1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.824
    Zustimmungen:
    4.326
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Dann wurde im Ersten der Stadl abgeschafft, weil sie genau das gemacht haben, und es nicht ankam.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    da würde ich gerne bildchen sehen, danke.
    @doc.snyder
    schauen wir auch gerne. manchmal ist die mischung ok, manchmal grausig, ist aber geschmacksache.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.824
    Zustimmungen:
    4.326
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Da kommen auf jeden Fall Wiederholungen von Volksmusiksendungen, wo Andy Borg noch schlanker und nicht grau war. Das Deutsche Musikfernsehen ist ja frei empfangbar. Und der Heimatkanal hat bestimmt Trailer auf der Website oder bei Youtube. Bildchen machen, keine Zeit. Kann ich dir aber sagen, warum. Mein Partner schaut manchmal gerne Teleskop, bei DMF, wenn die tollen Pfannen kommen, danach oft,. und ich manchmal nicht immer Peter Steiner auf Heimatkanal oder die Bergretter, da kommen die Musikstadls die uralten vom Ersten auch. 10 Jahre oder noch älter. Wie gesagt Andy Borg ohne grau und schlanker, letzte Woche noch gesehen. Na ja 2 Minuten. Meine Welt ist das nicht und nie gewesen. Und ich bin 60. Ich mag Schlager, Rock, Pop, Deluxe Music, aber ich bin doch noch nicht 90. Ich will keinem zu nahe treten. Jeder wie er mag. Gut ich war früher im Kirchenchor. Aber ich finde Volksmusik grausig. Ausser Andreas Gabalier oder Vox Club.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2022
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    muss ich mal anschauen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab das mal mit meinen Notizen verglichen. Immerhin eine Gelegenheit, wieder ins eigene Archiv zu schauen.
    Gilt auch für den 16. und 17. Februar.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    hab heute mittag mal kurz in das DMF reingeschaut.
    war in einer werbeschleife für Fantasy gefangen, extrem nervend, danach kam der olfafisch-grausig.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In diesen Fall handelt es sich um eine Sendung, in welcher das bayrische bzw. das alpenländische Brauchtum gepflegt wird bzw. die Menschen auch vorgestellt werden, welche dieses weiterhin pflegen und am Leben halten. Insofern halte ich das für deutlich mehr als nur für eine Sendung mit "der echten" Volksmusik. Ich bezeichne diese, was nicht abwertend gemeint ist, als Schrammelmusik. Vom Alter her ist diese Brauchtumpflege und die Musiker auch durchaus gut durchmischt, egal ob jung oder alt bzw. männlich oder weiblich.. Eine Durchmischung z.Bsp. mit Volksrock, wie @pedi es nennt, würde den Charakter dieser Sendungen zerstören.
    In diese Richtung gehen neben der Sendung mit Frau Rehm auch der Hirzinger oder die Sendung mit Sonja Weissensteiner :love:. Und wer es etwas derber mag, sollte sich die Brettl Spitzen mal anschauen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2022
    pedi gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wer, wenn nicht die nachkommenden Generationen sollen die landestypischen Bräuche weiter pflegen? Allein deshalb, weil die Generation der älteren irgendwann verstorben ist, unterliegt Brauchtum einem natürlichen Fluss. Wenn die junge Generation die Bräuche nicht weiterpflegt, verschwinden sie. Daher ist es meiner Meinung nach durchaus sinnvoll, auch moderne Volksmusik ins Programm zu integrieren, um jüngere Zuschauer zu gewinnen. Analog zu Werten wandeln sich auch Bräuche.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    es gibt gott sei dank noch sehr viele junge leute, die die traditionelle volksmusik machen und pflegen.
     
    conrad2, NFS und rabbe gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Und wenn man durch Kreuzungen von Genres noch mehr junge Leute zur Brauchtumspflege und Volks- oder gar Heimatmusik animieren kann, ist das doch wunderbar. Manche brauchen diese Mischungen, um die für sie neue alte Welt erst zu entdecken und zu schätzen.