1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schätzungsweise 60 % der Methanemissionen sind nicht natürlichen Ursprungs (also durch den Menschen verursacht). In der Summe entfallen wohl 25 % auf die Landwirtschaft und etwa die gleiche Menge auf den Energiesektor: Methane Tracker 2020 – Analysis - IEA
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Mutterschiff der Tauchroboter schwimmt in der Regel aber immer über der Wasseroberfläche und sollte somit schnell zu finden sein.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Kernpunkt ist:

    Das Methan, dass Rinder durch Verdauung vom im Futter gespeicherten C freisetzen, ist nicht fossilen Usprungs (soll jetzt keine Rechtfertigung sein). Das Methan, das aus Erdgasleitungen usw. entweicht oder bei Förderung anderer fossilen Brennstoffen freigesetzt wird, ist fossilen Ursprungs.

    Man kann doch nicht ersthaft behaupten, dass man über die Klimaschädlichkeit von Methan hinwegsehen kann, weil dieses auch Rinder und Kühe und Menschen freisetzen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.204
    Zustimmungen:
    4.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Rafteman
    Es dürfte sicherlich Tauchroboter geben welche von U-Booten aus operieren können, und über ein Torpedorohr ausgesetzt werden können.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann müssen die U-Boote auch wieder in die Nähe der Röhren, ich denke die Tauchroboter haben keine hohe Reichweite.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Erinnerst du dich nicht an die albernen Aktionen als man auf dem Grund der Arktis Fähnchen aufstellen ließ? (klick)
    Damals demonstrierten einige Staaten ihre Fähigkeit unter Wasser etwas mit Greifern aufzubauen. Glaubst du dabei geht es um das Aufstellen von Fähnchen?
    Nein, damit zeigt man dass man jederzeit die Infrastruktur des Gegners unter Wasser zerstören kann. Ein Schutz von Kabel oder Leitungen unter Wasser ist ja kaum möglich. Und wer ein Fähnchen in 4000 Meter Tiefe aufstellen kann, der kann auch überall Sprengsätze montieren.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.204
    Zustimmungen:
    4.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte ich bereits wieder vergessen.

    Bin da derselben Ansicht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.204
    Zustimmungen:
    4.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, 20 km sollte für einen Tauchroboter kein Problem sein, wenn es Torpedos gibt welche 40 km Strecke unter Wasser zurücklegen können, dann kann ein Tauchroboter vergleichbarer Größe 20 km hin und zurück schaffen.
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber auch hier agierte die Akademik Fedorov als Mutterschiff und somit sollte erkennbar sein wer es ist.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.204
    Zustimmungen:
    4.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt nicht ganz. Offenbar ist an dir vorbeigegangen dass es auch in anderen Ländern Demonstrationen gegen den Klimawandel gab.

    Beispiel:
    September 2019 climate strikes - Wikipedia

    Aber wir kommen vom eigentlichen Thema ab. Das gehört in den Nachbarthread (Klimakatastrophe), nicht in den Russland-Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2022