1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Sorry, Negerküsse.
     
    Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Geht doch … :whistle:
     
    Winterkönig und Rohrer gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.904
    Zustimmungen:
    30.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir auch nicht, aber ich wusste z.B. auch nicht das es je Baumkuchen aus Salzwedel gab. (weil diese eben für andere Regionen vorgesehen waren)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.906
    Zustimmungen:
    44.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meines Wissens wahren das die (!) einzigen Hersteller in Salzwedel die nach alter Tradition den Baumkuchen herstellen.
    Es sind ja mehrere Bäcker in Salzwedel die das so machen.
    Ist so wie mit Stollen. Der wird auch überall gemacht, aber der Dresdner (auch dort mehrere Bäcker mit je einem "Geheimrezept" )ist halt die Legende... ;)

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Also im Großhandel nein. Ggf. unter der Hand.

    Grabow hat aber, weil Du das Beispiel brachtest, für die ganze Republik Gebäck und Waffeln produziert.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und der Beste nach wie vor. :);)

    Aber halt, wie mit allen, Geschmackssache.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.906
    Zustimmungen:
    44.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nana...

    Auch zu DDR Zeiten hießen sie offiziell "Schokoküsse"... ;) "Neger" war auch dort abgeschafft.

    Und dann müssen wir unterscheiden:

    Schokoküsse und Mohrenköpfe waren unterschiedliche Produkte.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.904
    Zustimmungen:
    30.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da die Dinger nur "lose" Verkauft wurden stand das ja nicht drauf. :D
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wegen der Frische, haben wir die Negerküsse, so wurden sie auch teilweise in den Geschäften verkauft, auf Angebot in die Geschäfte fahren müssen. Es gab Geschäfte, die haben uns keine abgenommen, weil sie 1. keine Tüten hatten oder 2. keinen Bock darauf hatten, sich damit abzugeben. Oder nur einen Karton für die befreundeten Kunden oder nur zum Eigenbedarf.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Fernab der irgendwann eingeführten "offiziellen" Betitelung: Leipziger Alltag Anfang der 90er | MDR.DE

    oder auch Der Geschmack des Ostens

    Zitat: Negerküsse zu besorgen – offiziell Schokoküsse, aber alle nannten sie Negerküsse –, von denen jeder DDR-Familie auf dem Dorf nur zehn Stück pro Lieferung zustanden, war für Mama kein Problem.
     
    Gorcon gefällt das.