1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ja ja... der Mond ist auch ein Quarkkuchen und die kleinen Kinder bringt der Klapperstorch. :ROFLMAO:
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die wichtigsten auf der Erde heute für den Treibhauseffekt verantwortlichen Treibhausgase sind Wasserdampf (Anteil 62 %), gefolgt von Kohlenstoffdioxid (Anteil 22 %).
    steht bei wikipedia.org.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sollten wir den Wasserdampfanteil halbieren.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst also sagen das der Stresstest falsch ist?
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer zurück zur Natur möchte kann das natürlich tun. Aber wer für den Unterhalt für sich oder seine Familie sorgen muss, der wird seine Wohnung nur dann kündigen wenn er vorher schon passenden Ersatz gefunden hat und nicht Zelten gehen.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nö, aber das Gequatsche, AKW und Kohlekraftwerke für Frankreich am Netz zu lassen, weil denen der Strom ausgeht.
     
    fröhn 1 und rabbe gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    rabbe gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Oder so. Also reiner Menschenverstand. :)
     
    atomino63 gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist also kein Problem das 27 der 56 Reaktoren in Frankreich aus ist in einem Land wo 35 Prozent eine Stromheizung haben?

    Natürlich ist im europäischen Verbundnetz alles mit allem verbunden so das man schlecht einzelne Länder betrachten kann, aber Deutschland war und ist Strom-Exporteur. War Frankreich früher auch mal, nur aktuell halt nicht mehr.

    "Energie ist in Deutschland knapp und teuer geworden – und trotzdem exportiert Deutschland Strom nach Frankreich und verstromt dafür sogar Gas."
    "erstmals seit Beginn der Statistik im Jahr 1990 führte Deutschland mehr Strom nach Frankreich aus als in umgekehrter Richtung importiert wurde."

    "Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte am 27. September: Ein jüngst erfolgter Stresstest für den Stromsektor in Frankreich habe ergeben, dass dort weniger Strom erzeugt werden dürfte, als bislang erwartet. Wenn sich diese Entwicklung fortsetze, halte er den Weiterbetrieb der beiden deutschen Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 im ersten Quartal 2023 für notwendig, um vor allem im Süden Deutschlands einen Engpass im Winter bei der Stromversorgung zu vermeiden. Dazu könnte es kommen, wenn aufgrund der Versorgungsprobleme in Frankreich Strom aus dem deutschen Netz transferiert werden muss, um die Stabilität des Stromnetzes innerhalb des europäischen Versorgungsverbundes erhalten zu können."

    Strom gegen Gas - Die deutsch-französische Energiefreundschaft | deutschlandfunk.de