1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dringender Eigenbedarf: ProSieben zieht NFL von ProSieben Maxx ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Allein schon, dass Bekleidungkonzerne von "Football" reden, wenn sie Fußball meinen. Das heißt doch auf englisch socker?!
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soccer :)
     
    Redheat21 und Koelli gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn man jahrelang an jedem zweiten verdammten Sonntag bei einem Team im Stadion hockte, bleibt halt was hängen. :)
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt drauf an, wovon du redest. Es gibt nicht die eine Art von football und für gewöhnlich wird derjenige Typ einfach football genannt, der am beliebtesten ist. In Großbritannien ist das eben association football, was wir als klassisches Fußball kennen. Aus dem "vollen" Namen entstand dann als Nickname zunächst der Begriff assoccer, der später zu soccer gekürzt wurde. Es hat sich am Ende nie durchgesetzt, weil sich das simple football als Quasi-Kurzbezeichnung für association football als beliebteste football-Variante durchgesetzt hat. Gleichzeitig wurde bei anderen football-Varianten wie z.B. das rugby football das football fallen gelassen. (Wobei die upper class durchaus länger von soccer sprach, aber das reicht halt nicht, um es in der Bevölkerung durchzusetzen, ganz im Gegenteil.)

    In den USA hat sich American football oder gridiron football als Weiterentwicklung aus assosciation und rugby football als beliebteste Variante durchgesetzt und auch dort erwähnt keiner mehr das American. Die für uns klassischen Fußballer haben dann das soccer adaptiert, um über ihren Sport zu reden. Dabei hatten sie anfangs durchaus auch noch das Wort football genutzt.

    Die Entwicklung zeigt sich übrigens auch bei der United States Soccer Federation, dem amerikanischen Pendant zum DFB. Gegründet wurde die nämlich einst als United States Football Association. Erst später wurde das aus Großbritannien (genauer gesagt von der Uni in Oxford) kommende soccer im Namen ergänzt: United States Soccer Football Association. Weil sich dann das, was wir als American Football kennen, als einfach nur football etabliert hat und das mit dem (für uns) klassischen Fußball nicht viel zu tun , haben sie dann einige Jahre später das Football aus dem Namen gestrichen.

    Global gesehen hat sich football als Fußball-Übersetzung bzw Name für das (für uns) klassische Fußball durchgesetzt. Ursprünglich haben auch Australien und Neuseeland soccer genutzt, um über association football zu reden. Aber vor einigen Jahren sind deren Verbände von soccer auf football gewechselt, um sich der Mehrheit der anderen Verbände in der International Federation of Association Football anzupassen. Dadurch sind die amerikanischen und kanadischen Fußball-Verbände die einzigen, die sich soccer und nicht football nennen.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    *Klugsch****modus an*

    Beim Rugby wurde der Begriff "Football" nicht fallen gelassen. Sowohl im Union als auch im League Verband ist der Begriff "Football" vorhanden.

    Vereine tragen offiziell noch die Bezeichnung "Football"

    Und in Australien mag sich zwar der Association Football Verband umbenannt haben. Im täglichen Gebrauch spricht man aber weiterhin von Soccer. Dort ist Football (Footy) Australian Football (Melbourne, Adelaide) oder Rugby League (Footy, Sydney,Brisbane)

    *Klugsch**** modus aus*
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezog mich da auf den Sprachgebrauch. Das gemeine Volk formt Sprache. Beim association football spricht im allgemeinen auch niemand von assosciation, auch wenn das nie fallengelassen worden ist. Und ähnlich spricht bei den diversen Rugby-Wettbewerben auch keiner von rugby football.

    Und ich habe nie gesagt, dass man in Australien inzwischen generell zu soccer football sagt. Ich hab in dem Teil explizit von Vereinen gesprochen. Und natürlich ist football durchaus auch immer noch stark mit der jeweils beliebtesten Art von football verknüpft, das hab ich nicht abgestritten. Tatsächlich etabliert sich aber football für associate football in Australien auch abseits der Verbände immer stärker. Wer den Sport verfolgt, spricht oft von Football. Paramount+ vermarktet sich als "Home of Football", Stadiongänger schreiben öfters von Football, wenn sie bei Facebook posten. Heißt nicht, dass sie soccer als Begriff nicht mehr verwenden, der ist allein durch die Socceroos gut etabliert.

    Aber die Behauptung, man würde im täglichen Gebrauch weiterhin von Soccer reden, würde ich so nicht unterschreiben. Durch die Berichterstattung beim ohnehin multikulturell geprägten SBS, dem Push bei Optus oder jetzt bei 10/Paramount+ stieg die Bedeutung des Sports und entsprechend auch die Verbreitung des Wortes football. Insofern würde ich sagen, dass beide Begriffe gebräuchlich sind. In der Fangemeinde ist es imho der Begriff mit der größeren Verbreitung, weshalb z.B. Google für ganz Australien auch mehr Suchanfragen für "BBC Football" denn "AFL Football" ausweist. Den Trend sieht man durchaus auch in der Berichterstattung, wenn Medien abhängig vom Zielpublikum soccer oder football verwenden. Soccer dürfte derweil die größte Verbreitung unter denen haben, die in der "old soccer vs. new football"-Debatte der "guten, alten Zeit" anhängen.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.208
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn dann in München zur Begrüßung der NFL "Football is coming home" läuft, dann ist das eigentlich ja falsch, dennoch richtig...
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das vermute ich auch, wenn ich mir die Einschaltquoten von Pro 7 zum gestrigen Football anschaue. 520.000 Zuschauer und innen, das entspricht einem Marktanteil von 7,5%. Erst am späteren Abend wurden mit weniger Zuschauern 9,1% Markatnteil erreicht. Der Sender landete bei der Zielgruppe der 14-14 jährigen mit 7,3% Marktanteil in Summe nur auf Platz 4 hinter Das Erste, Sat.1 und RTL. (Quelle Zahlenzentrale - DWDL.de)

    Das sollte dem Senderchef nicht schmecken, da 10% Marktanteil und Platz 2 hinter RTL immer erreicht wurden und Pro Sieben stets vor Sat.1 liegt, was dieses Mal ebenfalls nicht der Fall war.
    Diese Neuprogrammierung auf NFL am Sonntag Abend auf den Hauptsender ist eher Quotengift als ein strategischer Schachzug gewesen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, das ist alles sehr gut erklärt, trotzdem brauch ich jetzt ne Paracetamol... :)
     
    Wambologe gefällt das.