1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.289
    Zustimmungen:
    32.218
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Antwort wirst du dir auch selbst geben können. :)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schon tausend mal geschrieben: Nicht nur in Deutschland ist Klima- und Umweltschutz ein Thema. Dänemark hat z.B. westlich mehr EE-Strom oder China als E-Auto Vorreiter. Solar und Windparks entstehen auf der ganzen Welt. So zu tun als ob nur Deutschland was tut ist Blödsinn.

    Die Aufzählung irgendwelcher Negativ-Beispiele kann man sich auch sparen. Klar gibt es das. Wollen wir denn wirklich in die Umweltschutz "Steinzeit" zurück? FCKW wieder einführen, Asbest erlauben, Altöl in die Landschaft kippen, alle Filter von den Industrie-Schornsteinen entfernen?
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Billige Polemik :rolleyes:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kündige doch nicht meine Wohnung ohne vorher schon eine neue Wohnung gemietet zu haben.
    Übertragen auf die Klimapolitik bedeutet das, dass ich erst dann auf Atomenergie oder fossile Brennstoffe verzichte, wenn ich auch sichergestellt habe, dass die Alternativen unsere Wirtschaft mit genug Energie versorgen können und vor allem auch, dass die Energiekosten für den Bürger bezahlbar bleiben.
    Und eben das können Sonnen- und Windenergie in Deutschland zurzeit nicht leisten.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit mehr Sonne und Wind hätten wir weit weniger Gas-Verbrauch, also weit weniger Probleme.
    Der Ausbau von EE-Strom ist zudem ein weiter Weg und noch NICHT abgeschlossen. Wer sagt also das bis dahin keine Alternativen da sind?

    Brauchen sie auch gar nicht, weil genügend andere Kraftwerke da sind.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es ist doch längst Fakt, dass dem nicht so ist. Deshalb die Laufzeitverlängerung der AKW. Verkündet von einem grünen Wirtschaftsminister. Wiederholt Wolkenkuckucksheimer Realsatire.
     
    fröhn 1 und Wolfman563 gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Vorsichtsmaßnahme bzw. Unterstützung für Frankreich, die vmt. im Winter zu wenig Strom haben.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die anderen sind nun mal überzeugt, dass nicht CO2 sondern der Wasserdampf in der Atmosphäre den Treibhauseffekt am stärksten beeinflusst. Die Menge an Wasserdampf in der Atmosphäre hängt natürlich nur von der Sonneneinstrahlung ab und diese können wir noch nicht kleiner machen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann auch zelten.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das bewiesen?