1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Also, ich als Souverän, leiste mir ungefragt das größte Parlament aller Zeiten. Daran angeschlossen, Heerscharen von Staatssekretären samt Gefolge, eine ganze Landschaft voller Behörden und Ämter, welche nicht müde werden, mich mit Abgaben und Verordnungen zu überziehen und am Ende jeden Furz regeln. Wohlgemerkt, alles unter einem weiteren exorbitanten und darüber gestülpten Wasserkopp in Brüssel, der auch noch zu allem und jedem seinen Senf dabei tut und dann soll ich mich trotzdem noch um alles selber kümmern und am Ende gar noch Schuld an der Misere sein?

    Nee, nee, alles was mir hierzulande angeboten und genehmigt wurde, ist hochamtlich geprüft, besiegelt, begutachtet, an wissenschaftlichen Studien erprobt und nachgewiesen, es entspricht sämtlichen daraufhin gesetzlich verordneten Menschenrechts- und Umweltvorgaben, es entstammt bestmöglichen Anbau- Liefer- Herstellungs- und Arbeitsbedingungen. Ansonsten würde es das hier nicht frei verkäuflich geben. :)
     
    emtewe und Gast 140698 gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig. Wir leben in einer Demokratie. Du kannst alles abwählen.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vollkommen unschuldig fühlen kann ich mich auch ohne die wiederholt aus dem Kontext gerissenen Buchstaben. :)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich bewundere Dich für Deine Ausdauer ... :whistle:
     
    Teoha und atomino63 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich frage mich gerade wenn man alles abwählt ist dass dann nicht der demokratische Beschluss bzw. das demokratische Bekenntnis zur Anarchie? :eek:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst ja in Wirklichkeit nichts "abwählen".
    Aber das wäre doch mal eine spannende Wahlreform, du kannst entscheiden ob du eine Negativ- oder Positivstimme abgeben willst. Ganz oben auf dem Wahlzettel kreuzt du also an ob du für oder gegen stimmst, und darunter folgt dann der normale Wahlzettel.
    Du kannst also entscheiden ob du die Partei unterstützt die am ehesten deine Interessen vertritt, oder ob du die Partei bremst, die am stärksten deinen Interessen entgegen steht.
    Welche Partei erlangt wohl als erste ein negatives Wahlergebnis? :D
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, deshalb gibt es ja auch nur eine Zustimmungs-Votierung, keine Ablehnungs-Votierung.
    Genau um zu verhindern dass es ein Wahlergebnis geben kann bei der keine Partei gewählt wird.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss ja auch nicht. Es gibt zu allem bessere Alternativoptionen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso?
    Wenn alle "ab"gewählt werden, gewinnt die Partei mit den wenigsten Negativstimmen. Das würde die Realität auch besser beschreiben, denn man wählt ja nicht aus Überzeugung, man wählt das geringste Übel... oder das größte Übel ab. Die Parteien wüssten aber auch sofort wie sie das Ergebnis zu werten haben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gesetzt den Fall, ich könnte etwas abwählen, danach erhalte ich weniger Bürokratie? :ROFLMAO:
    Eher dreht sich die Erde links herum. :)