1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zumindest öffentlich sind keine Weisungen zu finden, wie mit den Männern an der Grenze zu verfahren ist. Es steht in der Verordnung/Anordnug, keine Ahnung, wie das heißt, dass von Reisebeschränkungen die Personen betroffen sind, die "auf der Liste" stehen. Was heißt das überhaupt? Werden jetzt alle gejagt, dessen Adresse dem Wehrersatzamt bekannt ist, oder gibt doch eine Liste, wo die Personen aufgelistet sind, die vorrangig benötigt werden?

    Das könnte man noch ausnutzen, wenn die Grenzsoldaten noch keine ausdrücklichen Weisungen erhalten haben, wie sie zu verfahren haben.

    Auf der anderen Seite wird es einfach ultima ratio geben und die Grenzen dichtgemacht.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Normal müsste man sich auf dem Kreiswehrersatzamt melden.... Dort ist man als Reservist natürlich registriert.


    Nach dem Befehl zur Teilmobilmachung müssen sich Russen im wehrpflichtigen Alter laut Gesetz an ihrem Wohnort aufhalten. "Bürgern, die (als Reservisten) im Militärregister erfasst sind, ist ab dem Moment der Mobilisierung das Verlassen des Wohnorts ohne Genehmigung der Militärkommissariate und der für Reserven zuständigen Exekutivorgane verboten", heißt es in dem seit Mittwoch wieder aktuellen Gesetz "Über die Mobilmachung in Russland".


    Laut dem Leiter des Verteidigungsausschusses in der Duma, Andrej Kartapolow, betrifft die Einschränkung der Reisefreiheit vor allem Auslandsurlaube. "Sie können weiter ruhig auf Dienstreise nach Krasnodar oder Omsk fahren, aber ich würde Ihnen nicht raten, in türkische Kurorte zu fahren - erholen Sie sich lieber in den Badeorten der Krim und des Gebiets Krasnodar", sagte der Abgeordnete.


    Flugbuchungen etwa in die Türkei waren am Mittwoch auf einschlägigen Portalen im Internet nicht mehr möglich. Zuvor hatte Russlands Präsident Wladimir Putin vor dem Hintergrund des sich hinziehenden Angriffskriegs gegen die Ukraine die Teilmobilmachung in Russland ausgerufen. 300.000 Reservisten sollen nun in die russische Armee eingezogen werden. Die Verantwortung für die Organisation der Einberufung liegt bei den regionalen Gouverneuren und den einzelnen Kreiswehrersatzämtern vor Ort.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muuuaaahhhh........der ist gut...........wirklich gut. :D:D:D:D:D:D

    "Fronturlaub" mal anders.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein anderer Aspekt: die 300.000 Männer, die arbeiten ja sicher auch irgendwo. Und fehlen dann auch irgendwo. Das wird die Wirtschaft noch weiter in die Knie zwingen.

    Putin zerstört Russland im Alleingang.

    Das ist nichts anderes als eine Verzweiflungstat.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.070
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist zunächst mal eine Eskalation der Gewalt.

    Der Plan ist, Tausende von Männern in den sicheren Tod zu schicken. Das ist das Gegenteil von Deeskalation.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.

    Zuerst war die Verzweiflung, daraus folgte die Verzweiflungstat.
    Die Eskalation der Gewalt ist die eventuelle Folge der Verzweiflungstat.
     
    horud gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann hat Putin ein Interesse an Deeskalation ?
    Sein ganzes Macht Gebilde bassiert doch mehr oder weniger darauf, das der Westen und die Nato Russland zerstören wollen.
    Er ist es doch, der die Russen vor dem "bösen" Westen beschützen muss. Also muss er immer weiter eskalieren, damit sein Lügengebäude nicht zusammenfällt.

    Er kann nicht anders, sonst würde er seine Macht verlieren, weil die Leute dann merken, er hat sie alle die Jahre beschissen.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.070
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sind wir verschiedener Meinung. Die Einzelperson Vladimir Putin ist ein nicht mehr jugendlicher Mann, der unter schweren Wahnvorstellungen leidet und außerdem einen Schuß Narzissmus in seiner Persönlichkeit hat.

    Sein Nachfolger ist hoffentlich psychisch gesund und hat keine Wahnvorstellungen.

    Putin muss weg. Das hat Stauffenberg seinerzet bei Hitler auch erkannt. Es ist dringend angezeigt, dass irgend jemand hingeht und Putin tötet.

    So lange wie Putin lebt, reden wir über Appeasement Politik für einen wahnkranken Diktator.
     
    Benjamin Ford und Rheinberger gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zudem muss man mal sehen, wer da eingezogen wird. Ex-Soldaten der Reserve, die jahre- oder gar jahrzehntelang nicht mehr gekämpft haben, normalen Jobs nachgegangen sind und jetzt plötzlich an der Front kämpfen sollen. Wie da wohl die Kampfmoral sein wird? Viele versuchen ja jetzt schon zu flüchten, wie mag das erst aussehen, wenn diese Leute dann unter Beschuss geraten? Mal schnell ne Kampfgruppe aufzubauen ist auch nicht so einfach. Erfahrene Vertragssoldaten und Generäle sind ja schon an der Front und fallen oder fliehen wie die Fliegen.

    Die Opposition hat zu Kundgebungen heute Abend in allen großen russischen Städten aufgerufen.
     
    Coolman gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273