1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.571
    Zustimmungen:
    7.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum wird Russland nicht aus der UNO ausgeschlossen und verliert damit auch sein Veto-Recht?
    Die können doch jedes von Ihnen verübte Unrecht/Kriegsverbrechen und damit verbundene Verurteilungen/Resolutionen selbst blockieren.
    Raus aus der UNO mit den Russen. Sergei Lawrow erzählt eh nur Märchen und Unwahrheiten.

    Im Art. 23 UN-Charta steht zwar die Sowjetunion drinnen, nicht aber Russland....
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und das würde bitte was ändern?
     
  3. yander

    yander Guest

    Kann also Putin nichts dafür das 1 ganz abstellt wurde ,
    das waren sicherlich Aktivisten stecken dahinter und welche ?

    Wer hat ein Interesse daran das die EU und auch Deutschland kein Russische Gas mehr bekommt , ich glaube da braucht man nicht weit suchen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2022
    Berliner gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin mir sicher, dass sich Juristen seit Monaten den Kopf über dieses Thema zerbrechen. Das größte Dilemma: Über 30 Jahre lang hat man aktiv akzeptiert, dass Russland den Sitz der Sowjetunion belegt. Das jetzt einfach so beiseite zu wischen, ist halt nicht trivial.

    Der derzeit einzige Weg, den die UN für einen Ausschluss vorsieht, geht über den Sicherheitsrat. Und da kann Russland jede Entscheidung blockieren. Und selbst die UN-Charta kann nicht geändert werden, wenn auch nur eine der Vetomächte dagegen ist.

    Das Problem Putin muss also außerhalb der UN gelöst werden.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das Märchenonkelprivileg haben alle Vetomächte. Der von vor ungefähr zwanzig Jahren sah so aus.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Und die dahinter stehenden so
    [​IMG]
    Damit bist du etwas spät dran. Mehr als dreißig Jahre. Russland muss wohl die Beitragszahlung für die Sowjetunion übernommen haben. Insofern haben wohl alle Beteiligten Russland auch als den Rechtsnachfolger der Sowjetunion akzeptiert.
    Vereinte Nationen: Beiträge der Mitgliedstaaten zum UN-Haushalt 2022 | Statista
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, Demos, schön.

    Und wo passiert was Entscheidendes? Da werden große Reden geschwungen aber bei den meisten bleibt es letztendlich bei Lippenbekenntnissen.

    China, wo wir all unsere schönen Konsumgüter produzieren lassen, ist für 35% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich, die USA für 14% und Indien für 7%- Alleine diese drei Staaten sind für 56% des weltweiten Ausstoßes verantwortlich. Bei denen ändert sich nichts, im Gegenteil, da steigen die Zahlen Jahr für Jahr weiter an.

    Deutschland ist für 1,8% verantwortlich. Bomben uns die Grünen zurück in die Steinzeit, bleiben immer noch 98,2% des Ausstoßes übrig.
     
    SteelerPhin, Eike und Wolfman563 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273


    Es gab also doch Sensoren die eine "Erschütterung" durch was auch immer registriert haben.

    [​IMG]
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    erste Videos der Unklücksstelle



    ich sehe da mindestens 2 "Blubler"
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig und würden wir unsern Kram selbst herstellen (müssen) würden wir auch weit über 10% kommen.
    Aber Pro Kopf gesehen liegt Deutschland weit vor China.
    Das werden wir eh machen müssen wenn alles verbraucht ist. Dann müssen uns andere Länder zeigen wie wir mit "fast nichts" auskommen müssen. ;)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.823
    Zustimmungen:
    7.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die alte Leier deinerseits. Deutschland produziert bis jetzt immer noch und nicht wenig auch für andere. Und deine 10 Prozent gehören genauso ins Reich der Fabeln und Legenden, denn einen Beleg dafür hast du noch nie diesbezüglich geliefert.