1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Tja, meist dauert es dann nicht mehr lange...

    n-tv.de Newsticker, der den Kicker zitiert:

    09:40 Uhr

    Bericht: Bayern-Stars kritisieren entnervten Nagelsmann

    Dass der FC Bayern erstmals seit 20 Jahren vier Bundesliga-Partien in Folge sieglos bestritt, setzte Coach Julian Nagelsmann sichtlich zu. "Ich denke über alles nach. Über mich, über die Situation, über alles", gab der 35-Jährige auf der Pressekonferenz im Anschluss vielsagend zu Protokoll. Die Reaktion auf die erneute Nachfrage nach dem Fehlen einer "echten Neun" legte das dünne Nervenkostüm endgültig frei: "Es ist doch wurscht, was ich antworte", bockte Nagelsmann. Kein Wunder, der Gegenwind nimmt deutlich zu, der Ton der Klubführung wird rauer.

    Damit aber nicht genug: Der "Kicker" berichtet, dass auch aus dem Team immer mehr kritische Stimmen an Nagelsmann zu vernehmen sind. "Bedingungslos" ist der Rückhalt wohl nicht mehr, heißt es. Führungsstil und Kommunikation würden dem Übungsleiter angekreidet, einige Reaktionen "teilweise als wenig seriös gewertet". Aller vermeintlichen Kritikpunkte zum Trotz wackelt Nagelsmanns Trainerstuhl laut "Bild" dennoch nicht wirklich.
     
  2. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
    Kaum wird die Buli wieder etwas spannender und vielfältiger gehts schon wieder in Richtung Staatskrise.

    Aber ich bin ehrlich (weil ich in der Familie den ein und anderen Bayern-Fan habe): Dieses Gefühl, jeden Spieltag 3 Punkte im Sack zu haben, und jetzt nicht mehr -> Die verstehen momentan die Welt nicht mehr. weil sie es einfach nicht gewohnt sind.

    Genauso ist das natürlich jetzt ein Fest für die Presse, die stürzen sich jetzt drauf wie ein Rudel hungriger Wölfe. Die werden erst Ruhe geben, wenn Nagelsmann ausgetauscht wurde, oder nach der Länderspielpause wieder Liga-Alltag einkehrt. Traurige Welt.
     
    oli70, Force, Lefist und 5 anderen gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.292
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das haben ja weder @Unvernünftig noch ich behauptet.
    Wenn man die Auftritte im Jahr 2022 nimmt hat unser Fußball selten gestimmt. Auch mit Lewandowski nicht. Der hat uns in Spielen wie am Samstag nur öfter mal den Hintern mit 1-2 Toren gerettet. Aber wenn man als FC Bayern in der letzten Rückunde 11 von 24 Spielen nicht gewinnt stimmt etwas grundlegend nicht. Und das setzt sich nach dem Strohfeuer zum Start nun einfach fort.
    Im heutigen Kicker stand wohl das Teile der Mannschaft gegen den Trainer sind und das auch klar gesagt haben.
    Wenn das stimmt wird man besser früher als später reagieren müssen. Oder man rauft sich noch mal zusammen ( wie bei Kovac ) und bringt die Saison noch zu einem akzeptablen Ende. An eine langfristige Zukunft von Julian Nagelsmann beim FC Bayern glaube ich nicht mehr.
    Die Aufgabe FC Bayern kam für ihn wohl zu früh. Ich glaube aber unabhängig davon das aus Julian Nagelsmann mal ein Toptrainer wird. Aber dazu muss er noch einiges an Erfahrung sammeln. Diese Zeit hat ein Trainer beim FC Bayern aber nicht!
     
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.292
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht nur um die 4 Spiele jetzt. Es geht um eine negative Entwicklung die schon mit Beginn der letzten Rückrunde begonnen hat. Und nach dem Strohfeuer zu Anfang der Saison nun seit einigen Wochen nahtlos weitergeht.
    Was schlägst du also vor?
    Soll der FC Bayern sich selbst ein Bein stellen und nicht reagieren wenn er bemerkt das etwas in die falsche Richtung läuft damit die BL wieder spannend wird ( bleibt )?
    Für mich sieht es aus als ob es zwischen Trainer und einem Großteil der Mannschaft nicht stimmt. Das kann man noch mal kurzzeitig kitten ( wie in der ersten Kovac Saison ), aber eben nicht dauerhaft. Ich glaube daher nicht das der Bayern Trainer der Saison 2023/24 noch Nagelsmann heisst.
     
  5. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie konnte Bayern Nagelsmann überhaupt einen solch langen Vertrag geben? Das ist in der heutigen Zeit doch einfach Wahnsinn. Das wird euch noch teuer zustehen kommen. Aber ihr habts ja. :p
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.192
    Zustimmungen:
    14.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Ancelotti mochten sie nicht, den Kovac mochten sie nicht, jetzt mag man den Nagelsmann nicht.

    Ich stelle da eher den Charakter von Teilen der Mannschaft in Frage...
    Jetzt ist also der Herr Nagelsmann Schuld, und deswegen ist man nicht in der Lage gegen Augsburg oder Stuttgart zu gewinnen, gegen Mailand und Barcelona reichts dann aber doch, da ist man motiviert.

    Am Besten man lässt die komplette Mannschaft den neuen Trainer aussuchen, dann hat die Truppe in der nächsten Lustlos Phase, wenigstens kein Alibi mehr...
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    wo happerts denn am meisten?
    Die Mannschaft drückt wie immer in die gegnerische Hälfte, hält lange den Ball, auch die Abwehr rückt mit auf, Kimmich spielt schon wieder nach hinten statt nach vorne.
    Plötzlich der Fehlpass, der Gegner ja nicht blöd, weiss um die Gunst der Stunde. Aufgerückte Bayern waren schon immer ein gefundenes Fressen. Batsch 3-4 schnelle Züge und schon ist der Gegner, weil Abwehr überlaufen, im Strafraum und dann ist es so weit. Konsternierter Hühnerhaufen schaut dem Ball nach.
    Von den Italienern hab ich vor langer Zeit schon abgeschaut, dass insbes. die Außenverteidiger aber mindestens auch einer aus der Innenverteidigung schnell sein müssen. Bis heute, bis auf Davis, Fehlanzeige. Auf diese Weise haben die Bayern im letzten Jahrzehnt unzählige Tore kassiert. Eine Änderung ist nicht in Sicht.
     
  8. festus1965

    festus1965 Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2010
    Beiträge:
    2.633
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Ultimo4K, Duo2, Solo 2, Dreambox 800, DBox2
    Die Spielweise unter Heynckes und besonders Guariola war das beste was Bayern je zu bieten hatte.

    Unter Guardiola wurde der Ball 70-mal durch die eigenen Reihen laufen gelassen. Der Gegner hatte keine Chance an den Ball zu kommen.
    Desweiteren bekam man meistens um die 20 Gegentore. Die hatten wir die letzten Jahre schon zu Weihnachten.

    Heutzutage können wir keine fünf Pässe ohne Ballverlust mehr spielen. Der Gegner wartet doch nur auf unsere Fehlpässe und kontert uns aus.

    Bei Guardiola und Heynckes waren die Gegner schon müde gespielt bis sie den Ball mal erobern konnten!
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den letzten 10 Pflichtspielen (also ohne das 5:3 im Supercup) gab es ganze 6 Gegentore. Die Gegner hießen u.a. Frankfurt, Gladbach, Inter und Barcelona.

    Nach 10 gewonnen Meistertiteln in Folge ist jetzt der Spieler weg, der allein in den letzten drei Jahren jeweils um die 50 Pflichtspieltore pro Saison gemacht hat. Ist es da nicht völlig normal, dass es wegen der nötigen Systemumstellung erst mal ein bisschen hakt? Was für eine Erwartungshaltung herrscht hier eigentlich?

    Wenn Bayern jetzt gegen Inter und Barca verloren hätte, könnte ich die Weltuntergangsstimmung ja noch ansatzweise nachvollziehen. Aber nein, man hat einfach nach dem 30. April zum ersten Mal wieder ein Bundesligaspiel verloren. Auswärts gegen die Augsburger, gegen die man sich in den letzten Jahren oft schwergetan hat. Und nun hat man sage und schreibe einen Punkt Rückstand auf einen CL-Platz. Was für eine Katastrophe! :eek:
     
    LucaBrasil, Lefist, rom2409 und 4 anderen gefällt das.
  10. festus1965

    festus1965 Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2010
    Beiträge:
    2.633
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Ultimo4K, Duo2, Solo 2, Dreambox 800, DBox2
    Nach jedem Ballverlust im Mittelfeld geht es in der Abwehr zu wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen!