vor zwei Jahren (als sie noch die CL Rechte hatten) pro CL-Spieltag eine Partie in 4K gezeigt. Das ist nun mal alles besser als Dazns stolze Anzahl von 0 Partien in 4K.

    PS: Stan kostet übrigens 20€ im Monat und zeigt zumindest alles, das nicht in 4K gestreamt wird, ausnahmslos in 1080@50fps. Dazn möchte 30€/Monat für 720p und gelegentlich einige 1080p Streams, lol.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wegen zwei oder drei Spielen pro Woche in uhd gleich zu hoffen, "daß der Laden pleite geht" und wir dafür bei den restlichen acht bis 20 Partien runtergerechnetes HD akzeptieren müssen, finde ich trotzdem nicht besser.

    Auch wenn es hier um 4k geht, möchte ich dann eben alles in 4k oder zumindest in ordentlichem HD, welches den Namen auch verdient. Nicht nur zwei Spiele, von denen ich vielleicht nicht mal eines anschaue, weil mich was anderes zu der Zeit mehr interessiert.

    So gesehen wäre vielleicht magenta der beste Partner, deren Bild ist auch in HD hervorragend und ich wäre sicher, dass die bei ner Champions League oder auch Bundesliga möglichst viel in uhd zeigen würden. Bleibt aber wohl mein Wunschtraum. Mal schauen, wie lange es noch dauert, bis die 3. Liga und die DEL in 4k gezeigt werden. Kann mir vorstellen, dass das vor Sky oder dazn mit mehr 4k sein wird.
     
  8. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    würde mich interessieren, ob wirklich häufig auch in 1080p oder "nur" in Standard 1080i produziert wird. Tendenz eher 1080i, damit die Produktion günstig bleibt und den Standards entspricht. Dann kann auch ARD/ZDF das Material abnehmen für Highlights etc.
    1080p50 und dann 8-10Mbit/s sieht natürlich sehr schön aus, da kann keiner meckern.
    So lange die besten Produktionswagen immer beim Fußball eingesetzt werden gibt es kein UHD HDR bei Eishockey, Handball oder Basketball.

    übrigens FC Salzburg - FC Chelsea, Gruppenphase, 5. Spieltag, Dienstag 18:45 bei Sky Sport UHD für alle Austria Kunden.
     
  9. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich schau jede Woche auf meiner Nvidia Shield über die MagentaSport App die 3. Liga und finde 720p Streams jetzt nicht gerade ansprechend. Und ja, das sind definitiv 720p Streams, was ich auf meinem Zweitgerät (FireTV 4K Stick) über die Developeroptionen einfach verifizieren konnte. Reden wir wirklich vom selben Magenta? Zudem werden die WM Spiele seitens Magenta nur auf den eigenen Geräten in UHD laufen, was natürlich auch alles andere als kundenfreundlich ist. Korrigiert mich hier bitte, falls ich mich täusche.

    Davon abgesehen stimme ich natürlich zu, dass es gerne mehr Spiele in 4K geben sollte. Vergleicht man DAZN mit internationalen Streaminganbietern im Hinblick auf die Abopreise und die Auswahl an 4K und 1080p Streams, bleibe ich allerdings bei meinem radikalen Wunsch, dass der Laden sehr gerne direkt pleite gehen darf.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schau fast ausschließlich Eishockey. Über den receiver. Und da kommt mir das schon besser vor.

    Sky bekomme ich gar nicht auf fremden Geräten zum laufen, Sky go nur auf kleinen Bildschirmen...