1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD HD per DVBT Receiver aufnehmen und am Computer anschauen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von leanderc99, 24. September 2022.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das einfachste wäre, statt im Receiver direkt auf dem Computer zu speichern.
    Das Fehlerrisiko ist zwar höher, aber es zahlt sich aus.
     
  2. yander

    yander Guest

    So einfach ist das nicht dann muss der PC immer eingeschaltet sein und verbraucht viel Strom dabei , würde ich nicht machen .
     
  3. leanderc99

    leanderc99 Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    vielen, vielen Dank für die Hilfe. Da der Vantage verschlüsselt versuche ich mit einem Technisat mein Glück !
     
  4. yander

    yander Guest

    Wenn der pro Aufnahme ein Eigenes Verzeichnis macht
    und die Inhalte in diesem .trp , .idx .vif usw. kannst du das mit dem VLC oder Media Player Classic am PC abspielen .

    Mein Alter VT Sat Version hat eine Kopie Funktion aber nur auf den 2. oder 3. USB Anschluss HDD kann ich am PC auslesen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2022
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe immer grundsätzlich alles in mp4 umgewandelt für meine externe Festplatte. Weil ich die problemlos in die Magenta Cloud hochladen konnte, die ich dann früher auch auf dem Telekom Receiver abspielen konnte. Die App haben sie aber entfernt vor Jahren, ebenso wie die hauseigene Telekom Mail App. Heute habe ich keinen Receiver, weil ich die 7 Euro sparen und nie zuhause bin, aber wenn ich es bin oder wäre, ich auch aus dem Grund immer weniger Spaß dran hatte.Hauseigene gute Apps werden gestrichen, und USB Eingang vom Receiver geht nicht um vom USB Stick Fotos und eigene Filme gucken, nur am TV, wenn der das kann. Zig Apps und Updates kommen, aber das Elementare wurde vernachlässigt.

    DVB-T2 Tuner haben wir beide im TV, und Mini Antenne, aber nur Spielerei.
     
  6. yander

    yander Guest

    @Michael Hauser
    Beim Technisat braust du nichts umwandeln wo zu ,
    das -ts Format können die meisten Player problemlos lesen ,
    das spielt sogar der Ubuntu Standard Linux Player problemlos ab,
    es H265 was eh wenig Speicherplatz verbraucht es ist Unsinn da was auf ein anders Formst umzuwandeln .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2022
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe das als Hobby mal gerne gemacht und wollte alles in MP4 vor allem wegen der Magenta Cloud. Meine dortigen Filme und Fotos kann ich mit dem Smartphone auch zum TV spiegeln, das finde ich aber umständlich und im komischen Format. Bei dem Amazon Fire gibt es für die Magenta Cloud auch keine App. Jahrelang hatte ich und mein verstorbener Partner daran Spass, die Privatfilme von uns und unseren Tieren am Receiver mit der App zu betrachten. Das das schon seit Jahren weg ist, habe ich der Telekom nie verziehen.

    Aber ich wandelte nun mal gerne Bild und Ton und bearbeite am PC. Jetzt ja nicht mehr.

    Ich habe ja nur Kabel und Internet hier, und wenn ich nur 2 Tage zuhause bin, muss ich putzen und abends bin ich dann müde, dann interessiert mich weder Sat noch Video Bearbeitung mehr.
     
  8. yander

    yander Guest

    @@Michael Hauser
    Auf dem Handy oder Table kannste das auch problemlos schauen,
    die Mobil Version wird sicherlich auch das .ts Format unterstützten ,
    da nimmt man auch den VLC für , übers Home Netz geht das auch.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich mags aber lieber am Fernseher schauen. Nach 5 Minuten ist mir das zu blöde auf dem Smartphone . Klar habe ich Vlc und alles... Mag ich aber nicht.
     
  10. yander

    yander Guest

    Die Technisat DVB T2 haben leider alle nur Ethernet 100 MBit/s (RJ-45) verbaut das ist nicht sonderlich schnell wenn man über Lan Aufnahmen auf dem PC kopiert ,
    auf dem PC braucht man dafür nur ein Freigabe LW: oder Ordner 1 x
    mit User Namen und Passw. anmeldet dann kann immer hin und her koieren und verschieben .
    Den STC gibt es ja leider nicht mehr zu kaufen der hat Gigabit Lan verbaut ,
    der ist auch eine ganze Ecke besser hat Twin Tuner verbaut .