1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD informiert nochmals über SD-Abschaltungen auf Astra 19,2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2022.

  1. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Da ich im Familien- und Bekanntenkreis oft neue Fernseher einrichte, oder neue Sender in eine vorhandene eigene Senderliste (Favoriten) einfüge, stelle ich immer wieder fest, dass hier aus Unwissenheit nur die SD-Variante abgespeichert wurde. Besonders häufig kommt das vor, wenn die Privatsender nicht in HD geschaut werden. Ich bin hier immer wieder erstaunt, wie oft das vorkommt.(n)
     
    lg74 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann es sein, dass Du Tatsachen verdrehst? Niemand hat behauptet, dass die linearen Sender gar nicht mehr geschaut werden WEGEN den Logos, sondern nur ich habe behauptet (weil ich es nicht vollständig belegen kann), dass es eine Mehrheit gibt, die Filme und Serien im Stream schauen, gar die ÖR Mediatheken nutzen oder selbst die von den Privaten um einfach zeitlich nicht mehr vom Fernsehprogramm abhängig zu sein. Die Mehrheit und da bin ich mir sicher, schaut linear. Aber eben weniger, sporadisch oder zum Berieseln oder oder... Es ist eben nicht mehr zeitgemäß, denn das Leben richtet sich nach anderen Dingen, aber sicher nicht mehr nach dem Fernsehen. Die Privaten werden auch noch geschaut, aber der Lebensmittelpunkt sind die auch nicht mehr. Zwischen 15 und 70 (z.B. Kinder von Bekannten bis hin zu meinen Eltern) schaut sich kein Mensch mehr Filme freiwillig auf den Privaten an. Die eine oder andere Serie schaut meine Mutter noch auf Romance TV oder Sat 1 Emotion, das war es aber auch. Der Rest wird gestreamt, weil es einfach bequemer ist und auch die Bildqualität nun einmal besser ist. Und ja, die Logos stört eine Mehrheit. Bald gibt es eine Studie dazu, wie es für alles eine Studie gibt und ich freue mich darauf, diese zu präsentieren.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Eine Studie ist aber genau so wenig oder genau so viel wie Umfragen Statistiken oder Gfk Lesegeräte.

    Könntest du sofort erledigen, nach entsprechenden Umfragen zu suchen, und uns nicht mit dem Ergebnis der Studien auf die Folter spannen.

    Weil es eben nur eine Studie ist und nicht mehr.

    Und ich bleibe dabei, das das Logo hassen überbewertet und überzogen ist. Werbung bei den Privaten gab es zudem schon immer, d h. Schon über 40 Jahre. Wenn die Mehrheit in deinem Dunstkreis dies auch nervt und die lieber Streamen, und deine Mutter lieber Sat 1 Emotions schaut. Viel mehr sehen immer noch werbeunterbrochene Serien und auch Filme, sonst wären die Privaten pleite. Und wenn es die nicht gabe, gäbe es auch kein Sat 1 Emotions, was ja wohl klar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach der SD-Abschaltung hat der HD-Zusatz seine Daseinsberechtigung verloren.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wenn alle das gemacht haben, das kann aber noch lange dauern. Die Privaten haben ein HD Problem, und deshalb wird es. SD dort noch länger geben.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.555
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Haushalte für die Ermittlung der Quoten können doch eigentlich nur repräsentativ für die Verteilung der Zuschauer sein, die da mitmachen. Aber was sagt das über die absolute Anzahl aus? Werden da überhaupt Haushalte berücksichtigt, die gar nicht linear schauen? Wenn einer gefragt wird, "möchtest du unser Gerät dazwischenschalten" (meine Schwiegermutter war mal dabei), werden ja nur die typischen TV-Zuschauer überhaupt mitmachen. Passt da überhaupt die Alterstruktur? Machen tatsächlich auch junge Leute mit? Dürfte schwer sein, da jemand zu finden.
    Früher waren die Menschen sicher in größerem Umfang bereit bei Umfragen mitzumachen. Heute sehen das viel mehr Menschen kritisch. Die letzten Wahlprognosen lagen doch teils weit daneben.
    Lineares TV und Streaming schließt sich natürlich nicht aus. Viele werden beides machen. Filme der Privaten schaue ich durchaus auch, halt zeitversetzt mit Überspringen der Werbung. Die Logos versuche ich zu ignorieren. Sooo sehr stören sie mich nicht mal, wenn sie im Filmbalken sind, aber besser wäre halt ohne. Kein Logo ist schön, da es auf dem Bild halt nichts verloren hat. Von mir aus können die das auf ihrem Sender (Gebäude, Fahrzeuge, Flyer oder sontwas) draufpappen.
    Bei Nachrichtensendungen, irgendwelchen Spielshows oder ähnlichem kann ja der Produzent der Sendung sein Logo mitsenden. Konsequenterweise würde man dann bei ARD Sendungen gleich sehen, wer sie produziert hat, egal auf welchem Sender sie ausgestrahlt werden. So wie auf 3 Sat, bei Sendungen aus AT oder CH. Aber dann eben ohne 3 Sat Logo.
    Mich stört eher, dass man selbst in Senderlisten oft Logos verwendet, statt einfach den Sendernamen hinzuschreiben. 90 % der Logos sagen mir absolut nichts. Bei den Abkürzungen gibt es da ja sogar Überschneidungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2022
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nennt sich repräsentative Hochrechnung. Genau wie bei Wahlen
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Da es immer Sender geben wird, die nur in SD senden. Sei es kleine Sender oder die Privaten
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Bei Sport, Dokumentationen, Reportagen, Kindersendungen und Nachrichten stören mich Logos nicht.

    Bei Filmen und Serien schon, bei Filmen nehr als bei Serien.

    Angesichts von knapp 10 % Inflation und einem Krieg in Europa ist die Logo-Debatte aber ein Riesen-Luxus-Problem.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wäre unser ganzes Leben ein Luxusproblem. Daher..